Mützipütz
Ich muss mal fragen ob sich wer auskennt. Und zwar habe ich gestern die Kinderdaunenjacke von Zara bei 30Grad im Wolleprogramm gewaschen.War natürlich sauschwer und triefte noch.Habe dann doch nochmal geschleudert.Danach war sie 2x 3 Stunden im Trockner im Daunenprogramm und ist immer noch sehr nass gewesen. Die größere Jacke meiner Tochter die beim zweiten Durchlauf dazukam war nach 3 Stunden perfekt trocken und fluffig. Ich hatte 4 Trocknerbälle mit drin. Aber die kleine Jacke klebte immer nur nass am Boden wenn ich geguckt habe. Habe auch immer ausgeschüttelt aber die Daunen sind megaverklumpt. Habe Perwoll benutzt.Das darf man nehmen. Ich habe dann noch mal ein Schranktrocken Programm gestartet für 2.5 Stunden. Danach war sie immer noch sehr sehr feucht. Heute kam sie nochmal in Trockner mit 2 Handtüchern dazu.Dachte vlt.brauch sie etwas Konter um nicht nur nass am Boden zu kleben. Ich bin so froh noch eine Jacke zu haben. Das es so ein Akt wird hätte ich mit Trockner nicht gedacht. Wie macht ihr das so?
Hatte das gleiche Problem mit ein Kissen.... Das ist leider dann geschimmelt und im Müll gelandet
Ich habe meine mal in die Reinigung gegeben und sie ist dreckig zurück. Von daher wasche ich sie zu Hause mit Feinwaschmittel und ab stundenlang in den Trockner.
Huhu, ich mach‘s immer etwas anders. Ich werfe die Daunenjacken zwar auch für einen Durchgang in den Trockner, damit alles etwas aufgelockert wird. Aber danach hänge ich sie auf die Heizung im Badezimmer. Danach, wenn sie knochentrocken ist, nochmal aufschütteln. Danach sind sie wie neu. Diese ganzen sanften Programme im Trockner kriegen die Daunenjacken nicht wirklich trocken und außerdem kostet es irre viel Strom, einen Durchgang nach dem nächsten zu machen, das ist unnötig. Als Waschmittel verwende ich flüssiges Daunenwaschmittel. LG
Ich wasche sie genau so wie Du aber danach lasse ich sie erst an der Luft trocknen (zwischendurch aufschütteln), erst danach kommt sie mit Trocknerbällen in den Trockner (Programm "warm lüften").
Habe ich auch gerade. Ich habe sie zweimal geschleudert nach dem Waschen, danach im Trockner. Über Nacht ausgebreitet zum nachtrocknen, immer wieder ausgeschüttelt. Heute Nachmittag habe ich sie nochmal mit Tennisbällen in den Trockner gesteckt. Jetzt ist sie wie vorher, nur sauber. Wirklich ein Megaakt.
Es blieben immer noch kleine Knäule in den Ärmeln übrig.Die habe ich mit den Fingern auseinandergezogen und dann nochmal auf die Heizung.Sonst war sie dann trocken.Aber auf dem Oberstoff haben sich so Ränder gebildet die ich nun versucht habe mit nem feuchten Lappen wegzubekommen. Also wirklich ätzend. Versteh nur nicht was bei der großen Jacke anders lief als bei der Kleinen.
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint