sumse
Ich habe gestern begonnen, meinem Sohn "Pippi Langstrumpf" vorzulesen. Dabei stellte ich fest, dass tatsächlich das Wort "Negerkönig" gegen "König über alle Eingeborenen" ausgetauscht wurde. I Mal ehrlich-mir geht es ein bisschen zu weit, wenn an Klassikern der Literatur -und dazu zähle ich eine "Pippi" mittlerweile allemal- herumgeschraubt wird im Sinne einer meines Erachtens nach mittlerweile krankhaften politischen Korrektheit. Als das Buch geschrieben wurde und auch noch lange Jahre danach war nichts Verwerfliches am "Negerkönig" und auch nicht an der "Negerkindern" in der "Kleinen Hexe", denen laut Auskunft des Oetinger-Verlages nun auch der Garaus gemacht werden soll. Wie seht ihr das-ist die "Reinigung" der Kinderliteratur ok in euren Augen? Mich stimmt es eher nachdenklich-geht das nicht schon Richtung Zensur? Und wem oder was dient diese? Hier noch ein netter Linkhttp: //www.tagesspiegel.de/weltspiegel/rassismus-lieber-neger-als-afrogermane/9321454.html
Da fehlen mir echt die Worte um ehrlich zu sein. Man kann es auch übertreiben finde ich.
....und dabei ist mir klargeworden, dass wir eine verdammt rasante Entwicklung durchmachen, in welche Richtung auch immer. Folgender Ausschnitt von "Unser Lehrer Doktor Specht" stammt aus dem Jahr 1999-heute bereits würde sich kein Sender trauen, diese Sequenz zu sende-wetten? http://www.youtube.com/watch?v=qMuM4glK2iA
Hejallesammen! EinThema, das auch mi immer wiederaufstößt. Langsam weiß ich gar nicht mehr, wie ich unseren afroamerikanischen Chorleiter ausWahsington D.C. bezeichnen soll - zumGlück ist er zwar - undberechtigt - sehr sensibel bei Rassismus und Ressentiments gegenüberAusländern, Farbigen etc. -- und das ist hier in DK manchmal wirklich einproblem, aber er hat keins damit, sich selbstalsSchwarz, schwarzerMann etc. zu bezeihnen. ichsteige auchauf dieBarriakden,wenn ich hier als"Neu-Dänin" bezcihnet werde -denndas bin ich auchvieen Jahren nicht: ich binAiusländerin, meinetwegenDeutsch, dielangehier gelebt hat - aber Neu-Dänin??? ich habe janichtmal einen dänischenpaß (Staatsangehörigkeit)? Wer dasWort AusländeralsSchimpfwort btrachtet, hatwohl auch irgendwo was verpaßt. Vor lauter politischer Korrektheit reden wir die Menschen bald gar nicht mehr an. Wiesagt man hier? "Man mußdich ein Spaten einenSpaten nennen." genau! Und was die"Neger" oder auch "Zigeuner"angeht: Man kann daraus ja zur Not auch noch eine Lehrstunde machen und mit den Kindern darüber sprechen, warum solche Wörter heute verletztend sein können --- und damals in den Büchern noch vorkamen. Ein bicßen Zeitgeist darf wohl sein -sonst haben wir nur noch Einheitsmischmasch! Gruß Ursel, DK
und ich frag mich, wo fängt es an, und wo hört es auf? Beispiel: Zigeunersoße, Zigeunerschnitzel.......... Dann dürfte man ja auch nicht mehr Wiener oder Frankfurter sagen, oder berliner. oder jetzt mal ganz krass......... warum heißen Kondome im Volksmund Pariser??? dass die bezeichung neger auf negro zurückzuführen ist, das wußte ich bereits. negro heißt schwarz, klar. für mich ist das also keine beleidigung, sondern eine ableitung. aber gut, man fügt sich halt. in der öffentlichkeit sag ich das wort auch nicht mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige