Elternforum Rund ums Baby

Podest bauen - hab ich an alles gedacht?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Podest bauen - hab ich an alles gedacht?

Rachelffm

Beitrag melden

Hallo an die Heimwerkerinnen unter euch, ich möchte mich an meinem ersten, recht einfachen, diy projekt versuchen. da wir gerne unser boxspringbett wieder für uns allein hätten, möchte ich ein podest fürs kinderbett als beistellbett bauen. das hatte schon super funktioniert, doch als wir die matratze absenken mussten wegen hochziehen etc. mochte der zwerg dort nicht mehr schlafen. im fehlte der körperkontakt. jetzt hier mal der plan (kinderbett ist 140x70): 1 platte mit 150x75 4 platten mit 75x20 (20 cm ist der höhenunterschied) winkel und schrauben um das podest zusammenzubauen 4 zusätzliche winkel um das bett an die platte zu schrauben. die platte müsste ca. 20 kg tragen. das bett würde ich auf der einen seite genau an den rand schrauben, damit es bündig ist. meint ihr das funktioniert, oder hab ich irgendwo n denkfehler gemacht?


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Hallo, ich bin zwar handwerklich nicht komplett unbegabt aber mir fällt es gerade schwer mir vorzustellen wie genau das geplant ist, das große Brett auf den Boden, dann die 4 Platten drauf und darauf das eigentliche Bett?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

an die große platte auf jeder seite als füße die 4 kleinen und auf die große platte dann das bett schrauben.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

es soll aussehen wie ein rechteckiges bauklötzchen, wenn das hilft.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Aaaah okay verstehe. Würde evtl noch in der Mitte eine Verstärkung anbringen wenn es "so viel" Gewicht auf Dauer halten soll, wie zb bei den lattenrosten ist ja auch immer ein Fuß in der Mitte. Bei uns zumindest wird auf dem Bett auch schonmal rum gesprungen...


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

super idee, vielen dank!


JuliaZ_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

So richtig vorstellen kann ich es mit jetzt nicht aber ich würde auch eine Querstrebe zur Stabilisiserung empfehlen. Und ihr wollt die Matratze auf die Platte legen?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuliaZ_90

nein, das ganze bett soll darauf stehen. das bett soll durch das podest aufgebockt werden.


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Ohne mir das aufzuzeichnen kann ich auch nur schwer folgen. Aber bei den Platten an der Seite musst zu von den 20 cm Höhenunterschied die Plattenstärke der Deckplatte abziehen. Sonst ist das Podest zu hoch.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Ha! das hatte ich nicht berücksichtigt. danke für den hinweis!


Milasmom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Das sollte funktionieren! Ich würde jedoch die Platte die obendrauf ist stabilisieren


Milasmom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Das sollte funktionieren! Ich würde jedoch die Platte die obendrauf ist stabilisieren


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Hallo! Mit 4 Platten 75x20cm ist das Podest aber nicht rundum geschlossen. Außerdem wiegt ein Gitterbett inkl. Matratze und Kind sicher mehr als 20kg. Du musst auf jeden Fall eine Unterkonstruktion machen und alles miteinander verschrauben. Mit den Winkeln alleine, hätte ich Angst, dass die Seiten ausreißen und alles kippt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamileinchen85

also meinst du ich brauche 2 150x75 platten?


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Da das Bett in der Regel auf 4 fuße steht, verteilt sich das Gewicht komplett darüber. Eine Mittelstrebe bringt nicht so viel, höchstens, dass die langen Seiten stabiler sind und nicht nach außen weg knicken. Eher würde ich in den Ecken ein Dreieck machen. Also 1x 150x75 (Abstände der Bettfüße beachten) 2x 150x20 (je nach stärke der großen Platte) 2x 73x20 (bei stärke der Platten von 1 cm, damit die dazwischen passen) 4x 15-20 cm mit 45° Winkel auf beiden Seiten damit es als Verstärkung im die Ecken kommt Alles mit Schrauben verschrauben von großer Platte zur Seitenplatte und von den Seitenplatten zur Verstärkung (Achtung, schräg schrauben) Mit 1cm MDF Platte sollte das stabil genug sein


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Grob gezeichnet etwa so. Lass dich ruhig im Baumarkt beraten, die können die Bretter dann auch direkt passend zuschneiden. Die Konstruktion sollte locker 50-60 kg in der Mitte halten. Da darf man sich ruhig zum testen in die Mitte stellen. An den Ecken hält es deutlich mehr durch die Verstärkung.

Bild zu

Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

wow! vielen dank, dass du dir die mühe gemacht hast!


User-1722183313

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Moin, am Bett selbst änderst du nichts, richtig? Wie viel wiegt es? + Kind + "Kram". Reichen da 20 kg (auch später)?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1722183313

genau, bett bleibt wie es ist. kind wiegt 11 kg und bett 5.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Vielleicht eine blöde Frage aber wäre es nicht vielleicht einfacher längere Beine ans Bettchen anzubringen?


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Das denke ich mir beim Lesen auch die ganze Zeit. Wir haben zwar kein Boxspringbett, aber trotzdem recht hoch. Sowohl beim Bett vom Großen, als auch beim Bett der Kleinen hat mein Mann einfach die Beine verlängert (Pfosten drunter gesetzt und angeschraubt). Die Pfosten hat er gleich im Bauhaus auf die richtige Länge schneiden lassen und dann ging das ruckzuck.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

da hab ich angst wegen des schwerpunkts. wenn ich die beine um 20 cm verlängere, dann hab ich angst, dass es kippt, wenn junior darin rumhüpft, bzw. sich am gitter hochzieht. ich kann die füße ja nicht am boden festschrauben.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Verstehe, das ist natürlich ein Punkt. Das ist bei uns leichter, wir haben das Gitterbett mit Kabelbindern an unserem Bett fixiert. Aber musst du das Gitterbett nicht ohnehin irgendwie am Bett befestigen? Sonst rutscht das doch weg, Podest hin oder her. Oder nicht?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

das hat bisher immer gut geklappt und ist nicht weggerutscht. wir haben bodentiefe fenster und die heizkörper stehen davor. durch die breite der bodenplatte könnte das bett max. 5 cm wegrutschen, der knirps könnte also auch nicht in den spalt fallen.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Wenn du die schmalen Brette drunter schraubst, werden sie quer oder längs zu lang sein, weil du die Stärke nicht abgezogen hast. Wenn du sie seitlich anschrauben, fehlt es dir an den Ecken. Für das größte Risiko bei der Konstruktion halte ich die seitliche Stabilität. Das Kinderbett ist fest verbunden, Kinder wackeln dann am Bett, das Wackeln überträgt sich auf das Podest. Die senkrecht angebrachten schmalen Bretter werden dann abknicken und die ganze Konstruktion kippen. Du brauchst also jede Menge vernünftige Winkel und ggf auch Flachverbinder. Für mehr Stabilität würde ich auf jeden Fall eine zweite Platte als Boden montieren. Teppichgleiter o.ä. wären gut, um den Fußboden zu schonen.