Elternforum Rund ums Baby

Papa da - Kind überdreht

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Papa da - Kind überdreht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine 3jährige Tochter ist so überdreht, wenn Papa daheim ist. Sie liebt ihn sehr, vor allem, seit die kleine Schwester da ist, ist er ihre Nr. 1. Aber wenn er zuhause ist (meist nur Samstag/Sonntag) ist sie extrem raunzig, weint dauern, schreit herum. So richtig ungenießbar! Ich glaube, das kommt teilweise davon, dass er sich zu sehr von ihr um den Finger wickeln läßt und halt nicht so konsequent ist wie ich. Längeres Betteln hat bei ihm doch öfters Erfolg, bei mir gar nicht. Wie ist das bei euch zuhause?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine wurde letzte woche 3 und bei uns ist es das gleiche spiel. bei papa bekommt sie über kurz oder lang viel mehr durch als bei mir. alleine das zu bett bringen. hat er spätschicht ist sie um 19.30 im bett. hat er dagegen frühschicht und er übernimmt das, wird es schonmal 20.45. und so geht das mit vielem. papa räumt auf wenn die mal keine lust hat. usw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ists ganz genauso! Einen ultimativen Tipp hab ich daher nicht...würd mich auch über einen freuen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und deswegen ist der papa eben papa und nicht die mama. ist doch klar, er möchte sich eben nicht mir ihr streiten, wenn er sowenig zu hause ist. und drückt dann eben mal ein auge mehr zu. ist doch auch ok so. so lange es nicht so ist, dass er genau das gegenteil macht/sagt, ws du machst/sagst. mein mann ist auch nur abends zu hause. meist zwischen nach abendbrot udn bettgehzeit. das er da die erziehung bisschen lockerer lässt, weil er keine lust auf streit hat, ist doch in ordnung. dafür ist er eben der papa!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es ja durchaus ok, dass sie beim Papa mehr darf, aber das führt leider dazu, dass sie derartig quengelig wird, dass es nicht auszuhalten ist. Den ganzen Tag raunzt sie, wenn nicht alles 100%ig ihren Vorstellungen entspricht. Gestern hat mein LG schon gesagt, er freut sich heute auf die Arbeit, weils daheim so nervig ist..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so ist es nunmal. setzt eure grenzen fest, redet drüber und ansonsten lass das papa-verhältnis so werden. besser als wenn sie ihn ablehnt. lass die üble laune ihn abklären und sagen: so nicht fräulein, weil papa dich gern in der wenigen zeit auch lachen sehen will. er hat da am we den einfluss, dann gib ihm den auch (nachdem ihr drüber geredet habt). meine ist auch papa-kind ohne ende aber wir haben einen rahmen. meiner ist enger und seiner weiter aber das ist okay so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genauso! Die Zeit mit Papa ist halt was Besonderes, da er nicht die ganze Zeit zu Hause ist, wie Mama... Ich finds auch immer wieder erstaunlich, wie einfach (meist) das zu Bett gehen bei uns ist, wenn Papa nicht da ist und wie das ausarten kann, wenn er da ist... Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muß erst mal sagen, ich finde es beruhigend, dass es bei anderen auch so ist! Wenn Papa noch auf Arbeit ist und ich bringe sie ins Bett geht das meist recht problemlos vonstatten. Sie weiß genau, egal wieviel sie bettelt, wenn Schlafenszeit ist ist Schlafenszeit. Genauso mit dem Essen, mit Mama allein bleibt sie sitzen und wenn Papa da ist geht das nur kurz, dann flitzt sie wieder rum. Schlimm ist bei uns im Moment nur das schlafen. Nach den Wochenenden braucht sie meist 2-3 Tage bis sie sich wieder dran gewöhnt hat, dass Mama-Regeln gelten und wenn sie sich grad dran gewöhnt hat ist wieder Wochenende ... Ansonsten finde ich es auch okay, dass sie bei Papa mehr darf als bei Mama, insbesondere wenn sie mit ihm alleine unterwegs ist. Aber gewisse Regeln müssen meines Erachtens sein, auch wenn ich den Papa des öfteren daran erinnern muß ... Susanne-1976: Meine ist übrigens gerade erst 2 geworden und es ist schon länger so, da habt ihr ja noch Glück dass es bei eurer Tochter erst so spät los ging. Laß die beiden doch mal was gemeinsam (nur die zwei) unternehmen, da merken die Männer meist schneller das gewisse Grenzen was wichtiges sind und die Kinder merken dass auch bei Papa nicht alles eitel Sonnenschein ist ... Ich denke auch mit 3 ist sie alt genug ihr zu erklären, dass sie was ganz allein mit Papa unternehmen darf, aber nur wenn sie sich ansonsten "benimmt". Viel Glück