lucky_me
Hallo, wie verpackt ihr denn Weihnachtsplätzchen, die verschenkt werden sollen? Früher hab ich sie in diese kleinen Plastiktütchen eingepackt. Das möchte ich aber nicht mehr. Kennt ihr eine gute Alternative, die nachhaltig und plastikfrei ist und auch noch hübsch aussieht? Da ich etwa 100 Stück benötige, sollte es, wenn möglich auch nicht zu teuer und aufwendig sein. LG Lucky_me
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: es sollte eine Verpackung sein, durch die man die Plätzchen sehen kann. Somit fällt Stoff oder Papier raus.
Bei 100 Stück sind Keksdosen wahrscheinlich zu teuer? Vielleicht Butterbrotpapiertüten, verziert mit Stempeln oder ähnlichem.
Zellulosebeutel: www.bioeinweggeschirr.de/Zellglasbeutel_15
Perfekt
Danke, brauch ich auch gerade.
Ich würde sie in Gläsern verschenken und den Deckel schön verzieren.
Kleine Pappschachteln selber falten oder Tüten aus festem braunem Papier und diese dann nett verzieren. Bei den Plastiktüten könnte man doch auch erkennen, was drin war.
dann würde ich auch Gläschen nehmen, du willst ja auch das die Kekese haltbr sind. .
Man soll sie ja auch erkennen! Darum eben keine Papiertüten.
Ist kein Plastik sondern aus Zellulose hergestellt. Trini
Organzasäckchen?
Wir haben immer Gurken Gläser etc aufbewahrt und benutzen die meist zum verschenken von Kleinigkeiten wie Süßigkeiten, mit einer Schleife und paar schönen Stickern mit Aufschrift, sieht das alles ganz gut aus. :) Ob Kekse rein passen, weiß ich nicht. Meine Mama nimmt normal immer eine Tupperdose und verlangt diese später auch wieder. (Typisch Mütter)
Ich verschenke sie immer in weihnachtlich verzierten Marmeladengläsern.
ich bin bei Geschenken auch für Cellophan. Hat sich doch schon ewig bewährt und ist kompostierbar.
Schöne Dose oder schönes Glas...
Gläser kann ich immer gebrauchen, die nächste Marmeladen Saison kommt dann ja auch wieder...
kaufen. Den kann dann gleich jeder Beschenkte noch für die zukünftigen Einkäufe benutzen, sofern er noch kein solches "Netz" hat. Okay bei 100 Säckchen kommen da sicherlich ein paar Euronen zusammen ….. wobei, wenn man Gläser kauft muss man die auch bezahlen - die stehen aber vielleicht nur rum oder landen im Glascontainer. Abbaubare "Plastik"beutelchen würde ich nicht verwenden. Hier soll man die nicht mal mehr für die Biomülltonne benutzen. Ich würde in der Tat etwas mehr ins Beutelchen investieren, dafür etwas weniger Gebäck rein tun.
Ich hab gerade mal geschaut, es gibt Händler, die bieten bei größeren Bestellungen Rabatt an. Bei 100 kleinen, süßen Bonbongläsern wären das dann noch 77 Cent pro Schraubglas. Ich glaube, ich würde DAS machen.
Schau mal beim großen Onlinehändler Ama..... nach Einmachgläsern. Dort bekommst du diese ziemlich günstig. Ansonsten auch mal bei Goo.... eingeben. Diese lassen sich toll verzieren und sind wiederverwendbar.
Danke für eure Ideen. Ich denke, ich werde Gläser nehmen und diese verzieren. LG Lucky_me
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein