Elternforum Rund ums Baby

Pflege von Merinowolle

Pflege von Merinowolle

Pearli510

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ist zwar noch etwas hin bei mir (Mai) ,aber bin gerne vorher schon so gut wie möglich informiert Hab mir ein paar gute Kleidungsstücke aus Merinowolle geholt. Ich wüsste gern wie ihr Bodys oder Strampler aus Merinowolle pflegt. In den Beschreibungen steht ja bei 30grad im Wollwaschgang ,aber was macht man bei Windelunfällen,wenn zb das große Geschäft etwas daneben geht? Da reichen doch 30 Grad nicht aus um es hygienisch sauber zu bekommen oder? Behandelt ihr dann mit zb Gallseife vor?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Deshalb habe ich das teure Zeug nicht mehr geholt hast du ein spuckkind oder ein Kind was gerne mal die Windel zum explodieren bringt bekommst du die Dinger nicht mehr sauber ( ich habe solche Kinder und selbst mein Mann der echt ehrgeizig war hat es aufgegeben). Ach so von Hygiene spülen aller sargotan kann ich nur abraten zum einen weil man damit schön Resistenzen beim kind entstehen lässt oder allergien und kein gesundes neugeborenen braucht keimfreiheit. Nur die tolle Merinowolle ist dann halt optisch nicht mehr schön


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Ich habe die Sachen bei einem Unfall vorher gut ausgewaschen, trocknen lassen und dann separat bei 30 Grad im Wollwaschgang. Bei einem Infekt, Magen Darm, habe ich die Sachen danach noch gut eine Woche liegen gelassen - mit der Zeit sterben Viren ab. Und bin für die restliche Infektzeit auf Baumwolle umgestiegen. Das würde ich dir auch raten, wenn es häufiger Unfälle gibt. Pippi ist ja kein Problem, da nicht pathogen, bei Stuhlgang wäre mir das aber auf Dauer nicht hygienisch genug. Wir nutzen Wollbodys daher nur in der Nacht und erst, seit uns keine Stuhlwindeln mehr auslaufen. Das ist sonst schlecht praktikabel.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Wolle hat antibakterielle Eigenschaften und wird auch bei 30 Grad hygienisch rein. Ich habe sogar Stoffwindeln aus Wolle. Es gibt Fleckseife für Wolle, damit bekommst du Schmutz gut weg. Auf allen Onlineshops für Stoffwindeln. Und ansonsten Wollwaschmittel und Wollwaschgang, bei geringer Verschmutzung würde ich auf 20 Grad runter gehen. Die meisten Waschmaschinen spülen nämlich mit kaltem Wsser und den Temperaturwechsel von 30 Grd auf kalt mögen Wollsachen nicht und schrumpfen dann oder filzen. Also auch bei Handwäsche, waschen und ausspülen mit gleicher Temperatur, nicht wringen, sondern immer in der Maschiene auf niedrigster Schleuderzahl schleudern . Am besten nicht waschen, sondern nur lüften, solange die Sachen neutral riechen.


lea321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Hallo, Schon bei normaler Baumwolle ist es ein Kampf, Flecken rauszubekommen. Also, am Besten du machst das vorbeugend: Nur Anziehen, nachdem sie ihr großes Geschäft verrichtet hat und nur zu besonderen Anlässen wie Besuche oder sowas. Zum Herzeigen einfach Ansonsten wasche ich meine Schaffelle und die Morino-Wolldecke mit einem Bio-Wollwaschmittel bei 40°. Sieht noch gut aus.


lea321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea321

Ach ja und sollte doch mal was daneben gehen, Sonnenlicht desinfiziert und reinigt! Nach der Wäsche draußen aufhängen, die Sonne erledigt den Rest


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea321

Solche Sachen kauft man sich nicht zum herzeigen, sondern damit das Kind etwas gutes, wärmendes auf der Haut hat. Ich habe die Sachen immer mit Gallseife sauber gemacht und mit der Hand mit Wollwaschmittel gewaschen. Nach ein paar mal dann eine Wollkur gemacht. Die Sachen sind noch super, obwohl wir Anfangs teilweise täglich oder öfter ausgelaufen Windeln hatten. Achtung: Bei Gallseife IMMER Handschuhe tragen.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearli510

Hallo Pearli, einfach mit Gallseife vorbehandeln, kurz darin einweichen, dann per Hand gleich leicht warm durchwaschen mit Waschmittel. Am besten danach noch mal eine kleine Lanolinkur ein kneten, ausdrücken, fertig. Das ging damals immer ganz fix. Alles in einem Waschbecken. Die Waschmaschine habe ich da nicht bemüht, und andere als verunfallte Wollsachen brauchen sehr selten gewaschen zu werden. Es fällt also wirklich wenig Wäsche an. Body dann etwas in Form ziehen, aufhängen, trocknet recht schnell. VG Sileick