Narni@
Auf gehts. So siehts aus.

Kennt man hier gar nicht. Gibt es wohl nur in der Lausitz, Ober und Unterlausitz und in Bayern. Ist wohl eine Art Prozession? Genau am anderen Ende des Landes für uns. Aber die Reiter sehen sehr schmuck aus. Was macht man da als Zuschauer? Gibt es dann ein Fest oder eine Veranstaltung danach?
Gibt es hier, NRW auch nicht
http://www.rund-ums-baby.de/forum/Hatten-super-sicht-und-einen-tollen-tag_2851380.htm
Würde mich nicht wundern, wenn sie das Foto mal wieder nur irgendwo geklaut hat. So oft, wie sie heute hier schon gepostet hat, kann die gar nicht irgendwo zu Besuch sein!
Ich komme aus DD und kenne das. Wir haben uns das auch schon oft angesehen. Es ist eine Prozession an der katholische Männer teilnehmen. Mehrere 100 Reiter und Pferde sind festl.geschmückt und ziehen vorbei. Das ist immer gut besucht u d ist hier sehr bekannt.
.
Du auch, danke und liebe Grüße zurück!!!!!
Klar hat sie das Bild geklaut, gib mal bei Google Osterreiten ein da findest du es sofort...
http://globetrotter-info.de/osterreiten-im-sorbenland/
Verrückt!!! Aber in Düsseldorf gibt es das nicht, oder meint ihr Dresden? Ich bin schon ganz verwirrt. LG
Das Osterreiten oder der Osterritt (obersorbisch Jutrowne j&;chanje; Synonym Kreuzreiten) ist ein altes religiöses Ritual in Form einer Prozession, bei welchem die Auferstehung Jesu Christi verkündigt wird. Es wird bis heute in der katholischen Oberlausitz als sorbischer Brauch gepflegt. Österliche Reiterprozessionen gibt es auch in Altbayern und Franken, in Oberschlesien, Nordböhmen und Mähren.[1]
Die Leute und Autos und Qualität sehen aus wie von 1980 ?!