HappyFamily2008
Bei mir möchte jemand etwas bei ebay Kleinanzeigen kaufen, möchte jedoch über PayPal zahlen. Ich hätte ein Paypal konto. Wie läuft das ab? Wie seh ich dass das Geld einganngen ist? Welche Daten braucht der Käufer nun von mir? Danke Hatte nichts gefunden bei Payal, nutze es ja nicht oft.
Hallo, du gibts demjenigen deine E-Mail Adresse mit der du bei Paypal registriert bist! Und sagst es soll unter der Familie&Freunde Funktion eingezahlt werden, da du sonst Gebühr bezahlst! Dann bekommst du eine E-Mail von Paypal, dass das Geld eingegangen ist! Dann loggst du dich bei Paypal ein und überweist dir das Geld auf dein Konto! VG
Er braucht nur die e-Mail-Adi mit der du bei PP angemeldet bist. Den Eingang siehst du auf deinem PP-Konto und dann kann man es aufs Bankkonto senden... oder drauf lassen, wenn man mal selbst was per PP zahlen möchte.
Ist ja doch sehr einfach.
...ich nutze es NUR zum bezahlen! Für den Käufer ist es extrem einfach sich seine Kohle wieder zuholen!
Genau deshalb nutze ich es auch nur zum Bezahlen und verkaufe nicht per PP. Ich weiß, dass ich zuverlässig bin und meine Ware versende. Ich weiß aber nicht, ob derjenige sich dann nicht seine Kohle zurück holt.
Aber wenn ich dann paypal bestätige das ich die Ware versendet habe, was ich ja sicher bestätigen muss, kann er doch sein geld nicht zurückholen oder wie?
Ich hatte den Fall erst 1 mal und da kam per PP Geld weg für eine Ware die ich nicht gekauft habe. Ich habe durch meine Bank das Geld binnen Sekunden zurück buchen lassen und nachweisen musste ich da nichts.
Doch, kann er.
Echt? Auch wenn ich versichert versendet habe und den Beleg als Nachweis vorzeigen kann?
Wem willst du den Beleg denn vorzeigen? Der Bank? Klar kannst du im Falle eines Rechtsstreites nachweisen, dass du verschickt hast aber ich denke wegen einer kleineren Sache, sie man über Kleinanzeigen verkauft hat wird keiner klagen.
Ich würde klagen
Bei Paypal in den AGB ist klar geregelt, dass der Verkäufer nachweisen muss, dass die Ware versendet wurde. Deswegen würde ich immer nur mit PP verkaufen, wenn der Käufer den versicherten Versand bezahlen würde. Somit hätte ich einen Beleg und könnte das nachweisen.
Kommt es zum Streit war ich bis jetzt immer der Meinung, dass der Verkäufer angehört wird bevor das Geld von PP zurücküberwiesen wird. In diesem Fall hätte man dann den Beleg, dass die Ware versendet wurde. Deswegen bin ich jetzt erstaunt, dass PayPal hier sich erst überhaupt nicht an den Verkäufer wendet und es so leicht ist wieder an sein Geld zu kommen.
Ich versende z.B. gern mit Hermes, denn da habe ich auch für wenig Geld einen Nachweis und eine Versicherung. Wenn ich versende dann gebe ich die Sendungsnummer weiter. Klappte bisher immer super. Ich habe wegen einer PP-Rückbuchung nur meine Bank angerufen und hatte sofort mein Geld zurück. Das passierte binnen Sekunden... der Verkäufer (in meinem Falle eher Hacker) kontaktierte man nicht.
Ich glaube das ist aber eine andere Angelegenheit von der du sprichst. Hier wurdest du fälschlicherweise belastet und somit handelt es sich um Betrug. Dann bekommt man das Geld zurückgebucht muss in der Regel aber eine Anzeige erstatten.
Sonst gäbe es ja überhaupt keinen Verkäuferschutz
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/sellerprotection-full
Wenn du unter "Freunde" sendest und empfängst, hast du keinerlei Schutz durch PP, weder als Käufer, noch als Verkäufer. Ja, der Käufer kann sein Geld zurück holen. Ich würde es vom Betrag und vom Kontakt vorher abhängig machen. Sonst lieber Überweisung, aber da hast du natürlich weniger Verkaufschancen; du würdest ja wahrscheinlich auch nicht hohe Beträge einfach überweisen.
kann ich jetzt schon auf mein Konto schicken? Das Paket will ich dann morgen versenden. Oder bekommt der Käufer das irgendwie mit, das ich es nicht mehr bei PayPal habe und das sieht dann doof aus?
Kein anderer kann auf dein PP-Konto sehen und natürlich kannst du es gleich umleiten. Bei einer Überweisung versendet man ja auch erst, wenn das Geld auf dem Bankkonto ist.
Das kannst du machen, der Käufer sieht das
nicht. Aber es nützt dir auch nichts im Fall der Fälle.
Wenn er zurück bucht, hast du eben eine Belastung auf deinem PP Konto und PP zieht dann von deinem Giro ein. Es ist nicht "genau das gleiche Geld".
Aber nun mach dir mal keine unnötigen Sorgen, das wird schon schief gehen!
Alles wird gut =).
Ich würde es seltsam finden, dass er das Geld unbedingt per Paypal bezahlen möchte, obwohl er die Ware selbst abholt.
Ne, sie verschickt ja. Sonst hast du recht, bei Abholung niemals PP, steht auch irgendwo in den AGB und war hier glaub ich schonmal Thema.
Achso, das hab ich nicht gelesen.
ich möchte es verschicken. Bei Abholung (was mir immer eigentlich lieber ist), dann lass ich mir das Geld Bar geben.