Elternforum Rund ums Baby

Polizeiliche Online-Anzeige gemacht? Wie läuft das Follow-up?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Polizeiliche Online-Anzeige gemacht? Wie läuft das Follow-up?

Port

Beitrag melden

Ich habe gerade eine Anzeige online gemacht. Es geht um nervige verbotene Kalt-Akquise am Telefon. Nun denn, die Anrufer behaupten, es sei keine Kalt-Akquise. Von vorne: Ich bekomme regelmäßig Anrufe auf dem Festnetz von inzwischen 2 verschiedenen Firmen (Finanzportal Frankfurt und Tarifkenner GmbH). Man fragt, ob ich Anna Müller bin. Anna Müller ist die Ex-Frau meines Mannes und seit 22 Jahren oder so nicht mehr unter dieser Nummer erreichbar. Wenn ich frage woher sie die Nummer haben, kommt "Die hat sie angegeben". Auf die Frage wann und wo kommt Gestammel. Ich mache also darauf aufmerksam, dass ich nie wieder einen Anruf möchte, die Dame seit xxx nicht mehr hier erreichbar ist und dass ich die Herrschaften am Telefon anzeige. Interessiert die nicht die Bohne - 2 Tage später wieder ein Anruf von einem anderen Gesprächspartner dieser Firmen. Jetzt habe ich sie online angezeigt und wüsste gern, wie das jetzt weiter geht. Hat irgendwer Erfahrungen?


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Habe ich im letzten Jahr auch mal gemacht. Allerdings ging es bei mir um eine andere Sache. Bei mir war es so das sich ca. eine Woche nach der Online Anzeige ein Beamter der Kriminalpolizei sich gemeldet hat. Meine Anzeige ist dann im Sande verlaufen. Aber bei dir ist es ja was anderes. Du hast doch bestimmt eine Bestätigung bekommen. Dort müsste ein Aktenzeichen stehen. Mit dem Aktenzeichen können sie deine Anzeige leichter finden und dir Auskunft geben was der nächste Schritt ist. Wenn sich nach geraumer Zeit niemand bei dir meldet würde ich dort nochmal nachhaken. LG Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

ich habe letztens auch etwas anderes online angezeigt, am nächsten tag wurde ich angerufen, musste noch diverses nach"melden", dann wurde mir das Aktenzeichen übermittelt und wohl alles weitere in die wege geleitet. ich warte seitdem. ist bestimmt 4 Wochen her.....


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich habe in meinem Leben zwei Online-Anzeigen aufgegeben. Bei einer passierte, bis auf eine kurze telefonische Rückmeldung mit noch paar Fragen, nichts weiter. Ich habe auch keinerlei feedback erhalten, was daraus geworden ist. Bei der zweiten Online-Anzeige wurde ich von der Polizei zurückgerufen und musste später zur Aussage aufs Revier, das war aber auch ein recht heftiger Vorfall mit nachträglicher Vorladung beim Erkennungsdienst. Aber auch hier habe ich dann nie wieder was gehört.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Aktenzeichen bekam ich per Mail. Soweit alles gut. Diese blöden Kalt-Akquisiteure. Da kannst du 5 x sagen, dass Du sie anzeigst und sie rufen Dich doch immer wieder an. Aber immer andere Mitarbeiter derselben Firmen. Es nützt auch nichts zu sagen, dass Anna Müller nicht mehr hier lebt, das ist denen völlig Wurscht. Sie löschen einfach die Nummer nicht aus ihrem Fundus. Ich bin seit einigen Wochen zu Hause, erst lange Homeoffice, jetzt krank. Mich nervt das ungemein, dass mindestens 4 x die Woche so ein Anruf kommt. Zumal ich gelegentlich derzeit wirklich wichtige Anrufe erwarte. Da ist man sowieso etwas angespannt und dann hat man diese Deppen am Hörer....


BuTeSaDeMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich würde zusätzlich eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Sollten die immer dieselbe ausgehende Rufnummer bei den Anrufen nutzen, kann man die in der Regel auch im Router sperren.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

ein nicht ganz ernst gemeinter Tipp: Die Drohung aussprechen, dass Du beim nächsten Anruf die Trillerpfeife zur Hand nimmst ;) Man kann da leider nicht viel machen, wir erhalten solche (zum Teil wirklich rotzfrechen) Anrufe hier in der Firma täglich. Wir können hier allerdings z.B. die Nummer blockieren.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Ich glaube, Nummer blockieren funktioniert bei uns derzeit nicht. Wir haben eine ziemlich alte Anlage und irgendwie ist auch die Bedienungsanleitung abhanden gekommen. Eine neue Anlage ist in Sicht, aber eben noch nicht umgesetzt. Und die rufen auch nicht immer mit derselben Nummer an. Die Vorwahl und ein paar Anfangsziffern sind dieselben, aber dann kommen die Durchwahlnummern. Würde also vermutlich auch mit einer neueren Anlage nicht funktionieren.


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Owt


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1753445573

Das ist ja schön und gut, aber wenn Du richtig gelesen hättest, dann wüsstest Du, dass die Durchwahlnummern jeweils andere sind. Und ich hatte im Display sogar schon einmal Anonymus stehen.


BuTeSaDeMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Gerade wenn zum Teil anonym angerufen wird, du aber den angeblichen Firmennamen hast, würde ich das ganze der Bundesnetzagentur melden. Wird doppelt teuer für die. Zum einen dürfen Privatpersonen ohne Zustimmung nicht beworben werden und erst recht nicht ohne ausgehende Anrufernummer.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BuTeSaDeMa

Über die Bundesnetzagentur informiere ich mich morgen und werde es ggf. melden. Habe heute nicht mehr so die Zeit und vor allem Muße, mich weiter zu kümmern. Nun ja, die behaupten ja, Anna Müller hätte diese Nummer angegeben. So gesehen dürfen sie auch anrufen. Sie hat vermutlich irgendwann von mehr als 20 Jahren beim Otto Versand oder so ihre Nummer angegeben oder bei Quelle oder was es da so gab. Und von dort haben sie diese alten Daten gekauft. Ich glaube kaum, dass es damals bereits Finanzportal Frankfurt oder Tarifkenner GmbH als Firmen gab. Und wenn dann glaube ich nicht, dass sie dort ihre Nummer hinterlassen hat. Sie ist ja nicht blöd. Deshalb ein Appell an alle, die leichtsinnig mit ihren Daten umgehen: Passt auf! Man hat durchaus was zu verbergen, nämlich seine Daten! Wir gehen viel zu freizügig damit um! Sei es dass wir zu viele Apps haben oder sonstwo unsere Daten hinterlassen. Die werden ALLE gewinnbringend verkauft!


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich habe richtig gelesen, hatte nur keine Zeit einen Roman zu schreiben. Man kann auch Rufnummernblöcke sperren. Dann ist es egal von welcher Nebenstelle der Mitarbeiter einer Firma anruft. Und hier kann man den Verstoss melden: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/UnerlaubteTelefonwerbung/unerlaubtetelefonwerbung-node.html https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/UnerlaubteTelefonwerbung/Beschwerdeeinreichen/beschwerdeeinreichen.html;jsessionid=9AAC401CF964C699D3DF334F44D0F268?nn=269128 Die Polizei wird vermutlich auch auf die Bundesnetzagentur verweisen.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Für unerlaubte Telefonwerbung ist die Bundesnetzagentur zuständig. Dort den Sachverhalt melden. https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/UnerlaubteTelefonwerbung/Beschwerdeeinreichen/beschwerdeeinreichen-node.html


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Für unerlaubte Telefonwerbung ist die Bundesnetzagentur zuständig. Dort den Sachverhalt melden. https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/UnerlaubteTelefonwerbung/Beschwerdeeinreichen/beschwerdeeinreichen-node.html