Elternforum Rund ums Baby

Oh oh.....Kinderarbeit bei tchibo.....

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Oh oh.....Kinderarbeit bei tchibo.....

Kater Keks

Beitrag melden

Auf EinsExtra gibt es eine neue Reihe "Marken-Check"...und gleich in der ersten Folge bringen sie gerade was über Kinderarbeit auf den Kaffeeplantagen, die für Tchibo liefern.....


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

adiddas puma- nike- levis - machen es nicht anders


fiveyears

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Ja Fußbälle werden auch von Kindern gemacht.


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiveyears

Fast alles wo nicht FairTrade oder ähnliche Logos drauf sind, ist ausbeutend hergestellt worden. Selbst wenns nicht von Kindern gemacht ist, ist es doch meist von Menschen hergestellt, die kaum ein Cent dafür sehen. Traurig oder? Und da sind wirklich fast alle großen Textilhändler gleich. Naja und mit Kaffee oder der gleichen brauchen wir gar nicht anfangen. Wärend einheimische für uns arbeiten, damit wir was zu Futtern haben, müssen die und ihre Familien hungern....


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

"Wärend einheimische für uns arbeiten, damit wir was zu Futtern haben, müssen die und ihre Familien hungern...." Andererseits- hätten sie diese Ausbeuterjobs nicht, dann hätten sie gar keine Cents um Nahrung etc zu kaufen. Ein Teufelskreis.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

wegen der arbeitsbedingungen aus den fenstern ihrer arbeitsplätze gestürzt- selbstmord rate drastisch gestiegen durch den hohen druck und des arbeitspensums- sie durften nie reden nur wenige minuten am tag was essen- wenn überhaupt wqas trinken ging riesig durch die presse


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Boah wie abgebrüht bist du den drauf? Hört sich so an, als ob dich das Schicksaal dieser Menschen überhaupt nicht juckt? Ich hoffe nur das täuscht! Ich find es wirklich traurig, dass diese Menschen nur aus Profitgier und Dumpingpreiskampf ausgebeutet werden. Und sie haben ja kaum eine andere Wahl, ausser vielleicht ihre Kinder an Kinderhändler zu verkaufen.


RM-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

wenn alle diese unter kinderarbeit oder menschenunwürdigen bedingung gefertigten waren nicht kaufen würden,was wäre dann?? die konzerne würden verluste machen- diese verluste werden irgendwie aufgefangen erst durch produktrabatte was dann in der konsequenz bedeutet die arbeiter bekämen NOCH weniger für ihr geld- und der nächste schritt wäre- die fertigung findet nicht mehr statt, und wo keine fertigung da keine arbeiter- wo keine arbeit da kein geld- selbst wenn es für uns ein lächerlicher lohn ist- für jene menschen ist es als würden wir 100 euro pro tag verdienen- ich meine diese relation- wenn dieses geld was sie zwar für uns menschenunwürdig verdienen jetzt auch wegfällt, was bleibt ihnen dann noch tabsie sagt mit keinem wort das sie es gut findet- KLAR sowas findet niemand gut-aber realistisch gesehen??? so funktioniert die wirstchaft


Milochen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

.... und das viele Menschen so reagieren wie ihr. Auf mich machen solche Reaktionen einen sehr egoistischen und wegschauenenden Eindruck unter dem Motto: Es ist halt so, könnte ja noch schlimmer sein. Es könnte aber auch etwas besser sein und zwar dann, wenn wir vielleicht gewillt sind 1-2€ mehr zu Zahlen und die Konzerne gewillt sind Menschenwürdige Arbeitsbedingungen zu schaffen. Wenn niemand Missstände anprangert und es mit einem "Es ist halt so" abstempelt, wird sich nie was ändern. Das ist traurig, wenn man bedenkt, dass etwas geändert werden könnte, aber so wenig passiert.


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RM-

Und NEIN ich bin alles andere als abgebrüht! Mir geht das Schicksal vieler aus den den armen Ländern sehr nahe und lässt mich keineswegs kalt. Rabaukes Aussauge brauche ich nichts hinzuzufügen, sie hat verstanden wie ich es gemeint habe, ohne das ich ausschweifen musste (vllt "kennt" sie mich auch einfach nur besser). Man muss beide Seiten einer Medaille sehen.


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

Wie reagieren wir denn? 1 bis 2 Euro mehr ausgeben? Dann wären wir wieder bei den Markenklamotten, die auch von Kindern hergestellt werden. Wie man es dreht uns wendet, es ist ein Teufelskreis. Verzichtest Du auf Fleisch? Nein? Na immerhin sterben Tiere dafür. Kaufst Du nur Bio? Nein? Naja würden wir alle nicht immer die billigstens Lebensmittel kaufen, gäbe es nicht so viele Lebensmittel-skandale.... usw usw usw Ich habe mein Aussage keineswegs abwertend gemeint. Aber was wäre, wenn die Leute in den armen Ländern keine Sachen nähen dürften, kein Spielzeug herstellen dürften? Dann hätten sie keine Arbeit. So hart wie es klingt, ist nunmal die Realität.


Elle79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milochen

die 1-2€ die du mehr ausgibst gehen aber nicht an die Arbeiter, sondern an die Konzerne...