Elternforum Rund ums Baby

Psychologie der Prüfer, auch mal hier......

Psychologie der Prüfer, auch mal hier......

suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

BITTE sagt mir, dass es GUT ist, wenn man der letzte Prüfling ist! Dann müssten die Herren (und Damen) Prüfer doch erschöpft sein, was gemeinsam mit dem Wunsch baldigen Nachhausegehens zu leichten Fragen führen oder zumindest fachlich- ausufernde Eskapaden verhindern helfen sollte.... Oder sind dann alle guten Fragen gefragt und es bleibt nur noch der Murks, den eh keiner versteht? Was meint ihr? Erfahrungen und Anregungen sind gern gelesen :-) Herzstolpernde Grüße S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

ich denke es wird eher murks werden, weil die schon gar nicht mehr wissen was die fragen sollen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Fragen bereitet man sich VOR der Prüfung vor, also weiß man fast immer, was man fragen soll - es sei denn, der Prüfling ist so einsilbig, dass man sich immer mehr und mehr Fragen ausdenken muss, damit man die Zeit noch einhält.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Fragen bereitet man sich VOR der Prüfung vor, also weiß man fast immer, was man fragen soll - es sei denn, der Prüfling ist so einsilbig, dass man sich immer mehr und mehr Fragen ausdenken muss, damit man die Zeit noch einhält.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Gute Prüfer sind auch noch in der letzten Prüfung objektiv und lassen sich nicht von Müdigkeit, Erschöpfung usw. beeindrucken. Sagt Zweizahn, prüfungserfahren (Fachoberschule, 5 Tage, 7.00-teilweise 16 Uhr mündliche Prüfungen, jedes Jahr in der ersten Maiwoche). Naja, wenn es zum Ende hingeht wird man entscheidungsfreudiger. Aber es ist eigentlich eines der Grundprinzipien, dass man sich auch dann zur Fairness und Objektivität zwingt. Viel Erfolg!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ich habe schon viele Prüfungen gehabt und nicht einmal erlebt, das es von Vor- oder Nachteil ist, der letzte Prüfling zu sein, außer bei meiner Führerscheinprüfung, da wollte der Prüfer noch einkaufen (ich habe ihm bewiesen, das ich toll rückwärts einparken kann und auch 10 min unfallfrei Parken kann). Das war der Vorteil. Der Nachteil war, das das Straßenverkehrsamt schon zu hatte und ich bis zum nächsten Monatg auf meinen rosa Lappen warten musste. Also, alles wird gut...


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

eher psychologie des prüflings. wie rede ich mir meinen startplatz toll. es geht nicht darum, wieviele vor dir waren sondern allein, was du bietest. nicht mehr und nicht weniger.