kekskruemel
hallo ihr lieben, mal eine frage... beim kauf unseres maxi cosi pebbles wurde uns im Geschäft gesagt, dass Babys nicht länger als eine stunde darin liegen sollen.danach sollen sie dann auch erstmal 20 Minuten flach liegen bis es weiter geht. das ist ja nun aber wirklich sehr praxisuntauglich. was sagt ihr dazu?
Meine Kinder waren nie länger als eine Stunde am Stück im Maxi Cosi!?Doch vielleicht 1-2 mal auf einer längeren Autofahrt, aber sonst
Naja..wie oft fährt man länger als eine Stunde mit dem Auto...und wenn dann doch, dann sollte man schon zwischendurch mal Pause machen..für den Rücken ist der Maxi Cosi nicht sehr empfehlenswert...
Also ich finde es schon übertrieben. Wir fahren sehr oft mit den Auto längere strecken (besuchen von Oma und Opa) und wir können und wollen nicht nach jeder stunde anhalten und 20 min warten bis es weiter geht... vor allem wo soll denn das Kleine dann in der Pause hin? Im Sommer ok auf ne Decke... aber im Winter??? Wir sind auch schon mit unsere Tochter in der Babyschale in den Urlaub gefahren... 6 h fahrt, natürlich mit Pausen aber wenn die Kinder geschlafen haben, dann durchaus auch mal 3 bis 4 h. Auch mit unserem dritten in der Babyschale fahren wir nächstes Jahr wieder in den Urlaub, mit der gleichen Streckenlänge und wieder nachts damit sie schlafen...
Schlagt mich oder so. Aber ich würde sagen, da finde ich das aufrechttragen im tragetuch oder der gleichen schlimmer. Oder nicht? Ich hatte nur ein Maxicosi und darin konnte meiner auch liegen. Ein Tragetuch hatte ich nicht, aber für mich sieht das immer schlimmer aus wenn so neugeborene da halb "stehen".
so eine Aussage nicht treffen. Im Tragetuch ist es für Babys genau richtig, die Tragestellung, die M-Stellung z.B. ist genau richtig für den Körper eines Säuglings. EIn Säugling ist nunmal ein Tragling und kein Liegling. Im MaxiCosi ist das Kind einfach nur krumm, gestaucht und unbequem. Geht halt beim Fahren nicht anders, aber man sollte das Baby in der Tat nicht lange darin sitzen lassen. melli
Musst mich nicht gleich so anmachen. Ich sagte nur das es für mich böse ausschaut wenn die Neugeborenen so getragen werden. Wenn das aber nicht bedenklich ist, ist doch alles gut.
Warum findest Du das praxisuntauglich? Was hast Du denn mit Deinem Kind vor?
danke erstmal für eure antworten... a) geht es mir um Autofahrten, die durchaus länger als eine stunde dauern, wenn man z.b. in den urlaub fährt oder Verwandtschaft besucht. pausen müssen wir mit Hund eh alle 2-3 stunden machen. aber wenn man jede stunde anhalten muss dauert ja selbst eine eigentlich 4 ständige fahrt zur Ostsee auf einmal einen halben tag. und dann vielleicht noch stau?! b) ist unsere kleine seit gestern nachmittag extrem unruhig, schreit und lässt sich durch absolut nichts beruhigen - außer im maxi cosi sitzen, was ja wie eine Schaukel hin und her wippen kann. also baby rein, maxi cosi vor sich hingestellt und immer wieder anstupsen, damit es schön schaukelt. natürlich keine Dauerlösung aber bevor ich jetzt wegen eines Wachstumsschubes von ein paar tagen eine babywippe kaufe...
Es kommt auch auf das Alter des Babys an. Mir hat auch mal jemand gesagt, dass man mit babys unter einem halben Jahr nicht länger als 2 Stunden lang auto fahren sollte. Ich denke, Du merkst es, wenn Dein Kind sich nicht mehr wohl fühlt. Wahrscheinlich bezog sich der Kommentar der Verkäuferin auch mehr darauf, dass man das Baby nicht stundenlang im Maxicosi herumfahren sollte, sondern dass man das Baby zum Spazierengehen oder einkaufen in einen Kinderwagen legen sollte.
Das war anders. Es war eine Hebamme, und die sagte, man soll mit kindern bis 6 Monaten gar keine längeren Autofahrten unternehmen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein