Elternforum Rund ums Baby

@PK was das JA dir da erzählt hat, ist kompletter Blödsinn

Anzeige kindersitze von thule
@PK was das JA dir da erzählt hat, ist kompletter Blödsinn

Zero

Beitrag melden

Die Unterhaltsschulden werden bei Adoption nicht auf den Adoptierenden übertragen, sondern bleiben beim leiblichen Vater. Das wäre ja noch schöner, wenn der Schuldner sich so aus seiner Schuld rauswinden kann. Ist hier auch noch mal als Beispiel bei frag-einen-Anwalt.de http://www.frag-einen-anwalt.de/muss-Adoptivvater-Unterhaltsvorschu%C3%9Fleistungen-zurueck-zahlen---f224032.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Deshalb sagte ich ihr ja, sie soll googeln...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja..googeln...man sieht ja was dabei rauskommen kann..brauchst nur gucken was mir passiert ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

du sollst ja auch nicht die Schweinkram-Sachen anklicken!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Öhm, ich schöre ich habe nach unterhaltsschulden gegoogelt und unter ane´derem tatsächlich diese Seite vorgeschlagen bekommen, zumal es auf dieser Seite durchaus auch darum geht


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Das war klar. Du hast diesen Unsinn ernst genommen?


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Nein - aber das JA hat schon so manche falsche Information gebracht - ich habs selbst erfahren dürfen bei meiner Scheidung.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Das stimmt. Aber ich glaube auch nicht jeden Kack, den ein patziger Behördenmensch mir serviert.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ist nur doof, wenn der JA-Mensch bei Gericht so einem Bullshit verzapft.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Eben. Mir sind mehrfach vollkommen unsinnige Informationen von den Zuständigen gegeben worden. Daraus gelernt, lese ich die Gesetzstexte selber nach...


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Brauchte ich nicht - mein Anwalt hat sich vor Lachen nicht wieder eingekriegt, als der JA-Mensch losgelegt hat. Daraufhin fragte der Richter, was denn so lustig wäre und mein Anwalt hat erklärt, dass das, was die gute Dame vom JA eben versucht hat dem Richter zu erzählen komplett an den Haaren herbeigezogen war. Sie wurde verwarnt und aus dem Gerichtssaal entlassen - für eine spätere Unterhaltung.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

hatte sie oft genug strikt von sich gewiesen.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

da wäre dann ein kind vom Partner Nr. 1 dann vom Partner Nr. 2 adoptiert worden von dem sich dann getrennt wurde, und dann wäre das Kind nicht mehr Sohn des leiblichen Vaters, sondern auf gedeihen und Verderb an einen ex der Mutter gebunden? wird bei pk natürlich keinesfalls passieren, aber ich wäre auch seeeeeeeeeehr zurückhaltend.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Mein Sohn war fast 5 Monate alt, als ich mit meinem Ex Mann zusammen kam, wir waren 10 1/2 Jahre zusammen. Für meinen Sohn ist mein Ex Mann der Vater obwohl er weiß, dass er einen leiblichen Vater hat. Wieso sollte mein zukünftiger Mann meinen Sohn adoptieren, wäre er von meinem Ex Mann, seinem Vater, adoptiert worden?


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich würde es nicht machen wollen. also ich, ich, ich. dass meinte ich nicht böse gegen dich, aber rein theoretisch könntest d ja noch 5 weitere Ehemänner haben und jeweils Kinder adoptieren lassen, also, ich denke, du würdest das nicht tun, aber du könntest. und das fände ich schräg. ich kann pks frühere strikte Weigerung insofern verstehen. ich lass dich doch mit deinen Männern und Kindern machen, was immer du willst ....wirklich nicht böse gemeint. aber man schafft verwandtschaftsverhälrnisse und Verpflichtungen, die bei einem zerbrechen der ehe dann aj auch sehr belastend sein können. ihr kommt nun gut miteinander aus und er könnte auch als Adoptiveltern gut weiter für deinen Sohn da sein, so, wie er es jetzt eben als nennpapa oder herzensvater oder what ever ist. aber es gibt aja uch durchaus unschöne Ehescheidung, nach denen man mit dem ex nach möglichkeit nicht mal denselben Planeten teilen will. wenn man dann kein gemeinsames Kind hat, kann man sich 100% meiden. wenn er dein Kind dotiert hat, dann nicht.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Mein Ex wird für ihn immer sein Papa bleiben, es besteht eine gute Bindung. Wo wäre da der Sinn einer Adoption meines Zukünftigen? Hmm.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Sicher gibt es durchaus miese Ausgänge! Für mich auch ganz klar, dass mein Verlobter meine Kinder nicht adoptieren wird, sie haben einen Vater der sich liebevoll kümmert. Pks Sohn scheinbar nicht. Ich finde es nicht zwingend notwendig, und wie gesagt der Leibliche Vater muss dem zustimmen. Sohn und Nennpapa hätten sich beide die Adoption gewünscht. Aber nun ist es eben so wie es ist. Und für die beiden auch nicht wichtig. Sie sind 14 1/2 Jahre Vater und Sohn und werden es bleiben.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

der wäre doch dann Nr . 3 in der Reihenfolge. der könnte in dem hypothetischen Fall, dass Nr,.2., also sein "papa " seit dem t Lebensmonat, ihn adoptiert hätte, ihn doch jetzt nicht adoptieren , es sei denn, Partner 2 stimmte zu. und bei dir hängt es sicher an emotionaler Bindung und übernommene Verantwortung, wenn du überlegen würdest, irgendwer adoptierten zu lassen , aber ich bin sicher, es gäbe auch Mütter, die fröhlich enen nach dem anderen als potentiellen Adoptivvater in erwägung zögen, so wie manche ihren Kindern ja auch gern mit jedem neuen Ehemann einen neuen gemeinsame. nn gäben...


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Und Pk und ihr zukünftiger wollen ja nach der Hochzeit ein gemeinsames Kind. Somit wären sie bei einem schlechten Ausgang der Ehe so oder so aneinander gebunden durch das gemeinsame Kind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ich würde mal wetten, die vom JA meinte nicht Unterhaltsschuld sondern Unterhaltspflicht. Die würde nämlich im Fall der Fälle dann wirklich auf den Adoptivvater übergehen. Unterhaltsschuld wäre hirnrissig.