Elternforum Rund ums Baby

Pfannen Empfehlungen

Pfannen Empfehlungen

lucky_me

Beitrag melden

Hallo, Wir brauchen neue Pfannen aber die Auswahl erschlägt einen ja. Darum wollte ich mal hören, welche ihr empfehlen könnt? Tefal hatten wir bis jetzt, soll es aber nicht mehr sein. Unser Herd ist ein ganz simples Elektroceranfeld. LG Lucky_me


LUpE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Mein Schwiegervater ist Koch und im Restaurant benutzen sie beschichtete Ikea Pfannen. Dort gibt es einen Induktionsherd.


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LUpE

Wir haben recht teure von WOLL, die gut aber auch sehr schwer sind. Daher nutze ich bevorzugt meine 10 Euro beschichtete Ikea Pfanne. Nach 2-3 Jahren, wenn die Beschichtung nachlässt, wird die dann ausgetauscht.


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Wir haben überwiegend welche von WMF


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Naja, die Frage ist wie viel du ausgeben willst... https://de.kuhnrikon.com/toepfe-pfannen/kochtopf-linien/montreux/ Wir haben welche von KuhnRikon... super zufrieden und die werden täglich gebraucht... Bratpfanne haben wir eine ganz billige, aber total zufrieden. Irgendwie passt die zu uns und wir haben noch keine andere passende gefunden....


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Wir haben WMF, beschichtet. Nicht nur, aber das sind die Lieblingspfannen. Halten leider auch nicht ewig und mir tut es jedes Mal weh, wenn wieder eine über die Wupper geht. Ich versuche, sie pfleglich zu behandeln, aber irgendwann ist die Beschichtung im Eimer. Habe gerade den Mann gefragt. 4 Jahre, länger haben wir die Dinger meistens nicht, bis sie deutliche Gebrauchsspuren zeigen. Schade und ärgerlich, denn ich trenne mich immer ganz schwer, weil sie ihre Vorzüge haben wie hoher Rand (passen 12 Rouladen rein), leicht sauber zu machen etc. Teuer sind sie auf alle Fälle, in die Spülmaschine kommen sie nie, und sie werden auch nur mit Holzspatel bearbeitet bzw. drin rumgerührt oder Fleisch/Bratkartoffeln gewendet. Muss allerdings gestehen, dass der Mann so ein Bonus-Sammler ist. Die Pfannen stammen demnach oft aus Kunden-Sammelpunkten/Aktionen und man kann die Teile gegen Abgabe des Bonus-Heftes günstiger erwerben. Ich habe des öfteren Berichte gesehen, dass genau diese Aktions-Ware eine schlechtere Qualität hat als die Originalware (z.B. dünnerer Boden, schlechtere Beschichtung).


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ich habe Woll- und Harecker-Pfannen. Die liebe ich. Natürlich sind die auch nichts für ewig. Die Beschichtungen gehen kaputt. Ich überlege aber, ob ich die einmal neu beschichten lasse, weil außer der Beschichung alles noch sehr gut ist. Damit habe ich aber noch keine Erfahrung.


Cleaxxx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Wir haben Pfannen von Le Creuset. Ich bin sehr zufrieden.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Nach langem Pfannen hin und her habe ich auch eine Ikea Pfanne für 17 Euro oder so. Wenn die es mal hinter sich hat, gibt's für das Geld ne neue


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Hallo lucky_me, wir haben lange beschichtete Pfannen verwendet, weil ich es wollte. Aber da hier doch oft viel zu heiß angebraten wird und dann mit etwas Hartem rumgekratzt oder mit Schrubbschwämmen gesäubert wird - ein ewiges Streitthema zwischen meinem Mann und mir - habe ich jetzt aufgegeben. Wir haben nun eine alte mittelgroße Pfanne von Oma (immer noch topp!) und eine neue große WMF-Pfanne, mit der ich sehr zufrieden bin. Eine kleine beschichtete ist der letzte Mohikaner. Die benutze aber auch fast nur ich. Beschichtet macht wirklich nur Sinn, wenn die Personen, die damit braten, nicht die Höchsttemperaturen dafür überschreiten und konsequent auf Gekratze und Geschrubbe verzichtet wird. Außer Keramikbeschichtungen sind sie dann sogar gesundheitsschädlich. Das wäre ja erst einmal die erste Frage. Die Marke: Ich habe mit WMF (habe in der Ferienwohnung eine uralte WMF-Pfanne meiner Oma, die astrein ist, nicht ansetzt und super brät; die Oma wäre heute 107 Jahre alt, die Pfanne hat so 50-60 Jahre auf dem Puckel, schätze ich) gute Erfahrungen gemacht, aber auch einen Topf von Fissler, der super ist. Es gibt natürlich auch Rolls Royces unter den Kochgeräten. Sowas lohnt sich hier aber nicht, weil man dann einfach eine andere Einstellung dazu haben und entsprechend damit umgehen können muss. Die neuere WMF wurde übrigens hier auch mit Punkten gekauft. Männer scheinen ja wohl darauf abzufahren. Wir haben seitdem einen nervigen Streitpunkt weniger und kochen viel zufriedener. :-) Viel Erfolg bei der Pfannensuche! VG Sileick


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Ich habe unterschiedliche pfannen. Nie wieder würde ich eine keramikbeschichtete kaufen. Dafür braucht es unbedingt einen passenden Deckel. Meine Lieblings Pfanne ist vinr Aldi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Nur noch gute schmiedeeiserne oder gusseiserne Pfannen, ohne Beschichtung! Die sind rel. schwer, sehr robust und pflegeleicht - und halten ein Leben lang. Dafür zahle ich gerne etwas mehr! LG!


chinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Hallo! Wir haben eine beschichtete von silit. Mit der bin ich super zufrieden. Habe ansonsten auch tefal und wmf. Ich finde aber die silit um Längen besser. Letztendlich kommt es glaube ich wirklich auf den Umgang damit an. Viel Spaß beim Aussuchen!


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Bislang die Pfannen, die bei uns am beständigsten sind.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Mein Mann nutzt Rösle Pfannen...