Elternforum Rund ums Baby

Partner will kein geld für da baby ausgeben....

Anzeige kindersitze von thule
Partner will kein geld für da baby ausgeben....

Sayuu

Beitrag melden

Hallo, Bin gerade im 25 Woche schwanger und Ich hab gerade mit mein Partner geredet und ihm gefragt wann kauft er was für das Kind weil bis jetzt ich hab alles gekauft... der hat gesagt das ich soll alles kaufen weil ich keine Miete zahle.... bin Studentin hab eine studentische Hiwi Job und verdiene 750 Euro zusätzlich zahle selber meine Versicherung weil ich über 30 bin und die Rest versuche ich jetzt irgendwie auf leben (essen weitere Rechnungen) verteilen aber es ist schwer... ich spare noch so 200 Euro im Monat für schwere Zeiten meine Partner sparrt kein Geld, ich weiß nicht was ich machen soll... da ich mit ihm wohne mir zusteht keine weitere soziale Hilfe weil der verdient zu viel... hat jemand Ahnung was ich in Solche Situation machen kann?


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Beiträge mit Satzzeichen, verständlichem Deutsch etc. pp helfen ungemein beim lesen + verstehen......


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Das hilft der Fragestellerin/Fadeneröffnerin nun auch unheimlich weiter... - und für Dich ebenfalls deswegen: @Fadeneröffnerin Sayuu: Brauchbare Tipps, wie ich finde, hast Du ja bereits bekommen, mit denen Du auch etwas anfangen kannst. Und ich würde solch einen Typen auch in die Wüste schicken!


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Ernsthaft ich würde so schnell es geht das weite suchen


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ich auch, eigentlich, dann, das wird nicht besser, auch wenn das Kind mal da ist... ich wollte das jetzt aber nicht gleich schreiben


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Immer wieder das gleiche mit den Männern... (natürlich nicht alle!!) Es ist ja toll für dich, dass du keine Miete zahlen musst... aber, es geht ja ums Kind und nicht um Dich.... Putzt, wäschst, kochst und räumst du auf? Auch seine Sachen?? (Diese Arbeit (!) die du dadurch leistest, kann Man(n) mit der Miete verrechnen. Tust du dies alles, kannst du ihm das ja mal vorrechnen... wie viele Std. „Investierst“ du in den Haushalt? Rechne es mal aus, dann etwa durch zwei (da es ja auch deine Sachen sind, natürlich das was nur ihn betrifft, rechnest du bei ihm dazu) und die Stunden x mal xy€ (würde Mindestlohn nehmen), Dann weisst du etwa was es ihn „kosten“ würde, und dann kannst du schauen ob es mehr oder weniger ist als die Miete... Ich weiss, es ist schon recht krass, aber manchmal hilft es eben, wenn man mit Fakten und Tatsachen arbeitet, damit man sieht, was wer eigentlich hat und tut.... Milchmädchen Rechnung.... und ja, ich weiss auch, es ist eine Beziehung und es sollte eben eigentlich ein geben und ein nehmen sein... aber bei Manchen Männern dauert es immer länger bis ihnen bewusst ist, das SIE eben auch Verpflichtungen dem Kind gegenüber haben! Schau dir mal die Links an, die helfen dir weiter... https://www.deutsche-anwaltshotline.de/c/ebs/erbrecht/finanzielle-ansprueche-bereits-waehrend-der-schwangerschaft-377 https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/unterhalt/koennen-nicht-verheiratete-elternteile-unterhalt-bekommen-/125234


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Du musst auf jeden Fall klare Verhältnisse schaffen, egal wie die aussehen. Und zwar JETZT! Es wird nicht besser, wenn Du still akzeptierst, was bei Euch abläuft. Das Ende mit Schrecken kommt dann irgendwann. Ein Kind braucht einen solchen Vater nicht!


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Im Übrigen gilt: Wenn Du vor Geburt ausziehst, und das solltest Du Dir gut überlegen, denn noch darfst Du das, dann ist er Dir und dem Kind zu Unterhalt verpflichtet. Dem Kind sowieso bis die erste Ausbildung abgeschlossen ist, also locker bis nach dem 18. Geburtstag. Und Dir bis das Kind 3 Jahre alt ist und Dir wieder zuzumuten ist, arbeiten zu gehen. Ausziehen darfst Du mit Kind nur mit seiner Zustimmung, das gilt aber erst ab Geburt des Kindes. Vorher kannst Du hingehen, wo Du willst, ob es ihm passt oder nicht. Nach Geburt darfst Du ausziehen, aber das Kind nicht unbedingt, denn da muss er zustimmen, sofern ihr gemeinsames Sorgerecht haben solltet. Pass gut auf Dich auf!


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Ausziehen und dem gut verdienenden Vater die Dresdner Tabelle vor die Nase packen. Er hat gebau so für dad kind aufzukommen. Das wird mit der geburt nicht besser. Ihr seid für ihn Kostenfaktor und Nutznießer. So würde ich mich nicht behandeln lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

*Ausziehen und dem gut verdienenden Vater die Dresdner Tabelle vor die Nase packen* Dresdner Tabelle????


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht eine Art Düsseldorfer Tabelle für Ossis? Ich höre davon zum ersten Mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Euer Ernst? Als ob wir „Ossis“ unsere eigenen Tabellen haben Da hat sich jemand verschrieben. Hier, genauso wie „drüben“ gilt die Düsseldorfer Tabelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Öhm, es gibt eine Dresdener Tabelle...


Tessi0802

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt eine ganze Reihe von Unterhaltsleitlinien und -tabellen: https://www.famrb.de/unterhaltsleitlinien.html Die Düsseldorfer ist nur die bekannteste...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Fürs Kind selbst kannst du bei der Schwangerschaftsberatung Geld zur Erstausstattung beantragen. Als verheiratete muss man jedoch da seine Finanzen offen legen. Wie das bei unverheirateten Paaren ist weiß ich nicht. Ansonsten Kindergeldzuschlag versuchen zu bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinderzuschlag geht aber erst, wenn das Kind geboren ist. Anscheinend lebt sie mit dem KV zusammen, somit eheähnliche Gemeinschaft und damit dürfte sie nichts weiter bekommen. Natürlich unter der Annahme, dass er genug verdient.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstausstattung oder Umstandsmode bei der Schwangerschaftsberatung kann sie ja dennoch beantragen. Da ist es egal ob man verheiratet ist, Solo ist, nur ein Lebenspartnerschaft hat, ALG 2 bezieht oder arbeitet. Die prüfen anhand beider Einkommen was ihr zu stehen könnte und wenns nur 200€ wären. Die können auch dort sie ggf. beraten zwecks was man noch beantragen könnte. Somit wäre ja erstmal gesichert das fürs Kind und sie alles vorhanden ist, wenn der Kerl nix kaufen will.


Port

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mag vielleicht das Ausstattungsproblem lösen, damit sie nicht ohne Umstandshosen und Kinderwagen durch die Welt gehen muss, aber es löst nicht das Partnerschaftsproblem, denn ein solches ist es! Wenn der Bub jetzt schon keine Kohle locker machen will, wie soll das in Zukunft werden? Ich habe nicht so genau verstanden, was sie alles von ihrem Einkommen stemmen muss, aber mir schrillen hier sämtliche Alarmglocken. Das ist kein partnerschaftlicher Umgang. Die Basis stimmt einfach nicht!


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Hallo Sayuu, in so einem Fall würde ich das sachliche Gespräch suchen, nachdem ich mich über hier geltende Gesetze schlau gemacht habe. Du hast ja schon ein paar Links dazu erhalten. Deiner Sprache nach zu urteilen, kommst Du nicht aus Deutschland. Möglicherweise kennst Du die Umgangsweisen miteinander hierzulande gar nicht so gut. Wenn Du merkst, Dein Partner reagiert abweisend auf Deine Gesprächsversuche und lässt sich nicht darauf ein, "gemeinsam" zu denken, als Familie, dann wäre das für mich ein Grund zu sagen, ja, Partnerschaft ist fein, aber ich denke, ich habe lieber noch weiter meine eigene Wohnung und mein selbstständiges Leben, unbedingt. Keine Abhängigkeit vom Partner. Frau kann auch mit Kind studieren und eine Ausbildung machen. Ist nicht einfach, aber möglich. Er muss natürlich ohnehin dem Kind und anfangs auch Dir Unterhalt zahlen. Wenn er das verweigert, hilft das Jugendamt. Noch kannst du ausziehen und eine eigene Wohnung beziehen. Du kannst Unterstützung beantragen, wenn Du nicht mit ihm zusammen wohnst. Die Größe der Wohnung ist, wenn Du sonst allein bist, dem Kind egal, so lange es Eltern hat. Dein Partner kann immer noch besuchen, übernachten oder Du bei ihm. Wenn Dein Kind geboren ist, kannst Du in seiner Wohnung gar nicht mehr unabhängig sein. Wohnst Du dann bei ihm, kannst Du nicht hinziehen, wo Du willst, sondern dann sind Tatsachen geschaffen, die ihm die Möglichkeit geben, Dir das zu verweigern und so viel Macht über Dich zu behalten. Hast Du eine eigene Wohnung, vielleicht auch nicht direkt um die Ecke, sondern ein paar Kilometer entfernt, so kann er das nicht. Du kannst aber anders herum jederzeit wieder mit ihm zusammenziehen, wenn die Grundlagen für eine gleichberechtigte Partnerschaft gegeben sind, nachdem das Kind da ist und er sich möglicherweise als sehr fürsorglich heraustgestellt haben sollte. Das sehe ich jetzt bei Euch so überhaupt nicht, nach dem, was Du schreibst. Gib nicht Deine Selbstständigkeit und Unabhängigkeit auf, mit der nebulösen Vorstellung, damit dem Kind oder auch Dir das Leben leichter zu machen. Das ist für viele Frauen vor Dir schon sehr verhängnisvoll gewesen. Lass Dich professionell beraten: ProFamilia ist eine gute Anlaufstelle dafür und kostet erst mal nichts. Alles Gute wünsche ich Euch! VG Sileick


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Hier unterschreibe ich. Danke Sileick! Man darf jung und unerfahren sein, aber auch in jungen Jahren merkt man schon, ob die Beziehung, die man gerade führt, gut tut. Haben wir alle schon durch. Und im Nachhinein wissen wir Älteren, dass wir gewarnt wurden, es verstanden haben und der Bauch sagte "Ja, das ist genau der Knackpunkt", wollten es aber ignorieren und am Ende traf genau das ein, was alle anderen prophezeit haben. Verschenkte Lebenszeit, Kampf um die Selbstachtung wieder zu erlangen und schwerer Neuanfang!


Sayuu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Hallo, Danke für deine. Antwort. Alles ist leichter gesagt als getan, ich wohne in München und jeder weist wie sieht hier mit Wohnung suche aus. Ich war schon beim pro Familia und leider steht mir nichts zu weil mein Partner und ich verdienen zu viel. Ich habe angefangen zu studieren da er hat mich dazu überredet und gesagt das wir es schaffen und leider musste ich kurz danach beim Vollzeitstudium eine Teilzeit Job suchen weil leider meine 450 Job damals hat nicht mehr gereicht. Die Schwangerschaft war mehr oder weniger gewollt weil mein Partner ist schon 40 und wollte nicht mehr warten. Nur zum klären ich habe ihm Miete bezahlt nun habe ich eben aufgehört nach dem der zu allem unseren Freunden immer gesagt hat das ich nichts zahle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Wenn du nicht suchst, findest du auch nichts. Wohnungen sind überall rar, bezahlbare schon dreimal kaum zu bekommen. Hilft jedoch alles nicht, denn du solltest schnellstens aus der Beziehung raus. Wenn erst das Baby da ist, ist alles noch viel schwieriger. Kannst du zu Freunden? Oder zurück zu deiner Familie?


Tessi0802

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Es gibt in München die Gewofag, schau bitte mal hier: www.gewofag.de Wenn Du wirklich ausziehen willst (und ich würde das in deinem Fall wirklich ernsthaft überlegen, weil nach der Geburt wird alles viel komplizierter), dann schaffst Du das auch! Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe... Alles Gute für Dich und Dein Baby!


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Hallo Sayuu, ich kann nur wiederholen: Wenn Eure Partnerschaft mit so vielen VIELLEICHTS läuft, Ihr nicht miteinander reden könnt und schon jetzt deutlich wird, dass die Diskrepanzen und Ressentiments so groß sind, dann lohnt sich wirklich die Anstrengung, noch mal selbstständig zu wohnen und für sich selbst zu sorgen. Ich würde das meinem Partner gegenüber auch so kommunzieren. Das ist ganz bestimmt nicht einfach, gerade schwanger nicht. Bitte mache Dir aber eines ganz klar: Wenn Ihr Euch später, also wenn das Kind da ist, trennen solltet, dann sicherlich im Streit und von seiner Seite aus mit sehr viel Interesse, das Kind sehr viel bei sich zu haben. Dann hast Du keine Möglichkeit mehr, woanders hinzuziehen (außer ohne das Kind), und er kann Dir sehr viele Vorgaben machen, wie Dein Leben zu laufen hat. Du bist keine junge Frau mehr mit 30. Du könntest Deine Lebenserfahrung nutzen und weise für Dich und ggf. auch Dein Kind handeln. Ich persönlich würde dazu immer erst das Gespräch, und zur Not auch den Streit mit dem Partner suchen, bevor ich Tatsachen schaffe. Aber wenn ich sehe, dass der Partner mich nicht gleichberechtigt agieren lässt oder wir da nicht zusammen kommen, dann gibt es erst einmal keine Grundlage für ein gemeinsames Familienleben, ohne dass ICH dabei immer den Kürzeren ziehen müsste. Dann würde ich in der Tat VOR (unbedingt VOR Geburt des Kindes) die Notbremse ziehen und mich selbstständig machen, egal, wie klein die Wohnung wäre und egal, wie sehr ich mich einschränken müsste. Für mich hört es sich so an, als wäret Ihr einfach etwas zu früh in die Vollen gegangen. Nicht weise, aber menschlich. Du musst schauen, ob Du da ehrlich zu Dir selbst zu einem anderen Ergebnis kommst oder nicht. Alles Gute für Dich/Euch! VG Sileick


Nyxnyx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Wende dich auch mal gezielt an die Studienberatung, es gibt auch extra Plätze/Apartments in wohnheimen für junge Mütter und andere Hilfen im universitären Umfeld. Auch kinderbetreuung während du studierst. Es hört sich generell so an, als ob du und dein Partner zu wenig kommuniziert. Also du zahlst keine Miete, weil er überall erzählt, dass du nichts zahlst... Da muss doch mal ein klares Gespräch her, wie ihr euch eure Zukunft vorstellt, auch finanziell. Denn du bekommst jetzt ein Kind. Auch wenn du jetzt fertig wärst mit studieren, wirst du ja wahrscheinlich mit Kind nicht direkt Vollzeit durchstarten und Karriere machen. Also ihr habt da auf jeden Fall ein Ungleichgewicht drin und einem 40jährigen Mann sollte ja klar sein, dass er finanzielle Verpflichtungen eingeht mit Familie!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Der Partner zahlt ja anscheinend immerhin die ganze Miete, und Nebenkosten? Und du gibst dein Einkommen nur für dich aus? Und wie viel muss man denn für ein Baby in der 25. Woche schon kaufen? Ihr solltet mal zusammen aufschreiben, was ihr an festen Ausgaben habt, und was ihr netto verdient. Vielleicht versteht er dann, was du meinst. Oder du bist überrascht, wie wenig ihm von seinem Vollzeitverdienst übrig bleibt. Bei einem Kumpel war es ähnlich. Er arbeitete Vollzeit, sie studierte mit Nebenjob. Und wie bei euch fing es richtig an zu krachen, als sie anfing Babyzeug zu kaufen. Eine Freundin hat sich dann mit den beiden hingesetzt und alles aufgeschrieben. Und sie hat der werdenden Mutter erklärt, was ein Baby braucht und was nicht. Und dass man das meiste auch gebraucht kaufen kann. Falls das aber nur eines von vielen Problemen in eurer Beziehung ist, würde ich auch schauen, dass ich raus komme.


Sayuu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wie ich geschriben habe ich verdiene 750 Euro, 200 Euro geht auf Versicherung, Minimum 200-300 liege ich auf der Seite weil wer weit was kommt, die Rest ist für das Essen weil ich kaufe meist ein, also nein, ich kaufe nichts für mich und wenn ich etwas braucht spare ich über die Monate, für zum beispiel eine Jacke oder Schuhe (was Kauf ich auch meist in seconds Hand) Ich Weiß wie viel mein Partner verdient und ich Weiß das der mit dem nicht Geld umgehen kann, weil für die teuere Spielzeuge und Klamotten hat der Geld aber für das Kind hat der nicht.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Wie viel hat er denn nach Miete und Neben-/Fixkosten übrig? Mehr als dein Verdienst? Dass er nicht mit Geld umgehen kann, wusstest du vor der Schwangerschaft. Hat es dich da nicht gestört? Was habt ihr denn geplant für die Anfangszeit, wenn du nicht arbeiten gehen kannst? Ich hatte mal so einen Partner und habe deshalb mit ihm keine Kinder bekommen. Und ich hatte auch einen Freund, der meinte ich würde ihm sein Studentenleben finanzieren (was ich nicht einsah; Miete, Nebenkosten und Lebensmittel wollte ich nur hälftig zahlen). Mit meinem Mann passt das sehr gut, obwohl auch wir anfangs Diskussionen hatten, wenn ich Kindersachen gekauft habe, die er unnötig fand. Damals gab's noch kein Elterngeld, da war es bei uns echt knapp, trotz Ersparnissen. Der Wechsel vom 50:50-Zahlen ohne Kinder zu der von uns beiden gewünschten Lösung mit Kind war etwas holprig. Aber nicht lange. Ich frage mich allerdings immer noch, was du jetzt schon alles für das Kind kaufst? Das können doch keine großen Summen sein, wenn man nicht alles neu und von Topmarken kauft. Ich denke, die meisten Männer haben da während der Schwangerschaft noch wenig Verständnis oder Interesse. Falls ihr zusammen bleiben wollt, müsst ihr jetzt echt mal einen Plan aufstellen. Es geht schon jetzt nicht, dass du das meiste von den Lebensmitteln kaufst. Es geht aber auch nicht, dass er Miete und Nebenkosten komplett bezahlt. Ihr fühlt euch beide vom anderen ausgenommen. Wie steht er zu deinem Studium? Was passiert, wenn dein Gehalt in ein paar Monaten wegfällt? Spätestens dann braucht ihr eine Lösung. 50:50 wird erstmal nicht funktionieren, ohne Betreuung für das Baby. Anteilsmäßige Aufteilung der Kosten und Einzahlung in die Haushaltskasse wäre eine Möglichkeit, falls er da mitspielt. Wie stellt er sich das Familienleben vor? Habt ihr darüber geredet? Wer daheim bleibt mit dem Baby? Ab wann das Kind in Fremdbetreuung gehen soll? Wie diese Kosten dann gestemmt werden? Falls du eh keine Lust mehr hast bei ihm zu bleiben, dann schau wirklich, dass du vor der Geburt ausziehst. Falls du bei ihm bleiben willst, müsst ihr das Finanzielle jetzt klären.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Ich finde allein die Art wie du über ihn sprichts schon so schlimm, "der", da sehe ich ehrlich gesagt weder Hoffnung noch einen Grund diese Beziehung zu retten. Da liegt viel mehr im Argen, da geht es nicht nur um Geld fürs Baby.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Das "der" kann auch mit ihren Sprachproblemen zusammenhängen. Aber ich glaube auch nicht, dass das ansonsten eine zufriedenstellende Beziehung ist. Mir wäre es zu anstrengend ständig um's Geld zu streiten. Wenn es solche Unterschiede gibt beim Umgang mit Geld, muss man eine feste Regelung finden, sonst ist immer mindestens einer unzufrieden. Das Problem haben die beiden ja wohl schon länger. Wie gesagt, ich persönlich würde keinen studierenden Partner mit durchfüttern. Was der Partner über ihr Studium denkt, wissen wir ja auch nicht. Schrieb sie nicht, dass sie in München leben? Da wird der Partner definitiv mehr für ihren Anteil der Miete bezahlen als sie für sein Essen. Entweder werden sie sich einig und teilen die Kosten so auf, dass beide zufrieden sind, oder es wird ein ewiges Drama geben. Bei jedem Teil, das einer von ihnen kauft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Sie schreibt weiter oben, dass ihr Partner sie zum Studium überreden habe.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Da fehlt es vorne und hinten himmelweit. Ich verstehe eh immer nicht was man an Babyausstattung braucht, in der 25. Woche noch weniger. Kleidung gibt es neuwertig überall für gratis oder für wenige EUR ganze Pakete, ein Beistellbettchen gebraucht, fertig. Wenn man ein Auto hat noch einen Babysitz, den gibts auch gebraucht sehr billig. Ich hätte auch keine Lust etwas zu finanzieren was die AP meint zu wollen, dem Baby ist das außerdem völlig egal. Das ist ja das Fiese an dem Posting, es unterstellt dass "der" kein Interesse hat etwas für das Baby zu kaufen, in Wahrheit ist es ja Kram für die AP den er verweigert zu zahlen.


Sayuu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Klar, hast du recht ich brauch nichts mittlerweile für das Kind, nun wenn ich muss alles selber Kalifen muss ich das genau einplanen und weil ich begrenzte Einkommen Habe und ich kann nicht alles auf ein Mal kaufen, es geht nicht darum das meine Partner mich finanziert nun unterstützt. Nach dem allem bezahlt ist hat er zwei mal so viel wie ich verdiene und meist minus auf dem Konto ende des Monats dazu das Geld was ich für fie Mathe gezahlt habe hat der benutzt für minus Ausgleich auf dem Konto.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

Wenn er so scheisse, ist wieso bist du dann von ihm schwanger? Dann kannst du halt mal 2 Monate nix sparen und kaufst Kinderausstaztung. Wo ist das Problem?


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sayuu

nehme ich Dir die Studentin nicht ab....


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Die kroatische Freundin meines Kollegen ist auch Studentin und spricht viel schlechter deutsch als die AP schreibt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Und auch Studenten/innen sind nicht ÜBERALL(!) gut/perfekt. Die haben auch ihre Schwächen. Immer dieses ständige "Herumgehacke" und immer diese ständige "Herumreiterei" auf Rechtschreibfehlern! Ist ja echt bald nicht mehr feierlich!


Mausi1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Aber man sollte zumindest ansatzweise erahnen können, worum es geht und das fällt mir bei dieser Rechtschreibung auch schwer