LittleRoo
Junior kam gerade nach Hause, war mit Papa unterwegs und dann noch mit einkaufen... hat in der Karnevalsabteilung ein "Gewehr" gesehen, und nun heult er hier wie sonstwas rum, weil Papa ihm das Gewehr nicht gekauft hat
Wie bringe ich ihn davon am besten wieder ab ??? Mag es nämlich gar nicht, wenn ein Kind mit sowas "spielt"...
er ist erst 4,5...
Na sag ihm das das ne Waffe ist und man mit sowas nicht spielt. Meiner darf sowas auch nicht haben(war in einer Verkleidungskiste bei und flog gleich in den Müll).
PECH gewehre gibt es nicht, is kein spielzeug nd das heulen aushalten....alexander eiss dass er da bei mir keine schnitte hat und den interessieren die gewehre etc nich mehr
"Spielzeugwaffen faszinieren, weil sie in der Imagination die eigenen Fähigkeiten potenzieren", erklärt Günther Gugel. Gerade für Kinder, die sich oft ohnmächtig und den Erwachsenen unterlegen fühlen, ist das attraktiv. Jemanden im Spiel totzuschießen ermöglicht es, fiktiv Kontrolle auszuüben und sich die Welt gefügig zu machen. Anders als Eltern befürchten, können Kinder dabei sehr wohl zwischen Spiel und Realität unterscheiden. Bei ihren Schießerein geht es nicht darum, den Spielgefährten zu verletzen oder zu töten, sondern um das Erleben von Macht und Stärke. Das kann für Jungen von größerer Bedeutung sein als für Mädchen. Für sie geht es beim Spiel mit Flitzebogen und Pistole auch um die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechtsidentität. Wenn sie als Cowboy den Colt ziehen und sich mutig und kämpferisch zeigen, probieren sie eine traditionelle männliche Rolle aus, die in unserer Gesellschaft durch Werbung und Fernsehen (immer noch) präsent ist. Quelle: Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V.
tjaich bin leider keine psychologin... bin auch strikt dagegen.... mir wurde mal diesbezüglich was erklärt: um so stark man sich dagegen ausspricht und es verbietet, um so interessanter wird das ganze. läßt man die jungs in DEM alter nicht damit "spielen", interessieren sie sich im teenie-alter dafür in form von ballerspielen ect. ausleben lassen sei wohl angeblich die bessere methode. weiß nicht ob das so richtig ist
Im KiGa dürfen sie aus Stöckern sowas bauen oder aus Duplosteinen, gern gesehen ist es dennoch nicht. Meiner spielt lieber Ritter. Ausleben und ausprobieren ist wichtig, wenn das Kind weiß, das töten spielen kein Spaß ist...
Ritter hatten aber auch ziemlich...effektive Waffen?
Da nehmen sie so Stöcker als Schwert oder eben so Duplo. Aber er z.B. hält das nur in der Hand, kämpft nicht damit. Er weiß auch, das echte Waffen verletzten können und wer tot ist, ist eben nicht mehr da und damit macht man keinen Spaß. Solche Hintergründe sollte ein Kind dann schon wissen. Aber Rollenspiele sind ja wichtig(wobei er auch Vater, Mutter, Kind spielt, Katzenbaby etc).
mein sohn ging als 4 jähriger als ritter, damals mit einem schwert aals 5 jähriger als cowboy mit pistole und als 6 jähriger als indianer mit einem tomahawk nach dem karneval flog das jeweilige zubehör in die ecke wenn du es partout ablehnst, erklären und zur not quengeln lassen und ihren auf durchzug
gewehr und pistole gibt es hier absolut gar nich wenn er sich aus holz sowas baut oder duplo, von mir aus aber ICH muss es ihm nicht selber kaufen und ich seh auch zu dass er sowas nich geschenkt kriegt pfeil udn bogen mit saugnäpfen als sport,bogenschießen,auch gut aber er hats eher mit messern und laserschwertern womit er aber nur so kämpft und keinen tot macht und messer braucht er auch eher zum alles mögliche,aber nich zum abstechen,das dient ihm eher als alleskönner-werkzeug
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige