Pipiletta
Guten Morgen, was könnte man tun, wenn das Kind schon zu groß für den Schlafsack ist, es aber mit Decken nicht funktioniert. Egal welche Größe oder Schwere oder Füllung, die wird einfach im Schlaf aus dem Bett gestrampelt. Ohne Decke ist es ja auch zu kalt und wieder zudecken müsste man mindestens jede Stunde.
Dein Kind wird merken wenn ihm zu kalt ist und sich zudecken. Du wirst es halt noch eine Weile immer wieder machen müssen wenn du es nicht aushälst, so hab ich es gemacht. Was soll man sonst tun?
Deckt sich leider nicht selbst zu :(
Dann stört es wohl nicht! Abgesehen davon gibt es sehr große Schlafsäcke Kuck nach Schlummersack
Eins meiner Kinder hat den Schlafsack schon mit wenigen Wochen abgelehnt. Also Decke. Die hat es immer abgestreift, sommers wie winters. Das macht es heute mit 9 noch. War auch nicht öfter erkältet als die anderen. Wenn ich wach geworden bin (Familienbett), hab ich es zugedeckt, ansonsten eben ohne Decke. Ich bin da sorglos :). War aber auch das dritte Kind.
Die Ae und Beine sind dann immer sehr kalt, deswegen kann ich mich nicht so gut mit dem Gedanken anfreunden. Jetzt geht es ja noch, aber im Winter kann es noch kälter werden.
Meine Tochter mochte Dicke äh Decken auch nie.
Sie hat also meistens neben ihrer Decke geschlafen. Manchmal habe ich sie wieder zugedeckt, da sie neben mir geschlafen hat, war das kein Problem. Da sie die Decke aber binnen Minuten wieder weggestrampelt hat, ließ ich das recht schnell wieder bleiben. Inzwischen ist sie 6 Jahre alt, sie schläft immernoch ohne Pyjama und meistens neben ihrer Decke. Ist halt so.
Mit Schlafsäcken war sie total auf "Kriegsfuß", der ließ sich halt nicht wegstrampeln, so dass das wir den schnell wegließen. Ich glaube so ab 3-4 Monaten lag sie dann kalt, aber zufrieden schlafend im Bett..
Der Fehler ist mir gerade auch aufgefallen, aber ich finde nicht wo man das korrigieren kann :( Oje, so wie es aussieht ist es eine "Decke / keine Decke" - Sache bei Kindern, unabhängig vom Alter.
über Dicke
Unser Kind (6) strampelt sich seit Jahren im 30 Minutentakt die Decke weg, wacht irgendwann auf und kommt mit eiskalten Füßen zu uns ins Bett. Da wird meine Decke geklaut, nur um sie nach 30 Minuten wieder zur Seite zu schmeißen- kurzum, vergiss es, da gibt es keine Lösung
Vielleicht Socken und ein dickere Schlafanzug?
War ganz enttäuscht, dass es um Decken geht. Und nicht um adipöse Menschen.
Hihi - ich auch.
Schon alleine die Überschrift/der Betreff. Dachte, was ist das jetzt schon wieder - müssen wir nun etwas über Dicke lesen?!
Und zum eigentlichen Thema wurde ja schon weit und breit etwas geschrieben und vorgeschlagen. Da erspare ich mir das Schreiben.
Hatte mich auch schon gefreut auf das, was da kommen könnte...
Naja - gefreut - wollte erst mal abwarten. War aber gespannt und konnte mir überhaupt nicht vorstellen, welches "Problem"(???) man mit Dicken haben könnte.
Kenne nur eines, in der Bahn neben jemanden sitzen müssen, der fast 2 Plätze braucht.
Guten Morgen,
Bei uns wird auch nichts toleriert, weder Decke noch Schlafsack. Wenn es nachts mal kälter wird (das kann man ja abends schon abschätzen) zieh ich ihr einfach was mehr an, noch nen t Shirt über den body oder wenns sehr kalt wird noch ne strumpfhose über die Hose.
Ist dann nicht immer ein schicker Pyjama aber ist ja auch nicht so wichtig.
Ihre Beine sind auch oft kühl, aber zwischen den schulterblättern ist sie warm, dann ist das wohl ok hab auch etwas gebraucht um mich damit anzufreunden, man hat ja so das bild im kopf das schön kuschelig warm unter der Decke / im Schlafsack geschlafen wird. Hab ne Bekannte deren kleine ist 7 und lehnt immernoch die Decke ab. Ist wohl einfach Typ Sache
Wir haben in dem Fall Schlafsäcke mit Beinen benutzt oder super warme Schlafanzüge, da braucht es keine Decke.
Huhu, meine Kinder mochten alle keinen Schlafsack. Decken wollte ich als Baby nicht nehmen und so habe ich mir angewöhnt es mit den Schlafanzügen zu kompensieren.
Wenn es kühl ist gibt es nen Nicki Schlafanzug, im Sommer schlafen sie oft nur in Unterwäsche und im Herbst halt in einem normal dünnen Schlafanzug.
Mein drei jähriger strampelt die decke auch noch weg , bei meinem 5 jährigen geht es mittlerweile wobei der eh ne integrierte Heizung hat und nicht so schnell friert
Meine Tochter ist unterdessen 14J. alt und schläft neben ihrer Decke. Egal ob Sommer oder Winter, egal ob 24 oder 16 °C. Sie mag auch keine Socken oder dickere Schlafanzüge. Als sie klein war, habe ich mir viele Gedanken gemacht, sie war ein Frühchen. Mochte weder Schlafsack noch Decke. Arme und Beine fühlten sich fast immer kalt an, aber sie schlief ähnlich wie ihr Zwillingsbruder, der sich auch heute noch gerne einmummelt. Irgendwann habe ich es einfach akzeptiert. Um die wärme deines Kindes zu fühlen, nicht Arme oder Beine testen, sondern im Nacken. Ich selbst habe immer kalte Arme und kalte Beine, dazu meist Eisfüße, egal ob Sommer oder Winter, egal ob mir zu warm oder zu kalt ist. Mein Mann nennt mich liebevoll "mein Kühlschränkchen".
Hier decken sich beide Kinder auch immer wieder ab. Keine Chance, das zu ändern. Wir hatten auch Schlafsäcke mit Reißverschluss für die Füße, falls sie die Freiheit brauchen. Fanden sie auch doof. Es hilft nichts. Wenn es kälter ist und ich merke, das wird wieder nichts, gibt's im Notfall dicke Socken an. mindestens eine von beiden behält die auch an, die andere zieht sich die oft aus.