Elternforum Rund ums Baby

Ohne ein Urteil zufällen, aber ich wüsste gern eure Meinung dazu

Ohne ein Urteil zufällen, aber ich wüsste gern eure Meinung dazu

Engelchen123

Beitrag melden

Kann es sein das unsere Jugend immer weniger Allgemeinbildung hat? Ich mein ich will nicht alle über ein Kamm scheren, aber es fällt mir manchmal echt auf. Letztens erst, wo eine 16 jährige heißes brennendes Öl ins Klo geschüttet hat und verbrennungen erlitt. Des Weiteren war ich letztens mit der Straßenbahn unterwegs und da war ein Gruppe Gehörloser Menschen, die sich mit Gebärdensprachen verständigte und da sagte ein Junge (ca. 15 Jahre) zu seine Schwester (ca. 17 Jahre): Die haben ja ein scheiß Leben können ja nicht mal TV schauen, sie hören ja nichts und Telefon brauchen sie ja dann auch nicht. Ich war recht erschrocken das sie nichts wussten über gehörlose Menschen,also das sie wohl TV schauen können. Aber wie seht ihr das ist es wirklich so das unsere Jugend immer weniger Allgemeinwissen hat?


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

ja sie verdummen immer mehr. Alles was happy macht ist Handy gaffen, Apps runterladen, TV chillen und ALTA sagen.... Vorurteil..... .....oft stimmts aber leider.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Hej! Kommt wohl darauf an,was man unter Allgemeinildung versteht. ich glaube, da weichen meine Vorstellungen schon von Deinen ab. Was das brennende Öl angeht, dann schau mal, was Erwachsene mit sowas machen! Und wie sie in Krisen, Panikfällen verhalten - da ist Logik eh ziemlich weggeschaltet. Was die Situation mit Gehörlosen angeht, so kennt man die eben nicht so gut, wenn man nicht direkt betroffen ist, und Jugendliche sind auch noch keine "fertigen" Erwachsenen, die haben mit sich eh schon genug zu tun. Gruß Ursel, DK


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

ich kenne ein Mädel das mit 19 mit dem Finger ins heiße fett griff um zu fühlen ob es heiß ist... Und ähnliche Sprüche habe ich über meine Gehörlose Tante gehört... All dies vor vielen Jahren als auch ich unter zwanzig war... Übrigens.... „Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“ Sokrates


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“ --> das müssen sie auch, sonst gäbe es keinen Fortschritt ;-)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jap....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Deine Beispiele haben meiner Meinung nach eher etwas mit der Lebenserfahrung zu tun, die bei 15 oder 16 jährigen noch nicht so ausgeprägt ist, wie bei Erwachsenen. Und dann ist das Leben viel komplexer geworden, so dass so ein Gehirn viel mehr Informationen verarbeiten muss. Allgemeinbildung ist meiner Meinung nach eh eine Definitionssache, da z.B. der spielerische Umgang mit einen Smartphone auch dazu gehört (das kann ich z.B. gar nicht, lol, nicht nur die Aufzählung von Shakespeares Standardwerken...


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Dafür wissen sie Dinge, die wir nicht kannten. Aber im Grund geb ich dir Recht. Schau das tv-Programm an. Bei uns hast bei Sendung mit der Maus was gelernt. Wer schaut das noch. Lesen und erarbeiten sind unwichtiger geworden. Auch Interesse der,Eltern daran.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Wenn ich es recht im Kopf habe, bist du ja auch noch U30, also doch noch jung. Allgemeinbildung ist immer die Frage, was betrachtet man als "allgemein" an? Für den einen ist es wichtig, dass man weiss, wer in der Politik aktuell etwas zu sagen hat... für einen anderen, physikalische Grundsätze... ALLES kann keiner wissen. Zu deinen 2 Beispielen... das heißes/brennendes Fett sich nicht mit Wasser verträgt, vergessen viele, unabhängig vom Alter. Und "Gehörlose" können viele Sendungen nicht sehen, da sie entweder nicht in Gebärdensprache oder mit Untertitel wiedergegeben werden. Und ja, das ist bescheiden! Lippenlesen funktioniert auch nicht, wenn es z.B. "Ami"-Serien sind. Also ganz so unrecht hat er nicht und du hast es auch nur in dem Moment gehört und weisst nicht, was er noch dazu denkt und weiss.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Meine Tante guckt oft Talkshows und liest von den Lippen und versteht immer die Hälfte falsch


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Dialekt kommt beim Lippenlesen erschwerend hinzu.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ja das auch, aber zumeist versteht sie es dermaßen falsch dass sie mir oft erzählt, die würden über sie oder unsere Familie reden.... Oder aber die Damen am Spielplatz würden auf ihren Freund warten und über ihn reden usw..... Man kann beim Lippenlesen so verdammt viel falsch verstehen, so Unrecht hatte der jugendliche am Ende nicht.... DVD werden bei ihr übrigens nur mit Untertitel geguckt


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Selbst wenn man es richtig gut kann, ist es schwer dem geschehen zu folgen, wenn man sich auf das Lippen lesen konzentrieren muss... und dann mehrere sprechen und diese ggf. nicht im Bild sind usw. Ohne Untertitel ist es echt bescheiden. Das ist ein Fakt.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Eben...insofern hat der junge sogar recht, auch wenn der Begriff beschissenes leben nicht so ganz richtig ist,aber ein gehörloser hat sehr wohl Einschränkungen die er hinnehmen muß...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Beide Sachen würden meiner Tochter nicht passieren. Fernsehen bildet ;-) Sowas ist auch früher passiert und passiert nicht nur Jugendlichen. Jedes Jahr werden Männer ;-) verletzt, weil sie beim Grillen irgendeinen Blödsinn machen. Rentner und erwachsene Radfahrer geraten hier sehr viel öfter selbstverschuldet unter die Räder als Kinder. Usw. Das kann man echt nicht so pauschal sagen.


Engelchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Du weist Männer werden nie erwachsen, also von daher .


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Das ist meist die Schuld der Muttis die nicht loslassen können


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Zum Glück gibt es auch erwachsene Männer...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Das stimmt. Und mit Feuer spielen fast alle Jungs gerne.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ojaaaa, ich bin froh dass meiner erwachsen ist


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich finde auch, dass die beiden Beispiele eher etwas mit Erfahrung als mit Allgemeinbildung zu tun haben. Mein Schwager ist promovierter Physiker und recht gebildet, aber im Alltag passieren ihm die unmöglichsten Dinge, weil er nie mitdenkt... Mir ist eher aufgefallen, dass viele heutzutage eine ganz schreckliche Rechtschreibung und Zeichensetzung haben. Da stehen einem teilweise die Haare zu Berge.... LG, Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Sie haben viel mehr Allgemeinbildung, weil sie sich mehr informieren über Internet. Sie sind mehr interessiert an internationalem Geschehen als wir das waren. Und vor allem sind sie deutlich besser im Konfliktmanagement, Kommunikation, Sozialem und im Präsentieren udn Diskutieren. Und ich bin immer wieder überrascht, wie sehr sie sich mit Problemen der Welt wie Wasser, Armut, Krieg und globalisierte Wirtschaft befassen. Meine Schüler sind echt top, sie könenn vielleich tetwas weniger gut rechnen, aber im rest sind sie Überlegen. LG


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Das ist alles eine Erziehungssache...meine Meinung. Ich war letzte Woche so schockiert als ein Freund meiner Sohnes (gleiches Alter, kommen beide dieses Jahr zur Schule) zum baden hier war und ich ein Gespräch zwischen den beiden mitbekommen habe. Der Freund war total erstaunt, dass ein Wasserball nach dem drücken unter Wasser sofort wieder nach oben kommt. Mein Sohn erklärte ihm daraufhin, dass da Luft drin ist und dann kam die Frage, wie denn die Luft da rein kommt. Und das ist nur ein Beispiel gewesen. Besagter Junge hat eigenen TV, eigene Spielekonsole und sitzt eigentlich den ganzen Tag nur im Haus, mein Sohn muss ihn immer überreden mal mit vor die Tür zu gehen und wenn, dann kommt spätestens nach einer Stunde die Frage, ob er nicht lieber rein gehen kann. Ich bin der festen Überzeugung, dass das kein Einzelfall ist und die Eltern da einen großen Beitrag leisten. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Das haben doch die "Alten" auch schon über uns gesagt.... Ich glaube eher, dass der Spalt zwischen Unterschicht und Mittelschicht (sofern es die nich gibt) größer wird, und somit auch die Möglichkeiten, die den Jugendluchen geboten werden (können). Damit Jugendliche ins Negative abtriften braucht es oft Eltern, die es nicht anders vorleben...ein Teufelskreis. Da die "anständigen, intelligenten" jungen Leute eben nicht so sehr auffallen wie die "schlechterzogene und bildungsferne" Jugend, hat man eben den Eindruck, den du schilderst.


orry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Deine aufgeführten Beispiele haben für mich nichts mit Allgemeinbildung zutun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von orry

Da hast du recht!


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

ich finde es schlimmer, dass immer mehr Menschen nicht richtig schreiben können... manchmal erschliesst sich mir der Sinn eines Textes gar nicht erst... (in einer speziellen Facebook-Gruppe finde ich es ganz erschreckend schlimm... )


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

ich kenne jugendliche, die sehr interessiert und neugierig sind und die "neuen medien" v. a. zur Informationseinholung nutzen. dann wiederum kenne ich ein paar Mädels, die mit 15 jahren nicht mal wissen, wie die deutsche bundeskanzlerin heißt oder irgendein wahrzeichen in münchen kennen (obwohl sie mind. 10 x im jahr dort sind...) es kommt m. e. immer auf ein zusammenspiel von erziehung, schule und eigenen interessen an. ein mädchen z. b. kennt jede sch... tv-werbung, ist in aktuellen chart-dingen bewandert, aber schulisch ist sie eine absolute null. klingt jetzt hart, ist aber so. aber das gilt nicht für alle jugendlichen.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

"Kann es sein das unsere Jugend immer weniger Allgemeinbildung hat?" Wieso "unsere Jugend" ? Schau dich doch hier im Forum um ..... Mich erschreckt hier auch oft, wie schlecht die Rechtschreibung bei vielen Usern ist. Dann regen sie sich aber z.B. über fehlende Allgemeinbildung auf.


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

ich stimme dir zu 100% zu


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

solltest dich in interpunktion aber besser auskennen.


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Wenn du der Meinung bist, sie hat immer weniger Allgemeinbildung, dann wirst du solche Jugendlichen verstärkt wahrnehmen. Lies in Internetforen, dann wirst du auch diesen Eindruck bekommen. Außerdem ist Allgemeinbildung ein äußerst relativer Begriff, die Situationen, die du beschreibst, können auch bei Erwachsenen vorkommen. Ich erinnere mich an eine Begebenheit in einer evangelischen (reformatorischen, protestantischen oder was weiß ich) Kirche in Norddeutschland, in der ein Standbild oder Relief von Martin Luther war. Kamen zwei süddeutsche ältere Frauen herein. Sagte die eine zur anderen: "Ich wusste gar nicht, dass Martin Luther auch heilig gesprochen ist." Ich habe die beiden Damen dann darauf aufmerksam gemacht, dass dies hier mitnichten ein katholisches Gotteshaus sei (wovon man in Ostfriesland ohnedies nicht viele findet) und sie waren blank überrascht. Soviel zum Thema Allgemeinbildung in der reiferen Generation.


maxwell!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Man muss nur in den Foren lesen, dann verwundert einen doch nichts mehr. Jugendliche sind pubertätsbedingt planlos im Weltall. Aber was hier und anderswo von Erwachsenen geschrieben wird, ist einfach nur peinlich. Und wen wunderts, wenn die Kinder bei so einem Vorbild intellektuell die Grätsche machen...


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Ich denke eher, es gibt viel mehr unwissende und auch viele, die diese Medien gut nützen ( die berühmte Schere)... Meine Tochter ist mit ihren 11 Jahren viel schlauer, als ich damals. Und ja, sie hat ein Handy, nen Laptop und auch sonst ne Menge Zeugs. Sie war jetzt das erste Jahr auf dem Gymnasium, hat 4 1er, 4 2er und eine 3, sie liest ( sehr) viel und man kann sich mit ihr toll unterhalten. Von daher: (noch) nicht mein Problem.. Lg