Mitglied inaktiv
Hier ist der Artikel http://www.spd.de/aktuelles/News/71328/20120423_schwesig_zur_kampagne_gegen_betreuungsgeld.html Und hier kann abgestimmt werden! http://www.spd.de/Politik/71250/voting_bg.html
man könnte aber auch erstmal abwarten, noch wird ja darüber diskutiert wie das ganze aussehen soll....
Neenee, laut Kanzlerin ist das für Sommer 2013 beschlossene Sache. Wurde heute morgen in den Nachrichten verbreitet...
es WIRD eingeführt, aber in welchem umfang bzw die rahmbedingungen stehen noch nicht.
ich bin dafür !
also für das geld
Ich bin zwigespalten... im TV war ein Beispiel in dem 90% der Kinder nicht deutsch sprachen und wenn sie zu hause bleiben dann werden sie es auch nicht lernen... wenn die Eltern entscheiden sie wegen der Kohle zu hause zu lassen statt in eine Kita zu geben.
Es geht um Kinder zwischen 1 und 3 und die sind wohl bei Mama oder Papa am besten aufgehoben! Egal ob deutsch türkisch oder irgendwas anderes! Das sind noch ganz kleine Zwerge, die die Nähe der Mutter/des Vaters brauchen und nicht nur ne Nummer im Kiga sein sollten!
Sehe ich etwas anders. Die sozialen Kontakte tun den Kindern gut und der Mama tuts auch gut mal nicht 24h nur Mama zu sein. Ich empfand es als sehr entspannend, meine Kinder aus der Kita abzuholen, sich auf einander zu freuen, die Zeit zusammen war dann noch kostbarer.
ich stimme @mf4 voll zu....ist auch meine meinung.. kinder brauchen soziale kontakte.........
ich war in der elternzeit mit beiden kindern in einer spielgruppe.... ständig haben wir die großeltern besucht oder andere freunde. also an sozialen kontakten hat es nicht gemangelt. ich halte beides für richtig. es wäre eine frage der zeit. ein 1-jähriges gehört MEINER meinung nach zur mutter, ein 2,5 jahre altes kind braucht dann aber auch mal spielkameraden, wenigstens halbtags. ein 5 jähriges kind gehört natürlich in den kindergarten, keine frage. also betreuungsgeld ja, bis 2 jahre (reicht meiner meinung nach völlig aus)
Sehe ich ganz genau so. Ein Nummer ist man nur in SCHLECHTEN Einrichtungen. Und ausserdem: wie kann man sich nur so billig verkaufen? Die hundert Euro werden den Kohl in der Haushaltskasse wohl auch nicht fett machen! Macht mal die Augen auf vor der Realität: die meisten Arbeitgeber haben GENAU DESHALB extreme Vorurteile gegen Frauen, und für viele ist das lange Aussetzen einfach auch das berufliche AUS. Als Hausfrau hat man heutzutage eben lange nicht mehr ausgesorgt bis an sein Lebensende!
Mit der Obergrenze 2 Jahre könnte ich mich anfreunden. Man muss sich lange zuhause bleiben leisten können und ich denke wer das Geld nur nimmt, weil Kohle gebraucht wird dann wäre ein Job wohl die bessere Wahl.
ja, ich denke aber auch, wo das geld fehlt, wird lieber arbeiten gegangen oder??? sehe ich das falsch? wie das mit hartz 4 ist, weiß ich nicht, aber ich nehme an, das wird angerechnet.
Ich denke das SOLLTE angerechnet werden, denn zusätzlicher Anreiz zum Zuhausebleiben sollte es nicht sein.
genau, toll....so einfach geht politik
ich frag mich, warum das bei denen da oben immer so lange dauert...?!
Die sollten uns das machen lassen... einfach aus dem Leben und der Praxis heraus ohne ewig lange Debatten. Ich würde auch keine 15.000€ im Monat wollen. 5.000€ wären auch okay
Also Wer 100 Euro als wenig empfindet, der braucht das wirklich nicht! Ich würde mich über diese Aufbesserung ganz sicher freuen und das Geld würde nicht mir, sondern ganz sicher den Kindern zugute kommen! Und arbeiten werde ich vor dem 3. Geburtstag ganz sicher nicht gehen! Ob mit oder ohne Betreuungsgeld! soziale Kontakte sind ab dem 3. Lebensjahr völlig ausreichend! Vorher sorge ich für Urvertrauen und Erziehung! Und das möchte ich niemand anderem überlassen!
du kannst es dir leisten einfach 3 jahre zu hause zu bleiben, aber 100 euro im monat sind viel für dich? also in bezug auf den eigenen verdienst sind 100 euro nicht viel. natürlich freut sich jeder über die 100 euro mehr. aber noch viel mehr hätte ich mich gefreut, wenn die gesellschaft das wertgeschätzt hätte, dass man sich um sein kind kümmert und nicht als "faul" abgestempelt wird.
Finde das ganze überhaupt nicht gut. Alle Frauen sprechen von Emanzibation - gleichgestellt mit Männern u.s.w und jetzt lassen sie sich wegen 150 Euro abhalten arbeiten zu gehen? Frauen zurück an den Herd das bedeutet das für mich. Ich wäre dann jetzt schon 6 Jahre zuhause ...kein Mensch stellt mich nach 6 Jahren halbtags irgendwo ein in meinen gelernten Beruf. Ich denke auch das die Halbtagsstellen damit kaputt gehen ..und jeder verlangt nach 6 Jahren oder noch länger das man dann ja wieder Vollzeit arbeiten kann.
Das würde ja unterstellen, dass Eltern, die ihr Kind unter 3 in eine Betreuung geben das Vertrauen des Kindes verlieren... sehe ich nicht so.
lern erstmal das wort "Emanzipation" zu schreiben..... du hast den sinn nicht verstanden.
Das Frauen jahrelang aus ihren Beruf raus sind??
ich bin da auch nicht für, aber mir hätten die 100€ dieses Jahr, bzw. bis zum Sommer auch viel gebracht. Es sollte auf gar keinen Fall der Anreiz sein, EXTRA dafür zu Hause zu bleiben, sondern eher ein Bonus dafür, daß man einfach zu Hause bleibt, weil man Elternzeit genommen hat. Dieses Geld ist ja, wie auch das Elterngeld, nicht steuerfrei, also geht davon meist noch ein Drittel von runter. Für einige sollte es aber auch eine Entschädigung sein, weil sie einfach keinen Kita Platz bekommen haben, obwohl sie nötig gehabt hätten. Alleine in unserer Stadt wird voraussichtlich nächstes Jahr rund 1000 Plätze fehlen für U3 Betreuung. Es also jedem auszuzahlen, der eh nicht arbeiten gehen würde, wäre völlig sinnfrei und sollte dann eher in den Ausbau der Plätze gesteckt werden.
es geht nunmal nicht immer nur um die frau, sondern mal um das kind....wenigstens die ersten monate. abgesehen davon geht es auch nicht nur um frauen, auch männer können zu hause bleiben. man könnte sich reinteilen....z.b. kein mensch MUSS das so machen, aber DIE die das sowieso vorhaben, freuen sich über das geld, als kleine anerkennung und unterstützung.
Ich sag ja nichts über die ersten Monate aber es geht um die ersten 3 JAhre. Kann man eigentlich auch zusätzlich arbeiten oder fällt es dann weg ?
über die rahmenbedingungen wird ja noch gesprochen.... ich persönlich halte 3 jahre auch für zuviel.... meine persönliche erfahrung ist, dass kinder so ca. mit 2 jahren einen guten start haben....eher halte ich absolut für zu früh, da bin ich pro betreuungsgeld, aber 3 jahre sind zuviel, contra betreuungsgeld