Vega
Wenn ihr Kartons wegschmeisst, lasst ihr dann Paketband dran? Ich bin da immer unsicher, ob das dran bleiben darf. Genauso ist es doch mit gefütterten Briefumschlägen. Plastikfolie raus oder drinnen lassen? Das hat jetzt auch nichts mit pingelig zu tun, ich weiß einfach nicht, wie es richtig ist.
Ich lasse solche Kleinigkeiten dran, aber ob's richtig ist.....
Kartons mache ich klein, da ist dann auch das Band ab. Briefumschläge nehme ich nicht extra auseinander (wobei man das ja müsste, denke ich)
Ich mache logischer Weise das Band ab. Und ich zerreiße die Kartons oder falte sie so, dass sie fast flach sind. Gefütterte Umschläge bekomme ich kaum. Ich mach aber die Folie nicht raus.
Kartons werden bei uns auch zerkleinert, also kommt das Band ab. Umschläge kommen ehrlich gesagt so wie sie sind in die Tonne....
Bei uns haben die meisten Haushalte eine eigene Papiertonne, die alle 8 Wochen geleert wird. Wenn da Luftpolsterumschläge mit drin sind, wird die Tonne ohne geleert zu werden stehen gelassen. Also Luftposterumschläge müssen in ihre Bestandteile getrennt werden, ebenso Paketklebeband an Kartons. Gruß Sylvia
Ich glaube kaum, dass die Müllmänner erst Zeit haben die Tonne zu durchsuchen.
die Frage ist ja, was richtig ist nur weil eine Lüge nicht erkannt wird ist es keine Warheit
...
Die Papiertonnen wie auch die Biotonnen werden von den Müllmännern grob durchgeschaut, da in letzter Zeit immer öfter Plastik mit dabei ist. Wenn die Müllmänner fündig werden, lassen sie die Tonne stehen und es wird eine rote Karte hingehängt, auf der steht, dass die Tonne erst wieder mitgenommen wird, sobald sich in der Tonne nur der der Tonne entsprechende Müll befindet. Wenn sie dies nicht machen würden, wäre die komplette Fuhre des Tages unbrauchbar und Papier ist nunmal wieder Rohstoff. Gruß Sylvia
Hmm, wenn ich hier die Müllmänner so beobachte wie sie unsere Tonnen leeren, da schauen die kaum rein ... Klar wenn es bei euch schon öfter der Fall ist, dass da oft Plastik drin ist ... Wir haben hier auch Mieter, die gar nicht trennen. Da landen auch schon mal Restmüllsachen in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack. Mein Mann schaut da auch schon oft nach und sortiert das dann um, bevor wir die Tonne vorstellen!
Ich finde das sehr gut, und würde einige Menschen dazu bringen Mülltrennung etwas sorgsamer zu gestalten..
Meine Schwiegermutter gibt z.b. Seit Jahren leere Spraydosen in den Restmüll, egal wie oft ich sage das gehört da nicht rein, sie tut es wieder
Manchen Menschen kannst du x-mal sagen, dass sie TRENNEN sollen! Die sind da stur! Also da achten wir schon drauf, dass hier der Müll getrennt wird.
Nun...daher finde ich das Vorgehen bei dreikindmama, sehr gut, denn manche Menschen lernen eben nur so...
Ja, das stimmt.
..... die sämtlichen Restmüll in Papiertüten in die Biotonne stecken, weil die Restmülltonne voll ist!
Plastikfolie lässt du am Umschlag dran, aber du achtest auf Mülltrennen?
Jetzt hast mich aber erwischt! Aber GLÜCKWUNSCH ... du hast wieder gegen mich was in deiner Hand! Lg und schönen Tag noch!
solche Menschen gibts bei uns auch! Aber wir haben auch hier Menschen, die ihre Zigarettenkippen in die Gelben Säcke tun, dazu noch Pizzakartons mit Resten drin usw. DAS ist bähhh!
Es war nur eine Frage Rosetta.
übrigens wolte ich dir noch sagen, dass du deinen Sohn nicht nur mit Sonnencreme eincremen sollst, wenn er noch nicht braun ist.
Das solltest du immer tun. Auch wegen der Muttermale.
Wenn er in 20 Jahren keinen Hautkrebs hat (so lange kann das nämlich dauern, bis einer entsteht) kann er dir dankbar sein.
Vielen Dank ... ich werde das berücksichtigen!
Also, wir bekommen hier kaum solche Umschläge, und wenn dann landen sie im Restmüll. Das passiert höchstens 1 Mal so aller 2 - 3 Jahre!
ich mach sogar die Fenster von einem Fensterumschlag raus
Papiertonne heißt für mich Papier und kleine Kartons
große Kartonagen bringe ich zum Container
http://www.gesparec.de/bltonne.html
wir verwenden die briefumschläge einfach weiter,
dann ist die Entsorgung nicht mehr mein Problem
Selbstverständlich trenne ich diese Teile vom Karton, luftpolsterkuverts kommen hier gleich in den Restmüll... Karton wird hier gesammelt und kommt danach auf die Mülldeponie in den kartoncontainer
Da bei "gefütterten Umschlägen" mehr Plastik als Papier dran ist, kommen die bei mir in den gelben Sack, wenn sich das Papier nicht vernünftig lösen läßt, Sichtfenster an Umschlägen entferne ich auch, die gehen aber auch leicht ab! Paketband an Kartons zumindestens grob- ich schau nicht mict der Lupe, ob ich irgendwo noch ein Fitzelchen finde.
umschläge mit luftpolster werf ich in den normalen müll. ich pfriemel das nicht extra raus. aber normal sind es immer papierumschläge, die wandern in den papiermüll. außer es steht ein absender oder meine adresse drauf, dann wandert es in den ofen. paketband mach ich ab
Paketband ab und Luftpolsterumschläge nehme ich auseinander... wenn es nicht geht, ab in den Restmüll damit. Das Mülltrennungssystem wäre ja sonst auch sinnlos ;-)
Wir machen Paketbänder immer ab. Die Luftpolsterfolie raus - also alles was nicht Papier oder Pappe ist weg.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige