Elternforum Rund ums Baby

Pflanzen, Sichtschutz, Vorgarten

Anzeige kindersitze von thule
Pflanzen, Sichtschutz, Vorgarten

32+4

Beitrag melden

guten morgen hat hier jemand flieder oder magnolie o.ä. im vorgarten? ICH hätte gerne viele blüten...viele bienen etc. als sichtschutz aktuell: thuja, thuja..thuja..buschig, gewaltig magnolie wird vom besitzer als schön empfunden. ich habe schiss vor 10m bäumen ^^ man muss ja auch an die nachbarn denken kann jemand was kleinbleibendes, buschiges (sichtschutz, man kann ohne thujazeugs bis in nachbarsgarten von der straße aus gucken) magnolienartig empfehlen?


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Hmm...Magnolie blüht ja meist auch nur einmal im Jahr. Vielleicht Schneeball und dazwischen Kirschlorbeer? Unsere Magnolie ist leider auch total riesig geworden und wird wohl im nächsten Jahr der Säge zum Opfer fallen.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

ganz schlecht bei einem garten voller kleiner kinder :-( stehen an 2 gärten direkt an grundstücksgrenze, da muss ich mir noch was einfallen lassen außerdem ist mir das wieder zu buschig, zuu dicht


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Hmm..oki. Dann vielleicht ein Schmetterlingsflieder..wie gesagt Schneeball...Hortensien...wenn nicht zuviel Sonne...Rhododendron?


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

knallt vorne einige fliedersorten habe ich schon ausgesucht mag für den ein oder anderen etwas altbacken sein ^^ vorne, vorgarten..da ist mir das zu nackig ohne thuja. aber es soll nicht soo wuchtig massiv sein wie eine hecke und ich bin nicht der typ für diese aktuell angesagten ziergärten rhododendron steht teilw. schon sehr viel


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hellchen77

Schmetterlingsflieder ist Unkraut.....


@ntje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Wenn Das Klima bei Dir mild ist kannst Du es mal mit Hibiskus versuchen. Das gibt es hier ab und an und sieht echt schoen aus. Was ich auch nett finde, aber nicht blueht ist Bambus. Da gibt es kleinere Sorten die keine Auslaeufer ( Wichtig!) bilden. Das rauscht dann sooo gemuehtlich, ist wintergruen, wirkt aber sehr aufgelockert und nicht so wuchtig wie Kirschlorbeer oder Thuja.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @ntje

hibiskus geht mir IMMER ein :-( norddeutschland, vorne knallige sonne bambus wollte ich hinten pflanzen, aber nur in versetzter einerereihe, also gaaaaanz luftig und nicht komplett gartenzaunlänge, in kombination mit weide und ästen locker gebunden als zaun hab teilw. so gar keine ahnung, was da gerade aus dem boden schießt :-O für vorne am gartenzaun fehlt was mit 2-2,50m höhe..schön luftig, blühend 2 fliedersorten ausgesucht..überlege ob eine 3. nicht zuviel wird.


@ntje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Oh, ja hier haben wir Weinbauklima, da fuehlt sich der Hibiskus meist ganz wohl, aber den kannst Du Dir dann echt sparen. Du koenntest mal schauen, es gibt Fliederarten die recht klein bleiben. Die muesstest Du dann die ersten Jahre so schneiden, dass sie schoen buschig werden. Aber langfristig musst Du dann auch schauen, Flieder blueht am Vorjahrestrieb, wenn Du also eine Formschoene Hecke willst, die oefter geschnitten wird wirst Du nicht viel von den Bluehten haben. Sommerflieder wird nicht wirklich dicht, als Sichtschutz eher nicht geeignet also. Wie waere es denn mit Hollunderbueschen? Die sind auch sehr atraktiv fuer Bienen und sind sehr Schnittvertraeglich.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von @ntje

holunderbusch findet der besitzer unschön :-( ach ja..es soll keine komplette zugewachsene hecke werden. sondern nur so ein busch/bäumchen 2 fliedersorten habe ich als kleinbleibend schon ausgesucht, für eine ecke zum nachbarn und neben toreinfahrt. die thuja, die als EINZELNES ding da steht, ist nicht mehr formschön..aber verdeckt die sicht nach hinten sieht aus wie ausladendes hüftgold


@ntje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Ein Diaetmahnmal! Mann, das wuerde ich auch nicht staendig sehen wollen. Wie ist es mit Weissdorn und Feuerdorn? Letzteres ist auch im Winter sehr dekorativ und fuer Voegel auch als Nistplatz sehr interessant. Bei Deinen anderen Pflanzen wuerde ich einfach eine Gartensaison warten, dann weisst Du was Du hast.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

zwergmagnolie ;) Aber sowohl Flieder wie auch Magnolie (das ist aber doch keine heckenpflanze???) sind natürlich im Winter kahl und extrem "durchsichtig". Viele Bienen als Sichtschutz finde ich witzig ;))) Wie wäre Weißdorn? Oder eben Sommerflieder? (aber die sind im Winter auch druchsichtig) Du hättest ja gern immer grün, aber blühend, und ungiftig?hm....


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

^^ im winter ist das nicht so wild, wenn es nicht so dicht ist. man kann ca. 3m von vorne bis hinten durchgucken ich hätte gerne ganz viel...aber leider ist vieles davon eben giftig vorm nachbarskirschlorbeer steht aktuell teilw. unser trampolin rhabarber (?) habe ich entdeckt und undefinierbares, was aussieht wie stachelbeere ohne stacheln. aber dafür ist der busch zu alt..glaube die gab es damals noch nicht (hinten im garten) und wenn ich dann noch wüßte, woran ich zwergobst erkenne die schilder an meinen bäumchen sind nämlich ab. entweder hab ich ne richtige kirsche mitten in den garten gepflanzt oder eine zwergkirsche giftig= diese beeren vom kirschlorbeer sind mir ein dorn im auge. gerade abfallende beeren könnten problematisch sein beim thema "kindersicherer garten"


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Ich finde ja Magnolien ganz wunderhübsch, Aber die Sauerei, wenn die Blüten verblüht sind... bäh. Flieder ist schön. Wir haben unser Haus mit großer Hecke gekauft, das ist so ähnlich wie Buchs. Keine Ahnung wie das heißt. Ich bin aber froh, dass sie da ist. Thuja geht gar nicht meiner Meinung nach.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

thuja hab ich vor der terasse als echt fiese hecke. aber das ist nicht soooo schlimm, denn die verdeckt nachbars auffahrt wenn der wind weht, dann sind die blüten vielleicht nicht so schlimm für meinen vorgarten ich habe k.a. wie viele der büsche heißen. aber das sieht so aus wie in omas garten aus den 60ern. alles was damals so IN war


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Wie wäre es mit was obstigem in Richtung Mirabelle oder auch Zwetschgen? Zwar nur einmal im Jahr Blüten aber sogar noch leckere Früchte. Und bei einigen Obstgarten gibt es ja auch kleinbleibende Sträucher bzw Stämme. Und gut für Bienen und Co sind die auf jeden Fall.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

direkt vorne am zaun? obstbäumchen hatte ich aber auch schon überlegt


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Überleg dir das mit dem Bambus nochmal genau. Die Wurzeln reichen endlos weit und wenn du noch was anderes pflanzen willst, musst du den halben Garten ausbaggern, um die Wurzeln wegzukriegen. Der wächst auch immer weiter und vermehrt sich so wie nix Gutes.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

wurzelsperre alte wohnung nachbars garten scheint gut zu wirken. ich hab nix im minigarten gefunden


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Oleander


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Perückenstrauch, finde ich einen Hingucker...


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Hallo, je nach Region und Lage gibt es auch Hibiskushecken - ich find die ganz toll mit mehrfarbigen großen Blüten und trotzdem Blickdicht. Wäre mein Favourit für eine Hecke, nur leider ist der Standort zu kühl und schattig. Und giftig ist der Hibiskus auch nicht - aus den Blüten kann man Tee machen. Gruß Dhana


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Wir hatte im alten Haus eine Fliederhecke gepflanzt aus Samen unseres einzigen Flieders. War nach 2 Jahren etwa 1 Meter hoch und ab dem 4. Jahr dicht Hier haben wir eine Bambussorte, die bereits im Garten vorhanden war verteilt. Der wächst ab März bis Anfang Mai auf gute 2 Meter hoch und wird jedes Jahr wieder auf 5 cm runtergeschnurrten um Halloween rum.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Wir haben Haselnusssträucher und etwas gelbblühendes als Sichtschutz.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Irish83

ist der gelbblühende Strauch. Bis zum Sommer ist der Sichtschutz dicht, im Winter wird er zurückgeschnitten, im Frühling beginnt er dicht zu wachsen