Charly80
Hallo
Kennt jemand die offene Ganztagsschule?
Sandro wird ja dieses Jahr eingeschult und jetzt kam ein Schreiben, ob man sein Kind für die Ganztagsschule anmeldet.
Das heisst, das Kind hat nicht Mo-Fr um 11:40 Schule aus, sondern wird durchgehend bis 16 Uhr betreut, bekommt Mittagessen, die HA werden gemacht und ab 13:45 finden AG´s statt wie zB. Kunst, Musik oder Sport.
Jetzt überlege ich.
Zeitlich bräuchte ich das Angebot nicht, weil ich morgens/mittags nicht arbeite.
ABer ich denke schon, dass es toll wäre fürs Kind, am Nachmittag an den AG´s teilzunehmen.
Also Schule aus um 11:40, dann nach Hause und ab 13:45 wieder dorthin für die Nachmittagsangebote.
Geht das auch?????
Oder MUSS das Kind dann durchgehend von 8-16 Uhr in der Schule bleiben?
Natürlich rufe ich morgen in der Schule an und frage nach, aber vielleicht weiss das ja auch einer von euch HEUTE hier
bei uns ist das so, brauche es auch, wenn ich wieder arbeite. ich find es toll für meinen jungen, da 90% der mütter arbeiten aus seiner klasse und dadurch die kinder bis 16 uhr dort sind und er allein wäre und keinen zum verabreden hätte. so sind hausaufgaben gemacht (bis auf mal gedicht lernen), kind hat gespielt, die kurse gefallen ihm und wir haben nachmittag pures familienleben. er will auch garnicht eher heim. dort kann er fussballspielen und seine freunde treffen.
Ich war selber auf einer Ganztagsschule (jeden Tag bis 16:30 Uhr) und ich würde es keinem empfehlen. Sicher sind jetzt andere Sitten in den Ganztagsschulen als damals, aber das ist ein verdammt langer Tag für ein Kind. Leider ist in unserem Einzugsgebiet eine Ganztagsschule, aber man konnte die Kinder auch nur 3 x bis 15:00 Uhr und 2 x bis 14 Uhr anmelden.
ich war auch bis 16 uhr jeden ab der ersten klasse in der schule und fand es schön. besser als allein zu hause. und damals gabs kaum eine AG oder ähnliches. aber ich fand es schön. kommt sicher auch drauf an, was geboten wird, ob die freunde dort ganztags sind und wie das kind so ist. meiner war auch gewohnt bis 15:30 in der kita zu seink, daher war es nichts neues.