Ralph
Heute war ich einkaufen, es ist irre, was gerade abläuft. Sonnabends morgens bin ich immer "auf Tournee", wie ich es nenne. D.h. ich starte beim Bäcker (ist etwas weiter, aber keine Kette, der backt das Brot noch selbst, auch die meisten Brötchen), dann zum Wochenmarkt, manchmal Drogeriemarkt, Getränkehöker, Aldi, Edeka, eventuell Apotheke und zum Abschluß dann Flaschen- und Papiercontainer. Was ich die letzten drei Wochen erlebe, ist völlig absurd: Leergekaufte Regale bei: Nudeln, Kartoffeln, Zwiebeln, Mehl, Tomatenkonserven, gleich welchen Typs, Gemüsekonserven, Toilettenpapier, Küchenkrepp, Tempotaschentücher, Flüssigseife... es ist irre. Ein Ein Marktleiter erzählte mir, daß gestern "Krieg" im Laden herrschte. Die Geschäftsleitung hat deshalb entschieden, ab sofort bestimmte Lebensmittel zu rationieren, also 1x Toilettenpaier, 1x Zwieback, Knäckebrot, 2x Zucker, Mehl, Nudeln, Reis, 2x Konserven, Fertiggerichte, 2x Seife. Ich habe ihm gesagt, daß ich das gut finde, und er war erfreut, weil das Feedback nämlich von "Finde ich gut" bis "geht gar nicht" reicht. Ganz ehrlich, ich habe mehr Angst vor der unbegründeten Panik genau dieser Leute, DIE DIE GESAMTSITUATION NÄMLICH ERST ESKALIEREN LASSEN!!!!!!!!! Ich habe grundsätzlich immer einen gewissen Vorrat daheim, kann aber bei einigen Dingen seit Wochen keine normalen Einkäufe mehr tätigen, weil regelmäßig die Regale geplündert werden. Es gibt in Deutschland definitiv keine Versorgungsengpässe, der wird im Zweifel durch dieses Konsumverhalten erst herbeigeführt. Ich hoffe, daß all diese Hamsterkäufer/innen demnächst sich die erforderliche Logistiksoftware beschaffen, weil sie die MHD erfassen und verwalten müssen. Ja und dann... muß ja irgendwann konsumiert und um Gottes willen nachgekauft und der Neukauf hinten in die Regale einsortiert werden!!! Oder wird das Ganze irgendwann weggeschmissen, sobald sich die Lage beruhigt hat??? Bei aller geboteten Vorsicht und Umsicht: Gesunder Menschenverstand und etwas mehr Gelassenheit täte Vielen gut! Ralph
Genau so sehe ich das auch. Es bringt null, wenn alle jetzt panisch einkaufen. Zum einen führt das dazu, was man ja eigentlich vermeiden will, nämlich vielen Menschen auf einem Haufen und somit VIRENVERBREITUNG, weil man anfangs ja gar nicht wirklich mitbekommt, wenn man Corona hat, und genau DAS dann erst zum Crash führt, und zum anderen wird es nicht passieren, dass wir alle auf dem "teockenen" sitzen und nix mehr bekommen.
Panische Menschen habe ich nicht gesehen, nur Leute, die mehr eingekauft haben. Wie soll man es also machen? Nur eine Packung Nudeln mehr kaufen?
hab ich zum Beispiel so gemacht. das aber schon als das ganze aufkam. bei jedem Wocheneinkauf ein bisschen mehr als sonst. genau das wird ja auch empfohlen. Vorräte anlegen ja, hamsterkäufe nein.
Ok dann kaufen also täglich 500 Lidl-Kunden die Nudeln kaufen 2 Pack Nudeln, anstatt einem. Oder gar 4, statt 2. Überschlage... Wenn man es genau so machen soll, seit die Sache aufgekommen ist...warum sind die Supermärkte nicht gerüstet?
Das mag alles sein,Gelassenheit wäre sicher in manchen Situationen angebracht. Aber am meisten Angst habe ich vor Männern,die sich in einem Babyforum tummeln (ohne Baby,nehme ich an) und jede Woche die gleichen Einkaufsabläufe starten. Das hat so etwas...puh, wie soll ich es ausdrücken? Zwanghaftes?
Vor allem fahre ich mit meinen Einkäufen aus Kühlung/ Tiefkühlung anschließend noch zur Apotheke und zum Glas/ Papiermüll? Oder wird die Tournee im Sommer andersherum gespielt?
Hier war es zwar etwas leerer in den Regalen, aber ansonsten normal und ruhig, habe sogar Mehel bekommen
Ich bin eines der Urgesteine auf dieser Plattform (seit Januar 2001!), war jahrelang alleinerziehend bei Vollzeitbeschäftigung und forumkulturmitprägend hier in einigen Unterforen unterwegs, kenne viele Leute auf dieser Plattform persönlich, habe hier wunderbare Freundschaften geschlossen, die bis heute anhalten und durch z.T. von mir mitorganisierten Forentreffen (legendär die jahrelangen Silvetsertreffen der Alleinerziehenden, z.T. zum Schluß bei uns zuhause) entstanden sind.
Klar verläuft sich das mit dem Alter der Kinder, und meine sind mittlerweile erwachsen. Aber Dein unterschwelliger Vorwurf, daß ein Mann hier nichts zu suchen hat, noch dazu einer, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, ist ein wenig daneben. Klassisches Eigentor - herzlichen Glückwunsch.
Dennoch liebe Grüße
Ralph
Wieso bitte Eigentor? Dazu müsste zunächst einmal ein Ball geflogen sein. Sehe keinen,tut mir leid. Das hat mich auch nicht wirklich überzeugt. Ich finde es nach wie vor schräg,sowohl die Vorliebe von dir,als auch deine Einkaufsgewohnheiten.
Und man stelle sich vor,dass die Butter woanders steht. Dann wird s o f o r t der Einkauf abgebrochen und von neuem gestartet *lach*. Lg
Welche Vorliebe bitte? Ich gebe mich zu erkennen als die Ehefrau, die ihn kennenlernte als die Kinder noch im Haus waren. Was unterstellst Du hier? Kläre mich bitte auf, was so seltsam ist.
Ich bin heilfroh, einen Mann zu haben, der vorausschauend und gern den Einkauf übernimmt, das bringt mir sehr viel gelassene Freizeit zu Hause. Und heute hat er auch noch für die Tochter eingekauft, die nicht mehr bei uns lebt, kein Auto hat und ziemlich auf ihn angewiesen war aus diversen Gründen.
... wie Du es nennst, bezeichne ich als rationell. Der Wochenmarkt ist bei uns nun einmal sonnabends vormittags, donnerstags vormittags bin ich, wie die meisten Menschen, zur Arbeit.
Wenn ich es richtig plane und der Einkaufszettel geschrieben ist, bin ich nach 2 1/2 Stunden durch mit dem Wocheneinkauf, unter der Woche evtl. noch Ergänzungskäufe wie Obst und Gemüse. Zwanghaft? Weshalb?
Vorliebe? Verstehe ich nicht, was Du meinst.
Ralph
Die Vorliebe,hier zu schreiben,welche Vorlieben dein Mann sonst hat,kann und möchte ich nicht beurteilen. Es ist schön wenn du das Einkaufsverhalten ganz normal findest. Auf mich wirkte es sehr zwanghaft und stressig, zumal die Überschrift hier auch von panischen Menschen spricht.
Jetzt sag mir bitte,dass diese 2 1/2 Stunden nur eine ungefähre Zeitangabe für mein besseres Verständnis waren. Ansonsten klingt das ganze noch zwanghafter. Jeder wie er mag,aber die viel einkaufenden Coronaängstlichen haben sicher auch einen guten Grund für ihre Hamstereinkäufe.
... nur weil ich nicht 3x in der Woche 60 Minuten investiere, sondern alles sonnabends in einem Rutsch absolviere? Hey, ich arbeite in einem Jobcenter und oft genug bis 18 Uhr, habe einen ziemlich weiten Anfahrtsweg kreuz und quer durch die Stadt und bin dann ziemlich geschafft und keine große Lust mehr, loszuziehen. Ich habe eher das Gefühl, daß Du Dich in eine Ecke geritten hast, aus der DU jetzt nicht mehr herauskommst. Du lieferst keine Argumente, nur Plattitüden. Ernst kann ich das nicht mehr nehmen. Ralph
Hallo! Ralph, lass dich nicht ärgern.....du brauchst dich garantiert nicht zu rechtfertigen :-))) glg, Andrea ps. was hast du mir damals geholfen, als mein Mann verstorben ist.....das werde ich NIE vergessen....!!! Dir und Port, alles, alles Liebe :-)))
Musst du auch nicht,das bleibt dir selbst überlassen. Du siehst,dass jedem Menschen selbst überlassen sein sollte, wieviel,wann etc er einkauft. Leider hast du meine Intention nicht verstanden,nämlich dass ich dir begreiflich machen wollte,dass Menschen Dinge tun,die andere nicht verstehen müssen und jeder das tun sollte,was er selbst für richtig hält.
Und ich kaufe ähnlich ein, Metzger, Bioladen, Apotheke, türkischer Händler, ggf. Supermarkt. Man bekommt nun mal gewisse Dinge nur in gewissen Läden. Übrigens, ich habe schon länger meine Vorräte aufgestockt, hier muss es zwischendurch auch Engpässe gegeben haben, habe ich aber nie selbst gesehen. Und ich wohne im Bundesland mit den meisten Fällen. Das beruhigt sich wieder.
was sonst?
Was ist das Problem an Männern in Babyforen? Finde es echt peinlich heutzutage mit sowas zu kommen. Aber schön für dich, daß der Wocheneinkauf bei dir anscheinend so unheimlich abwechslungsreich ist.
Anscheinend kaufen die Leute, die bisher nicht einmal ein Päckchen Nudeln auf Vorrat zu Hause hatten, jetzt wie wild ein, weil der Katastrophenschutz ja vorschlägt, einen Mindestvorrat zu Hause zu haben. Diese Empfehlung gab es schon zu meiner Schulzeit, nur bisher brauchte niemand diese Vorräte. Ich habe, seit die Panik ausgebrochen ist, kein einziges haltbares Produkt wie Nudeln, Reis, Tomaten in Dosen, Toilettenpapier ... gekauft. Heute morgen konnte ich mich gar nicht aufraffen, überhaupt noch einzukaufen, weil mir gestern vormittag die Dame von der Fahrschule, die sich in einem Einkaufszentrum befindet, geschildert hat, wie die Leute mit zwei Einkaufswagen gleichzeitig in den Supermarkt fahren und dann mit überbeladenen zwei Einkaufswägen wieder herauskommen. In einem anderen Einkaufszentrum, in dem die Dame gestern früh selber eingekauft hatte, gab es schon vor dem Supermarkt den Kampf um die normalerweise zahlreich vorhandenen Parkplätze. Da habe ich beschlossen, erst einmal meine Vorräte aufzubrauchen. Hoffentlich legt sich das Ganze wieder, denn drei Monate reichen meine Vorräte dann auch wieder nicht. Heute mittag war ich dann beim Lidl, weil ich schauen wollte, ob es noch einen Fahrradsattel gibt, der letzte Woche schon im Angebot war. Tatsächlich habe ich noch einen ergattert, aber die Gemüse-, Obst, Tiefkühl- und Kühlregale waren gähnend leer. Glücklich bin ich dann mit meinem Fahrradsattel zur Kasse, wo alles ganz flott ging, denn wenn es fast nichts mehr gibt, dann bilden sich an der Kasse auch keine Schlangen mehr. Hamsterkäufe gab es ja in den letzten Wochen schon, aber seitdem bekanntgegeben wurde, dass die Schulen geschlossen werden, hat sich das Ganze noch einmal gesteigert.
Nein, nur die vermeintlich coolen drehen durch...
Äh? Eher weniger. Wir hamstern nicht, drehen auch nicht durch, ich ärgere mich aber maßlos darüber, nur einige Dosen Katzenfutter bekommen zu haben. Und das nun schon seit Wochen. Nudeln, Mehl etc. haben wir im angemessenen Mengen zu Hause. Brauch ich nicht zu hamstern. Ich finde dieses entweder oder Gedöns mehr als nervig. Entweder hamstert man, dann ist man der vermeintliche "Coole", der durchdreht oder man hamstert nicht, geht weiterhin normal einkaufen und prompt ist man der Böse, der andere Menschen nach dem Leben trachtet.
haben schon die Vorräte vor Wochen nach und nach aufgestockt.
Sehr schlau! Finde ich gut!
Ich habe a) damit gerechnet, dass die Zahl der Fälle rapide ansteigt (Exponentialfunktion) und das ich eventuell in Quarantäne muss - und dann will ich nicht auf Hilfe angewiesen sein - und dass b) die Panik der Leute gleichermaßen wächst. Hätte ich mich geirrt, wären meine Vorräte einfach nur gut gefüllt gewesen.
Wir haben seit...seit ewig, weiß nicht wann das anfing...einen Vorrat da. Hat der Mensch wirklich gedacht, nach SARS, nach Fukushima, nach Schweinepest und Vogelgrippe...das NICHTS passieren kann? Und das kam ja jetzt noch relativ überschaubar. Das nächste Mal kommt’s vielleicht von jetzt auf gleich und man hat keine Zeit, sich vorzubereiten? Wir brauchen hier auf und stellen hinten wieder an. Weggeschmissen wird hier (fast) nichts.
Ich habe eigentlich meine Vorräte für einen längeren Stromausfall. Da bin ich mir auch ziemlich sicher, dass das noch mal kommen wird.
Unterschreibe ich. Das ganze war vor aus zu sehen. Fahrschule und Co würde ich mir stecken. In spätestens 2 Wochen fällt das genauso weg wie auch Restaurants und Co. Dann werden die Leute gezwungen sein daheim zu bleiben. Die Opfer bis dahin, das si d die um die ich mich sorge.
Ich bin total gelassen. Aber wenn nun jeder Einkäufer 2 x Toilettenpapier und 4 x Mehl kauft sind die Regale schneller leer. Das hat mit Hamstern doch nichts zu tun. Das muss man einfach mal berücksichtigen. Die Läden sind an das Konsumverhalten der letzten Jahre angepasst und selbst wenn jeder nun das doppelte eingekauft hat (einfachste Rechnung), ist eine Palette Klopapier halt gleich mal leer. Es ist ja auch kein Engpass in der Industrie, sondern ein logistisches Problem. Das leere Regal ist nicht wieder leer, sondern immer noch...
Wenn mir ein örtlicher Supermarktmitarbeiter erzählt (ja, ich wechsle durchaus ein Wort mit den Leuten in unserem Edeka...), daß ihm morgens am Sonnabend kurz nach sieben ein Kunde mit 14 (vierzehn!!!) Packen Klopapier entgegenkam, dann ist das nicht einfach "das Doppelte", sondern irrational. Ralph
Wenn es die Leute ja bei der Menge belassen würden. Mann war gestern auf meiner Arbeitsstelle (bin in Elternzeit) einkaufen und hat mit meiner Chefin gesprochen. Diese musste ständig mit den Kunden über Mindestmengen pro Einkauf diskutieren weil die Leute nicht 2x Toilettenpapier in den Waagen schmeißen sondern 5-10 Packungen, bei Nudeln etc. wars genauso. Regale und Paletten sind somit leer. Mit dem bestellen und nachräumem kommen sie gar nicht mehr hinterher seitdem hier Fälle bekannt wurden. Logistisch ist das alles noch kein Problem, aber die Zeit zu finden es nach zu räumen fehlt. Und es nimmt Ausmaße an die eher an Krieg zurück denken lassen. Jemand wollte meinem Mann vor 2 Wochen an die Gurgel im Drogeriemarkt weil er den letzten 4er Pack Feuchttücher ergattert hatte die wir brauchten. Der junge Mann wollte die nur weils kein Desinfektionsmittel mehr gab. Wenn das bald noch mit den haltbaren Sachen so geht dann wirds interessant. Und in einer Krise gibt's doof gesagt zu Not noch Zeitungspapier zum Ar*** abwischen. Ich muss jetzt nicht 10 Pakete Toilettenpapier und 20 Tüten Nudeln in der Wohnung haben. Haben auch aufgrund Kapazitätmangel kleine Vorräte mittlerweile vorallem fürs Baby, aber horten nix. Und wir wissen wie es an den Feiertagen ist, wieviel geschlossene noch gute Sachen im Müll landen, wer weiß ob es nach der Krise nicht auch so endet. Ist zwar unrealistisch aber man soll niemals nie sagen. Ich hab zwar keine Panik oder extreme Angst aber Respekt und bin vorsichtig geworden. Aufgrund der Hamsterkäufe hab ich mich dementsprechend eingedeckt.
Da bist du nichtiger einzige der das macht, lieber Ralph. Das zum einen. Zum anderen. Ja, es gibt irrationale Menschen. Schon immer.
Das ist doch gut, dann bist du gerüstet, falls es dich trifft, dann kannst du zu Hause bleiben...oder fürs nächste Mal.
Liebes Fichtenkind! Es gibt tatsächlich Menschen in Deutschland, die auf die günstigeren Produkte bei Mehl, Nudeln usw. angewiesen sind. Genau diese Menschen haben jetzt auch riesige Probleme, weil die „sozialen Hamster“ alles weggekauft haben. Wenn die lieben sozialen Pseudo-Hamster doch auch mal an die Unterschicht gedacht hätten und nach den teureren Produkten oder eben nur eine statt 5 Packungen gekauft hätten.. und genau das spiegelt so viel wieder. Die meisten die Zuhause bleiben, denken aus Solidarität an die potentiellen Oper, keineswegs jedoch an sich selbst, gell?
Oh Mann. Es ist seit WOCHEN bekannt, dass es Corona gibt. Alle haben es belächelt und sich geweigert vorzusorgen. Wäre doch nicht nötig Und nun, ist es quasi 5 vor 12 und alle jammern, dass sie nichts mehr bekommen. Ja sorry, da kommst halt zu spät. Es gibt übrigens auch noch günstige Produkte. Die Supermärkte haben halt auch geschlafen und niemand wollte Warnungen ernst nehmen. Und sorry, wenn wir schon an so einem Virus scheitern...bei den waghalsigen Sachen, die die Menschheit auf der Erde treibt. Das ist halt alles schon ein bissl blöd gelaufen, mit dem nicht Vorausschauen, gell?
Siehst du? Vorausschauen können und in der Lage sein vorausschauend zu handeln sind zwei paar Schuhe!
Ist doch toll, wenn du vorausschauend die Regale leer räumen kannst. Was ist mit den Familien die KEIN GELD haben, Vorrat zu kaufen!?
Ja die gibt es, in Deutschland! Davon wird aber deutlich weniger berichtet als vom Corona.
Doppelmoral und Pseudo-Solidarität ist das was die meisten betreiben, das wissen sie auch, verstecken sich dennoch unter dem Deckmantel der Nächstenliebe. Das fühlt sich so viel besser an und klingt auch besser.
Ein ganz dickes " Gefällt mir!"
Wir haben schon vor 1 Monat alles auf Vorrat gekauft, so, dass nur wenig nachgekauft werden müsste wenn überhaupt. Ich bzw wir kochen so, dass man auch mal 2 Tage davon essen kann.
Mein Freund arbeitet im Einzelhandel sie haben jetzt auch die Mengen beschränkt die eingekauft werden dürfen, er erzählte mir heute das es eskaliert sei, eine Familie mit 2 Einkaufswagen hatten diese voll mit Mehl, sie wurden gebeten nur 10 Päckchen zu kaufen, alles endete in einer riesen Diskussion mit anschließenden Hausverbot
Ich verstehe es auch nicht, wir tätigen immer einen Wochenkauf für mehr hätten wir auch gar keinen Platz, also doch im Wohnzimmer aber zwischen Konserven, Nudeln, Toilettenpapier und Mehl möchte ich nicht hausen
Joje, diese Frage stelle ich mir auch immer. Wo packt man die ganzen Hamsterkäufe in einer Stadtwohnung hin? In einem Haus, das voll unterkellert ist, kann man viele Vorräte unterbringen. Normalerweise würde mich das auch gar nicht stören, aber dass gerade jetzt so viele darauf kommen, sie bräuchten dringend Vorräte. Eine Kollegin erzählte mir, dass ihre Freundin schon damals, als der erste Irakkrieg stattfand, vom Ehemann angewiesen wurde, Vorräte anzulegen. Nach fünf Jahren wurde dann das Mehl, das sie in den fünf Jahren nicht verbrauchen konnte, entsorgt!
Vielleicht brauchen sie es gewerblich? Vielleicht kaufen sie für Leute im Quarantäne ein?
Ja, lieber Gott, dann bunkert man das Klopapier und die Ravioli-Dosen eben neben dem Bett im Schlafzimmer oder unten im Kleiderschrank, so viel Platz muss sein.
Dann sieht es eben mal nicht aus wie geleckt daheim. So what?
Die jetzige Situation lässt nur noch eigenständiges Denken zu, wir sollten daraus lernen für echte Notfälle.... der Mensch ,wir er gerade funktioniert ist fremdgesteuert und lenkbar .....leider gibt es zu viele davon . Empathie und Normalität bewahren , mehr kann man jetzt nicht tun
Deshalb haben wir vor 2(?) Wochen nur einen kleinen "Vorrat" geholt und warten jetzt darauf das die Leute fertig sind mit hamstern. Erst dann bauen wir uns einem Notvorrat auf. Ich traue mich so nämlich gar nicht erst in die Läden rein. Erlebe ja so schon oft das die Leute beim Einkaufen so aggressiv drauf sind, wie sind sie dann erst jetzt? Mein Mann arbeitet ja bei real. Der meinte die Tür ging heute morgen auf und plötzlich stürmte eine Menschenmasse herein. Innerhalb von 15 minuten war sämtliches Toilettenpapier weg.
Frage mich mittlerweile ob Toilettenpapier die neue Währung wird .
...

Guck mal bei Amazon. Da wird 1 Packung für 73€ verkauft. Also ja, Toilettenpapier ist das neue Gold!
Oder so. Gestern noch beim Hausarzt passiert. Hab ne leichte Mandelentzündung und Reizhusten. Etwas leicht gehustet und sofort meinte eine Dame: Wenn sie Corona haben gehen sie aus dem Wartezimmer, ich will sie nicht in der nähe haben.

Also Halskratzen und trockener Husten? Den Hauptsymptomen von Covid19? Damit würde ich mich gar nicht ins Wartezimmer setzen...
Recht hat sie. Sie hatte etwas höflicher sein können. Aber jemanden mit Corona möchte ich möglichst auch nicht in der Nähe haben...
Bares für Rares - ja nee - is klar!
Ralph

Mein Sohn ist seit gestern erkältet. Richtig schön mit Rotznase und ja... Trockenem Husten. (nein, kein Corona, langweile 08/15 Erkältung)
Deshalb traue ich mich gerade gar nicht ihn in den Garten zu lassen. Nachher jagen sie ihm mit Desinfektionsmittel hinterher
Corona hat viele Symptome nicht nur das. Und vor der Praxis war auch ein Aushang, Menschen mit Symptomen die MIT MENSCHEN DIE CORONA HATTEB/HABEN sollen die Praxis nicht betreten.
Ich war mit keiner infizierten Person im Kontakt und hab kein Fieber, kein Schnupfen und keine Abgeschlagenheit und kann unterscheiden ob ich ne Mandelentzündung hab oder nicht (weils nicht die erste ist).
Hausarzt sagte zudem auch, realistisch gesehen gibt's sogar Symptomfreie positiv getestete Menschen. Ob ich es hab oder Miss Heinrich die eigentlich nur wegen Knie leiden hier ist weiß man nicht. Theoretisch muss man jeden testen, wenn man sicher gehen will und nicht nur welche mit Symptomen.
Und die gehen von Fieber bis zum Durchfall mittlerweile.
Und ich will nicht wissen ob bekannte Fälle mein Klopapier, bevor sie es wussten, im Laden schon angetatscht haben .
Völlig überzogener Kommentar. Das weißt du auch. Unnötig.
Nö, einfach nur realistisch. Du bist diejenige, die auf ihrem Kreuzzug über das Ziel hinausschießt. Wenn es nach Dir ginge, würde diese Gesellschaft untergehen, weil nämlich nichts, nichts mehr funktionieren würde, kein Strom, kein Wasser, kein Gas, weil alle in den Versorgungswerken zuhause blieben. Krankenhäuser, Feuerwehren, Polizei? Egal, alle zuhause bleiben... Was das bedeuten würde, kannst Du Dir wohl auch nicht vorstellen, deshalb belasse ich Dich in Deiner Panik-Welt. Ralph
Lest ihr eigentlich mit??? Du sollst arbeiten gehen. Mein Mann geht arbeiten. Mein Bruder auch. Meine Schwester auch. Notwendig. Du sollst nicht ins Ikea. Nicht ins Fitness. Nicht zum Griechen und auch nicht hustend ins Wartezimmer eines Arztes. Überflüssig. Du sollst auch einkaufen gehen. Aber nicht mehr täglich in 8 verschiedene Geschäfte. Weil du nur ich das nötigste einkaufen musst, da du ja einen Vorrat zu Hause hast. Vernünftig. Das alles machst du, damit die älteren Herrschaften mit Vorerkrankungen nicht gefährdet werden, die Krankenhäuser nicht überlastet. Nenn es panisch, damit willst du mich ja treffen. Stört mich nicht. Eure Bundesregierung reagiert demnach panisch ja. Ihr habt sie gewählt. nicht ich.
Nein. Meine ich völlig ernst. Meine Mutter macht nämlich genau das.
Panik ist halt aktuell schick. Jeder behauptet, nur ein bisschen vorzusorgen. Dsbeibdreht die Hälfte einfach nur völlig durch und kauft blindlings Dosen ein, die sie sonst mit der Pinzette nicht anpacken würden. Hier auch sehr schön zu sehen: es fehlt nur billiges Essen. Marken standen meistens noch gut geordnet im Regal... außer natürlich die, eie im Angebot sind! Da lag maximal noch ein zerrissenes Produkt irgendwo traurig und wr Ecke. Die strenge Limitierung finde ich aber persönlich völlig verkehrt. Genügend Leute versorgen aktuell ihre Alten mit bei den Einkäufen. Meine Mutter beispielsweise kauft derzeit für 3 oder 4 Familien ein, damit diese nicht raus müssen. Die hätte bei dieser Limitierung echte Probleme....
Hier waren nur kurz die Marken weg. Kommt sicher auf die Gegend an.
Ok, dann nochmal für Dummies: Mehr Einkaufen= mehr Nahrung ZU HAUSE = SELTENER raus müssen ergo WENIGER Berührungspunkte zu anderen Menschen schaffen. Ist doch eigentlich nicht so schwer zu begreifen?
Manche haben nur nicht die Kapazität um mehr zu lagern oder zu viel Geld um mehr zu kaufen.....
Manche haben nur nicht die Kapazität um mehr zu lagern oder zu viel Geld um mehr zu kaufen.....
Naja, so lang es für Kondome reicht, ist doch alles gut.
Das war unnötig und am Thema verfehlt
Naja, das Gejammere wegen Geld nervt halt auf Dauer, wenn es dann augenscheinlich für andere Dinge schon reicht (Gras) und ob du nun jetzt alles kaufst was du für 2 Wochen brauchst oder 1x die Woche gehst oder 4x in den 2 Wochen...da gibst du das gleiche Geld aus, reduzierst aber die Häufigkeit der Kontakte. Irgendeinen Platz findet man schon in der Wohnung. Aber, auch hier gilt wie bei Vielem: Wer will der findet Wege, wer nicht will, findet Gründe. Schlimm, wenn Eltern und Angehörige Angst um ihre Liebsten haben müssen, weil andere sich nicht mal aus ihrer Comfortzone raus bewegen wollen.
Irgendwo und irgendwie hat jeder Platz. Wir sehen den Platz nur oft nicht. Eine Option wären zB Regale über den Türen. Oder Staufläche im Flur unter der Decke. Für trockene Lebensmittel und Dinge wie Klopapier usw alles möglich. Gibt auf Pinterest massig Ideen für schiebeelemente usw.
Unterm Bett, Dachboden haben auch viele. Wir haben viel in den Keller getan.
Bett schon Platz genutzt für Bettwäsche, Handtücher etc. (Dachgeschoss 50 qm 3 Zimmer). Schlafzimmerschränke sind voll mit Baby Vorräten. Auf den schränken steht auch Kram vom Kind (Kinderwagenwanne, etc.) Wohnzimmer ist kein Stauraum vorhanden, Küche ist klein und kein Platz für Vorräte. Dachboden dürfen wir von der Genossenschaft nicht als Stauraum nutzen und im Keller wird bei der feuchte und den Mäusen alles nur gammelig. Regale über der Tür schön und gut, bei einer Deckenhöhe von 2,15 bleibt da leider nicht viel Platz. Haben schon so Probleme mit verstauen vom normalen Vorräten. Und mittlerweile platzt alles aus allen nähten. Werden lediglich noch etwas Wasser, Toilettenpapier und Streu für die Katze holen, aber dann ist hier auch schon zappen.
Ja, aber ETWAS mehr einzukaufen, dass man evtl. seltener raus muss, heißt ja nicht, ohne Sinn und Verstand sich Dinge zu krallen, die man in der Menge auch in diesen Zeiten überhaupt nicht braucht. Wozu braucht man einen ganzen Einkaufswagen voll Toilettenpapier oder Mehl oder Milch oder Nudeln???? Und was der eine hat, hat der andere eben nicht. Und dieser andere muss dann duech die Läden tingeln oder nochmals raus und schauen, ob es das Benötigte jetzt vielleicht gibt... Also seeehhhr rücksichtsvoll, sich jetzt so übermäßig einzudecken ... Würde jeder nur ein bisschen mehr kaufen, um seltener los zu müssen, dann hätten wir das Theater doch nicht, denn ich weiß, dass natürlich schon mehr bestellt wird vpn den Läden ...
Soweit denkt nur keiner Ich brauche keine 20 Packungen Toilettenpapier für den Notfall. Keine 20 Packungen Nudeln oder 6 Packungen Mehl. Nur mal angenommen es geht soweit das der Strom ausfällt, da bringt dir die Packung Mehl oder Nudeln auch nix sei denn man hat Grill oder Gaskocher, aber ich glaube kaum das das jeder zuhause hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche