Elternforum Rund ums Baby

Pre Nahrung unterwegs

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Pre Nahrung unterwegs

Ninou

Beitrag melden

Hallo in die Runde, meine Frage richtet sich an alle, die von Beginn an oder sehr früh mit der Flasche Pre Milch gefüttert haben. Welches "System " ist für euch am praktischsten zum Anmischen, wenn ihr unterwegs seid? Gerne auch konkrete Angaben zu Thermobehältern etc machen etc. Danke


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninou

Wir hatten immer eine Thermoskanne mit warmen Wasser dabei und eine Flasche mit kaltem Wasser zum Mischen. Und dazu dann das portionierte Pulver. Fertig


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

So haben wir es auch gemacht.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir ebenso


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

So war es bei uns auch. Hatten diesen portionsturm wo 4-5 Portionen pulver drin waren.


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suomi

Ich schließe mich hier an. Wir haben auch so einen Turm


Madleine89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninou

Wir haben es genauso gemacht. ;)


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninou

Wir hatten "für den Notfall" immer vorgemischte pre dabei. Brauchten wir aber nur selten.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninou

Es gibt auch die Pre von den meisten Anbietern in kleinen Flaschen gleich fertig zu kaufen. Kann man auch bei Zimmertemperatur (also kalt) geben. Sind zwar etwas teurer aber wenn es nicht jeden Tag ist würde ich mir den Stress mit mischen etc nicht geben, wenn das Baby es auch so trinkt..


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Wir hatten die von Hipp mal und unsere Tochter hat danach immer Bauchschmerzen bekommen, obwohl sie das Pulver verträgt. Muss man vorab vielleicht einmal probieren bevor man viel kauft.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Genau das meinte ich. Habe mich oben etwas unklar ausgedrückt...


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninou

Wir handhaben das auch mit Thermoskanne und portionierer. Die fertigen Fläschen hat er kalt nicht getrunken. Einmal hatte ich nur die dabei und hab mir die Flasche zwischen den Busen geklemmt zum aufwärmen


Ninou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katharina-K88

Haha gewusst wie! Und hat es geklappt?? Unser kleiner Mann verschmäht auch sofort alles das nicht mehr warm genug ist hoffe sehr das klappt dann auch unterwegs


Ninou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninou

Ganz lieben Dank für die Tipps und Erfahrungen! Falls sich ein bestimmter Pulverturm oder eine Thermoskanne sich besonders bewährt hat, schreibt mir gerne noch welche/r


Niniel88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninou

Wir haben uns einen Wasserkocher angeschafft, der eine Temperaturanzeige hat und auch auf bestimmte Temperaturen erhitzen kann. Das ist für uns super nützlich, da wir so dann immer passend temperiertes Wasser mitnehmen und nicht mischen müssen. Wasser ist dann ca 45-40 Grad beim Umfüllen in die Thermoskanne (stinknormale 0,5 vom Supermarkt), je nachdem, wann ich mit dem großen Hunger rechne.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niniel88

Wir haben auch einen Wasserkocher mit Temperatureinstellung. Welche Thermoskanne man nimmt, ist im Grunde egal ebenso die Portionierer.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninou

Ich wollte eine praktische und möglichst umweltschonende Lösung, dh u.a. möglichst wenig (insb. Plastik-)Müll. Für mich funktioniert gut: - irgendeine Thermoskanne, die ich auch später weiterbenutze, also mit Tasse. Für die Milch reichen immer 0,5 Liter (notfalls könnte man im Café oä um Heißwasser bitten, brauchte ich aber noch nie... und weniger als 0,5 Liter fand ich für eine spätere Weiternutzung zu wenig). Nur die Thermo-Leistung sollte anständig sein, um auch mal länger unterwegs zu sein. Ich fülle das Wasser frisch aufgekocht hinein, also nahezu 100 Grad. - 2 (Glas-)Fläschchen, ruhig von vornherein 240ml (braucht man ja meist eh bald). Da fülle ich etwa die Hälfte der zu erwartenden Portion abgekocht rein, das kühlt dann ja auf Umgebungstemperatur (oft fülle ich beide Fläschchen unterschiedlich, dann kann ich nachher flott entscheiden, wieviel ich will) - ein ausgewaschenes Marmeladenglas mit Pulver. Vorteil (abgesehen vom Umweltaspekt): ich kann später flexible Mengen zubereiten. Für mein Kind sehr sinnvoll, denn mal trinkt er mehr, mal weniger, mal will er noch einen winzigen Nachschlag. Außerdem ist es zu Hause schneller vorbereitet. - 1 Meßlöffel (den streiche ich nachher am Deckel des Marmeladenglases glatt, für die "gestrichenen" Löffel. Nach dem ersten Mal Üben läuft das super.) Unterwegs also nur Heißwasser 1:1 aufs kalte im Fläschchen auffüllen. Ergibt eine Temperatur, bei der man noch Pulver auflösen kann und danach nicht mehr lange abkühlen muß. Fertigmilch kam für mich aus Umweltgründen nicht in Frage (verbraucht einfach viel mehr Sprit, die in die Läden zu transportieren, als Pulver). Ja, mir ist Umweltschutz ein Anliegen. Unsere Kinder müssen ja noch lange, lange die Folgen unseren Lebensstils für unseren Erdball ausbaden. :-/ Jeder, wie er mag, für mich klappt es jedenfalls so sehr gut. :-)