nest84
Da die Zwerge ja krank sind und ich DRINGEND eine Pause Brauch die länger als 2 min dauert, dürfen die Kids jetzt "Sammys Abenteuer" schauen.
Ich bin eine Rabenmutter, ich weiß&605;!
vor dem TV abschieben, schäme dich! Hihi - schau doch mit . . . Ich liebe den Film! Bei uns isses meistens "Feuerwehrmann Sam", den sich Daniel dann reinzieht wenn er mal ne Pause macht bzw. wir zusammen!
*Hihi - schau doch mit . . . *
und dann?
Pause sieht anders aus!
Mach ich doch auch! Ich hab den Zwerg auf dem Schoss und bin mit dem I-phone on. Feuerwehrmann Sam ist hier auch der Renner, aber ich kann's schon nicht mehr sehen und dieses Lied......
Pause bedeutet ausruhen . . . bei mir zumindestens . . . man kann doch auch mal mit den Zwergen zuammen was anschauen und das ist für mich auch ne Pause . . .
dann können sich unsere Kids zusammen tun. Viel Spaß beim anschauen! Von Feuerwehrmann Sam kann ich schon alles auswendig!
Ersteinmal den Zwergen gute Besserung. Warum ist man dann eine Rabenmutter? Blödsinn.
Und versuchen die Augen zu schließen. Ich lass meine ungern alleine vor dem Fernseher und ich verkrümle mich. Bei meinen (B)Engeln, weiß ich nicht, was sie tun, falls ich einnicke.
Sorry, ich parke auch das Kind vorm Fernseher, aber müssen es denn 1,5 Stunden sein?
Zu lang! Zu Viel!
LG
Weil das keine Rabemutter macht!
Je nachdem was ich zu erledigen habe, kann es auch mal die 2. Folge Mickey Maus Wunderhaus sein. Da setze ich mich aber nicht daneben, sondern mache Haushalt. IN RUHE. Ausruhen tue ich mich auch wenn ich mit Kind spiele. Puzzeln ist irgendwie nicht gerade anstrengend....
Aber nie damit ICH Pause machen kann, sondern damit ich ungestört mal kurz Wäsche machen kann, oder in Ruhe kochen... Wichtig finde ich den Wechsel zwischen Aktivität und Ruhe und somit auch eine folgende (körperliche) Aktivität NACH dem Fernsehen. LG
Meist kenne ich den Inhalt der Folgen (weil aufgenommen und bereits zusammen angeschaut). Es wird in der Regel IMMER, zumindest kurz über das gesehene gesprochen.
wenn ich mal was machen muss oder der Kleine was schauen mag, das eigentlich nur DVDs. Somit hat sich das Problem mit umschalten oder nicht wissen wie der Inhalt ist erübrigt. Wenn er krank und daheim ist darf er morgens Kikaninchen schauen.
gesprochen wird hier ja nicht, bzw. seitens des Kindes
Ab und an hört man mal ein "Toodles, Dodal, Dudu....", ruhig sitzen ist hier eh nicht.
Aber so kann ich mir in diesem Moment sicher sein, daß sie keinen Blödsinn macht, wenn ich mal länger im Nebenraum bin oder schnell in den Keller husche.
Bis mein Sohn 4 war war an gemeinsam einen Film anschauen oder eine (längere) Geschichte lesen nicht zu denken!
Ich war auch irgendwie froh drum.
Aber nun guckt er wenn er was schaut wie gebannt
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint