Elternforum Rund ums Baby

Ohnmacht bei hohem Fieber im Babyalter? Wer hatte sowas auch schon erlebt?

Ohnmacht bei hohem Fieber im Babyalter? Wer hatte sowas auch schon erlebt?

Amal5

Beitrag melden

Hallo, liebe Mamas! Vorgestern bekam mein Kleiner (knapp 10 Monate alt) plötzlich hohes Fieber. Als es vorm Schlafengehen bei 39,8 angekommen war, gab ich ihm für die Nacht Nurofen und bis zum frühen Morgen war es ok, dann hatte er wieder fast dieselbe Temperatur und ich gab ihm die nächste Dosis Nurofen, da er sehr unruhig war. Er war dann sehr quängelig gestern morgen, wollte nur auf meinem Arm sein, war aber gleichzeitig auch rastlos. Gegen 11 schlief er auf meinem Arm dann endlich ein, da hatter er noch kein erneutes Fieber. Eine knappe Stunde später wachte er auf und wollte trinken. Ich stille noch, legte ihn an. Während dem Stillen schon merkte ich, dass die Temperatur wieder anstieg, da er aber ruhig trank wollte ich nicht gleich wieder Nurofen geben, sondern erst mal fertig stillen. Die große Schwester saß nebendran und küsste ihn auf die Stirn, er schaute zu ihr, lächelte und dann sah ich nur noch, wie seine Augen sich verdrehten und er sofort erschlaffte, nicht mehr atmete. Ich riss ihn sofort hoch, blies ihn an, klopfte auf seinen Rücken, redete laut auf ihn ein, um ihn zum Luftholen zu bewegen. Ich glaube nicht, dass er lange nicht geatmet hatte, denn blau wurde er nicht, aber er war bewusstlos für einige Minuten, hat auf nichts mehr reagiert. In meiner Panik lief ich zur Nachbarin mit ihm, damit sie die Ambulanz anruft, denn da ich in England lebe, in meiner Panik fiel mir nicht mal die Notrufnummer ein! Die werde ich nun künftig fett neben dem Telefon haben! Ambulanz war auch sofort da, als hätten sie bereits um die Ecke herum geparkt. Während des Telefonats hieß es, wir sollen ihn bis auf die Windel ausziehen, da er glühendheiß und feuerrot geworden war, um ihn abzukühlen. Alles in allem war er sicher keine fünf Minuten weggetreten gewesen, für mich eine gefühlte Ewigkeit und alles was ich noch tat, war meine Hand an seiner Brust zu lassen um mich zu vergewissern, dass sein Herz noch schlägt. In der Klinik konnten sie absolut nichts feststellen Keinerlei Symptome die auf den Atemstillstand und die Bewusstlosigkeit zurückführen ließen. Auch ein Zuckertest wurde gemacht, der kein Ergebnis erbrachte. Da er nicht krampfte, glaube ich auch nicht an einen Fieberkrampf. Es kam still wie der plötzliche Kindstot. Keine Geräusche, kein Husten, Röcheln, irgendwas, das vorgewarnt hätte. Einfach Augen verdreht und weg war er. Hatte jemand von euch eine ähnliche Situation erleben müssen? Hat jemand Erfahrung mit dem Dreitagefieber? Gemäß meinem Buch würde dies zumindest mit dem plötzlichen und anhaltenden hohem Fieber passen. Da es sich dabei um einen Herpesvirus handelt, würde der sich denn bei einem Bluttest nachweisen lassen? Aber da mein Buch darüber sagt, dass man außer Fieber senken ohnehin nichts tun kann, bin ich unschlüssig, ob ich dem hoch fiebernden Kind eine lange Wartezeit in der Arztpraxis wirklich zumuten sollte, nachdem die Ärzte in der Klinik ja schon allerhand Untersuchungen ergebnislos vorgenommen hatten. Danke schon mal! Alles Liebe Amal


vomGlückgefunden

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amal5

Doch Fieberkrampf. Sehr typisch. Krampfanfälle müssen NICHT immer mit Zuckungen einhergehen, sondern können sich auch nur durch "verdrehen der Augen" und Bewusstseinsstörung äußern. Das kann sehr verschieden sein. Summa summarum sollte die Diagnose ein Arzt stellen. Dann weißt du auch genaues, was besser ist als 278728 Laienmeinungen aus einem Forum zu hören. Liebe Grüße und gute Besserung.


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Mein Mittlerer hatte auch Fieberkrämpfe, die aber im Läufe der Zeit immer weniger intensiv waren. Anfangs krampfte er extrem und war lange weggetreten und schlief auch recht lange erschöpft. Bei seinem letzten Fieberkrampf war kurz danach wieder richtig fit. Was aber alle Ereignisse gemein hatten, war die nicht wirklich klar zu diagnostizierende Grunderkrankung, welche die Fieberschübe ausgelöst hatte. Lasse das mal von einem guten Kinderarzt abklären.


mcmdl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amal5

hmmm , 3 tagesfieber hatten meine kinder auch schon, aber das was du beschreibst haben wir nicht durch machen müssen, ich glaube ich wäre durch gedreht und hatte vor Aufregung nicht mal eine telefonnumer gewusst... gut war das du gleich den Notarzt geholt hast, dein Kind hat nun all die Untersuchung hinter sich... Wichtig ist: - das fieber nicht zu lange ansteigen zu lassen, gib ihm etwas ab 38,5 - viel trinken ( achte bitte sehr darauf) - nicht zu warm anziehen, es reicht z.b. Body und kurze hose , decke abziehen und nur den bezug oder ähnlich benutzen (stauwärme) - sonst kannst du nicht weiter machen, als abklären wo das fieber herkommt und es behandel z.b. mit AB e.c.t. und fiebersenkendesmittel verabreichen.. gute Besserung an den kleinen.... lg


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amal5

Das war ein Fieberkrampf, denn genauso war es bei meiner Tochter damals. Wir waren am Chiemsee in Urlaub und waren gerade auf dem Rückweg nach Hessen am Münchner Ring und unsere Kleine erschlaffte in ihrem Kindersitz und verdrehte die Augen. Sie war wie tot. In der Kinderklinik München haben sie gesagt, dass das ein Fieberkrampf war. Auch beim nächsten Fieberkrampf ein halbes Jahr später fiel sie einfach um (sie stand an einem Stuhl) und verdrehte die Augen. So ein Fieberkrampf ist ja nicht zwingend so, wie man sich einen epileptischen Anfall vorstellt. Unsere Tochter hat sich nur etwas "versteift" und die Augen verdreht. So ein Fieberkrampf kommt ja nicht "einfach so", sondern immer in Verbindung mit einem Infekt. Wo andere Kinder einfach so fiebern, schnellt bei den Fieberkrampfkindern das Fieber viel zu schnell in die Höhe und der Körper reagiert darauf. Wichtig ist, das Fieber ab 38,5 °C zu senken - auch wenn Fieber keine Krankheit ist und wichtig ist.... für Fieberkrampfkinder ist es wichtig, dass das Fieber nicht so schnell steigt. Wir hatten eine Rektiole mit Diazepam und auch Zäpfchen im Haus, falls sie wieder einen Fieberkrampf bekommen sollte. Die Zäpfchen kann man vorbeugend geben - habe ich ca. 3 x gemacht, wenn sie Schüttelfrost bekam und ich den Krampof abwenden wollte. Sie sollte bei Fieber nicht dick eingepackt sein, aber nicht frieren. Ich habe meine immer mit einem lauwarmen Waschlappen den Oberkörper abgewaschen (gekühlt) und die Leisten gekühlt ( und das Gesicht, die Stirn...) Ich wünsche Euch alles Gute!


Amal5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celmin

Danke an alle! Also doch Fieberkrampf. Das ist mein 6. Kind, habe aber dies und überhaupt so hohes Fieber noch bei keinem meiner Kinder erlebt. Ich war wirklich geschockt, dachte das war's. Ja, ich ziehe ihm momentan nur Body und Socken an. Bei uns ist es eher kühl, aber er scheint heute etwas stabiler. Der letzte Fieberschub war am frühen morgen. Also nochmals Danke an euch alle. Amal


andrea72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amal5

Ach, Du arme :-( Schrecklich sowas erleben zu müssen... Wünsch Euch alles Gute und schnelle Besserung! lg andrea