Elternforum Rund ums Baby

Offtopic Bahnfahrer und Ticket buchen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Offtopic Bahnfahrer und Ticket buchen

EmMa2024

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich wollte gerade ein Ticket bei der Bahn buchen, Abfahrt in einer Woche, Rückfahrt nach 6 Tagen. Entfernung eine Stunde mit dem ICE plus Cityticket vor Ort. Wenn ich jetzt alles buche, inkl. Reservierung im Familienabteil (20€) mit Flextarif, falls die Kleine krank wird, lande ich bei 198,50€. Das finde ich sehr viel. Dann war ich neugierig und habe mal eingegeben, was passiert, wenn ich für heute buche und bspw die Rückfahrt jetzt am Sonntag. Dann lande ich bei 140€ inkl Flextarif, Sitzplatz und Cityticket. Heute kostet eine einfache Fahrt inkl allem bsps 69€. Das finde ich ja ein Ding. Nun frage ich mich, ob ich einfach erst nächsten Dienstag für den gleichen Tag buchen soll und dann vor Ort die Rückfahrt und ob es mich dann nicht günstiger kommt. Ich finde ab einer Ersparnis von 20€ hätte sich der Aufwand auf jeden Fall gelohnt. Und ggf wären es ja auch 50-80€. Hat jemand Erfahrung, fährt viel auf Fernreise mit Kind und bucht oft und kennt die Risiken? Danke für die Antworten vorab!


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmMa2024

Ich bin Bahn-Vielfahrer, allerdings nicht mit Kindern. Mit der Buchung warten würde ich nicht. Wenn der Preis schon jetzt hoch ist, deutet das auf eine erwartete hohe Auslastung hin. Wahrscheinlich wird es bis kommenden Dienstag teurer oder du kannst im schlimmsten Fall gar nicht mehr reservieren. Es kann gut sein, dass heute weniger Menschen unterwegs sind, da ja ab morgen gestreikt wird. Niedrige Auslastung = niedriger Preis. Vielleicht haben einige ihre Reise auf kommende Woche verschoben. Oder es ist nächste Woche irgendwo Messe, oder es stehen Bauarbeiten an und Züge fallen aus - da kommen ja oft verschiedene Faktoren zusammen. 20 Euro für die Reservierung im Familienabteil finde ich übrigens eine Frechheit. Wusste gar nicht, dass das so teuer ist. Ich dachte immer, das wäre günstiger als eine normale Reservierung - Familienfreundlichkeit und so...


EmMa2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Danke für deine Antwort! Theoretisch ist es nächste Woche nicht teuer, es wären knapp 80-100€, aber durch den Flexpreis sind es halt leider knapp 200€. Deswegen frage ich mich, ob sich das warten deshalb lohnt, weil der Flexpreis dann günstiger wird. Aber ja, das Risiko, dass dann der Zug voll ist, ist dann ja da. Vermutlich ist der Dienstag 12 Uhr-Zug nicht so das Problem, sondern eher die Rückfahrt am Sonntag , die ausgebucht sein könnte.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmMa2024

Ich bin früher öfters gefahren, ist aber schon einige Jahre her. Der Preis von 69 Euro ist vermutlich ein Sparpreis? Von diesen gibt es leider nur ein begrenztes Kontingent pro Verbindung. Also wenn du Pech hast, gibt es nur noch den Flexpreis, wenn du spontan buchst. Bei den typischen Pendlerverbindungen ist es sehr oft der Fall, dass kurzfristig kein Sparpreis verfügbar ist. Und dann wirst du vermutlich auch keine Reservierung im Familienabteil bekommen. Also wenn dir das Familienabteil nicht so wichtig ist, kannst du kurzfristig buchen. Entweder es gibt noch Sparpreise, oder du zahlst dann doch den Flexpreis. Würde dann aber versuchen, nicht gerade Freitag nachmittags oder Sonntag abends zu fahren, da dann vielleicht gar keine Plätze mehr reservierbar sind. Reservieren würde ich mit Kind definitiv. Du willst bestimmt nicht mit Kind und Gepäck den halben Zug ablaufen. Idealerweise hast du etwas Zeit am Bahnsteig und stellst dich in den Absschnitt, wo dein Wagen hält und steigst direkt dort ein. (Vorwarnung: Oft ist die Wagenreihung doch noch anders oder ausgerechnet dein Wagen fehlt. Also Garantie für einen reibungslosen Ablauf gibt es nicht…) Der Flexpreis für eine Verbindung ist eigentlich immer fest und ändert sich im Lauf der Zeit auch nicht. Wenn du einmal 198 und einmal 140 als Preis bekommst, dann gibt es einen Unterschied in der Verbindung (z.B. andere, längere Strecke, oder Regionalbahn/IC statt ICE).


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmMa2024

Ich würde immer Spartarif buchen, der Flexibilität ist viel zu teuer. Flex heißt, dass du nicht an diese bestimmten Zug gebunden bist. Ein Sparticket kann man auch stornieren, falls die Reise nicht angetreten wird. Ein Tag vorher würde ich mit Kind nicht machen, da kann es sein das du kein Ticket mehr bekommst oder keinen Sitzplatz (wenn der Zug ausgebucht ist).


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmMa2024

Entweder jetzt Sparpreis buchen mit der Gefahr bei Sorno auf den Kosten sitzen zu bleiben oder wenn du das nicht willst - den teuren Flexpreis (der gleich bleiben sollte) oder - Jetzt Reservierung buchen und erst kurz vorher das Ticket dazu. Ggf bekommst du dann doch noch ein günstigeres Sparpreisticket oder du musst dann halt denteurern Flexpreis buchen, bist aber auch nicht schlechter dran als mit direkt Flexpreis


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmMa2024

Es gibt Sparpreise mit Stornooption. Den würde ich buchen. Und manchmal ist ein Sparpreis in der 1. Klasse kaum teurer als in der 2. Klasse und dort ist die Platzreservierung inclusive. Kleinkindabteil ist eigentloch nicht wirklich nötig, finde ich, du solltest nur nicht Ruhezone auswählen. Trini


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmMa2024

Ich buche immer den Sparpreis mit Stornierungsoption (kostet 10,- Stornierungsgebühr) Das Kind fährt ja kostenlos mit


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmMa2024

Gestern um 20:15 Uhr kam auf ZDF was ueber die Bahnpreise. Da wurde auch der Tipp gegeben, statt die Fahrt als eine Fahrt zu buchen, sie in 2 Abschnitte aufzuteilen und jeweils ein extra Ticket zu kaufen (auch wenn es der gleiche Zug ist). Das koennte billiger sein.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Der Tipp hat aber einen gravierenden Nachteil: Wenn die Tickets eine Zugbindung haben, und der erste Zug Verspätung hat, hat man Pech gehabt. Wenn man dagegen ein Ticket für die gesamte Fahrt kauft, wird die Zugbindung bei einer Verspätung aufgehoben und man darf den nächsten Zug nutzen. Den Tipp sollte man höchstens anwenden, wenn man den Flexpreis kauft und sowieso jeden Zug nehmen darf. Ob es dann wirklich günstiger wird, habe ich keine Erfahrung. Beim Sparpreis würde immer ein Ticket für die längstmögliche Strecke kaufen. Zum Beispiel Fahrt mit SBahn von Offenbach nach Frankfurt, dann ICE nach Berlin: Wenn man die gesamte Strecke kauft, wäre eine Verspätung bei der S-Bahn abgedeckt. Wenn man dagegen S-Bahn und ICE separat kauft, und wegen verspäteter S-Bahn den ICE nicht erwischt, verfällt das ICE-Ticket.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmMa2024

Ich faher sehr sehr sehr viel Bahn, inzwischen mit Bahncard 100 , wöchentlich Köln- Berlin. Der Flexpreis wird nicht billiger nächste Woche. Diese Woche ist Streik. ich würde, wenn sparfuchs, dann Sparpreis Storno buchen


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmMa2024

Muss es denn unbedingt ICE sein? Geht eventuell auch Regionalverkehr? Bei uns in Niedersachsen gibt es das Niedersachsenticket, das kostet 24 € Grundpreis plus 5 € pro weitere Person. Gilt einen Kalendertag, ohne Zugbindung. Oder das Deutschlandticket? Außerdem sind im Fernverkehr (also ICE) Kinder bis 14 Jahre umsonst. Bist du sicher, dass du alles richtig eingegeben hast? Der Preis erscheint mir sehr hoch.


Chaka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmMa2024

Bei uns gerade aktuell: Die schon vor Wochen günstig gebuchte Fernreise (mit ICE) ist jetzt plötzlich nicht mehr möglich. Zugbindung aufgehoben, keine Alternativen angeboten. Meine BahnCard habe ich gekündigt, als sich der Vorstand lobend seine Boni ausgezahlt hat, obwohl die Bahn unzuverlässiger denn je war. Im Grunde kannst du machen, was du willst, wenn du im Hinterkopf hast, dass man sich auf die Unzuverlässigkeit der DB leider doch meistens verlassen kann. Ich tendiere immer mehr dazu, dass Auto zu nehmen, da ich Bahnfahren auch sehr stressig finde, weil ich nicht sicher sein kann, Anschlusszüge zu erreichen und pünktlich anzukommen. (Soviel zum Thema Verkehrswende). Mein Mann ist da noch etwas entspannt


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chaka!

Zugbindung aufgehoben ist doch das Beste, was dir passieren kann. Da kannst du jeden Zug nehmen, der irgendwie in deine Richtung fährt. Die Alternativen kannst du dir selbst heraussuchen - vorausgesetzt es ist nicht gerade Streik.