Elternforum Rund ums Baby

Ohne Isofix

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ohne Isofix

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe mit meinem Mann schon mal nach Kindersitzen bzw. Reboarder geguckt. Aber die meisten Modelle haben eine Isofix Station und lassen sich bis auf die günstigen teilweise nicht nur mit dem Gurt befestigen und wenn stehr in den Rezessionen oft das der Gurt zu kurz ist. Da wir beide kein Führerschein haben und dementsprechend den Sitz nur im Taxi oder bei Verwandten im Auto verwenden ist das natürlich jetzt echt arg ärgerlich.... Hat jemand einen ohne Isofix zu empfehlen.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten den Römer First Class Plus- rückwärts und vorwärts gerichtet gegurtet einzubauen. Bei uns war das Argument dafür der Platzmangel mit drei Kids im Auto....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Ja bei manchen Autos hat man schon bald Probleme nur 2 Sitze reinzukommen, wenn dann nochn Dritter dazu kommt steht man da. Eine Arbeitskollegen muss deswegen samt Mann immer mit 2 Autos fahren weil 3 Reboarder (einmal Zwillinge die 3 sind und ein 1 jähriges) nicht in ein Auto passen da die 2 Kleinwagen haben und ein neues größeres Auto nicht im Budget ist. Aber danke für den Tipp. Da gucken wir mal bei.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst es nicht explizit, aber ich gehe davon aus, dass du einen Nachfolger für die Babyschale suchst und keine Babyschale. ;) Guck mal nach einem Axkid. Wir haben einen und sind sehr zufrieden damit. Allerdings wird er nicht nur mit dem Gurt des Autos befetsigt sondern auch noch mit Spanngurten und das braucht etwas Übung und Zeit. Nur Reinstellen ist dann leider nicht. Ansonsten guck auch nach dem Römer Max-Way. Den hatten wir auch im Auge, ist leichter ein und aus zu bauen und ist sehr leicht. Hat allerdings auch die Spanngurte, was eben etwas Übung braucht.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde beim Thema Kindersitz immer zur Beratung ins Fachgeschäft. Die Beratung war bei uns kostenlos und kaufen muss man auch nichts, wenn man nicht fündig wird. Dort kann man dann auch abwägen. Aber bitte in ein richtiges Fachgeschäft für Autositze und nicht zu babyone oder so - die haben nämlich leider überhaupt keine Ahnung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Sowas wie Zwergexperten oder überhaupt so ein Fachgeschäft gibt's bei uns in der Umgebung gar nicht. Selbst Babyone wäre 60km weg, ohne Auto nicht mal erreichbar. Deswegen muss ich mich so informieren.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Zwergperten beraten per Mail


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Und ich glaube sogar per Videochat- das war zumindest zu corona-Zeiten, als die Geschäfte geschlossen waren so. Auf jeden Fall das Kind nicht vor dem vierten Geburtstag nach vorne gerichtet fahren lassen... bitte!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Das hab ich doch gar nicht vor


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entspann dich, war keine Unterstellung! Ich sehe das halt häufig und wusste einfach selbst vor der Beratung viel zu wenig über sicheres fahren/sitzen im Auto. Und leider erhält man diese Infos auch nicht mal eben so durch eigenrecherche.


User-1721931601

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für ab und zu ist der praktischste Reboarder der joie Verso. Der lässt sich nämlich nur mit dem Gurt befestigen. Es gibt auch andere Reboarder, zB den Römer Maxway oder den Axkid Minikid, die ohne Isofix funktionieren, aber die haben einen Stützfuß, der nicht in jedem Auto genutzt werden darf, und zusätzlich Spanngurte. Das macht den Einbau etwas umständlicher. Der Joie Verso ist da sicherlich die beste Lösung, da der wirklich in jedes Auto passt.


BrombeerBaby

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den Britax Römer Maxway Plus und sind bisher sehr happy


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den Britax Römer 2way, der ist nur mit Gurt, aber einen Reboarder fixiert man ja an den anderen Sitz. Zumindest unseren, da wäre es im Taxi eher ungünstig mit der Frimelei. Wir haben ihn über Jollyroom bestellt, war dann etwas günstiger weil man warten musste bis er da war. Glaube 2 Wochen. Man könnte auch in Raten zahlen wenn das Geld knapp ist. Bei diesem Sitz wären es ca. 7€ im Monat gewesen hätten wir auf Raten kaufen wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Ich glaube das wir eher den Joie nehmen, weil für so gefriemel ist das mitn Taxi echt doof dann. Wahrscheinlich jenachdem was er kostet tut sein Pate was dazu, das wäre dann wahrscheinlich das kleinste Problem. Nur es muss halt easy, schnell und einfach sein. Hatte zwar einen von Safety First gesehen, aber jenachdem wie schmal der Rücksitz ist passt der auch nicht drauf und jenach Taxis oder Autos der Verwandtschaft würde es je nach Sitz echt knapp werden.


Macana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für ab und zu würde ich solange wie möglich den Maxi Cosi nehmen und danach einen Sitz mit Fangkörper.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten eine Gurtverlängerung.