FrauStorch
Hallo zusammen, Wir wohnen in NRW. Ich arbeite in einer Klinik im Bereich des medizinischen Personals und werde keinesfalls zu Hause bleiben können. Unser Chefarzt stellt mir eine Unverzichtbarkeitsbescheinigung für die KiTa aus. Soviel so gut. Mein Mann arbeit bei uns auch im gleichen Unternehmen, allerdings im Controlling. Er hat keine Möglichkeit zum Homeoffice und er kann die Betreuung der Kinder alleine nicht gewähren, er bekommt nicht ausreichend frei. Wir haben neu gebaut und unbezahlter Urlaub ist für uns nicht finanzierbar. Großeltern gehen nicht da Großvater Vorerkrankung hat und über 70 ist. Ohne dass ich zu Hause bleiben müsste kriegen wir die Kinder nicht über die Zeit versorgt. Es gibt niemand anderen für uns. Ich werde aber massiv arbeiten müssen und darf nicht fehlen. Das möchte ich auch nicht, ich kann und will meine Patienten (von denen viele Hochrisikopatienten sind) und meine Kollegen nicht hängen lassen. Zählt für uns die Notbetreuung der Kitas? Wir haben 2 kleine Söhne (fast 4 J und fast 1,5 J die eigentlich in die KiTa unseres Unternehmens gehen) Ich bin so unsicher was Montag ist... unser AG hat sich dazu bisher nicht positioniert.
Meine Schwiegertochter ist Erzieherin in einer städtischen KiTa (NRW) und sie haben die Dienstanweisung bekommen dass sie arbeiten müssen. Meines Wissens nach (aber nagel mich nicht darauf fest) müssen beide Elternteile in einem Beruf arbeiten, der im Bereich Medizin,Pflege,Feuerwehr,Polizei usw. angesiedelt ist. Meine Schwiegertochter hat auch zwei Kinder,sie hat jetzt Glück dass mein Sohn seine Zeit gerade frei einteilen kann (dank Corona,er arbeitet bei einem Partyservice als Zeltbauer und es wurden ja fast alle Veranstaltungen abgesagt),sonst hätte sie auch ein Problem. Ich würde die Kinder natürlich nehmen,bin aber halt auch in einer Risikogruppe... Meine Tochter arbeitet in einer Behinderteneinrichtung,Schwiegersohn ist Metzger in einem Familienbetrieb,wo er beim besten Willen nicht fehlen kann. Auch die werden Schwierigkeiten bekommen. Bin gespannt wie das wochenlang gehen soll. Aber was muss das muss,geht ja nicht anders,da müssen wir durch.
Wenn ich auch freier wäre durch meinen Beruf, könnten wir ja flexibel sein. Einer macht "Frühschicht" einer "Spätschicht". Haben wir schon so gemacht, wenn die Kinder krank waren. So hatte jeder zwar etwas weniger Stunden als sonst, aber beide mussten nicht komplett fehlen. Mittags wird getauscht, dann kommt der eine nach Hause und der andere fährt zur Arbeit. Ich falle aber jetzt dafür weg, wenn bei uns dann das Personal krank wird dann werde ich eher massiv Überstunden machen müssen. Irgendwer muss ja die Versorgung gewährleisten.
In dem Fall würde dein Mann doch sicher auch diese Bescheinigung bekommen, da er ja ebenfalls nicht verzichtbar für eine medizinische Einrichtung ist. Es wird dann dringend darum gebeten, dass Kind nur so lange wie unbedingt nötig in der Kita zu lassen.
Bei uns, auch NRW, dürfen am Montag nur Kinder von Eltern aus dem Gesundheitsbereich kommen, die eine Bescheinigung vom Arbeitgeber beibringen. Es steht nicht dabei, ob beide Eltern sie brauchen. Aber gelesen habe ich das schon. Würde Dein Mann sie bekommen? Es muss ja der ganze Betrieb eines Krankenhauses reibungslos laufen. Das gilt bei uns erst mal nur für Montag. Über die Notbetreuung an sich wird dann erst mit der zuständigen Behörde gesprochen. Uns betrifft es nicht, aber ich wünsche allen Betroffenen eine schnelle Lösung
Ob er sie bekommt wissen wir noch nicht. Das entscheidet sich vermutlich Montag. Aber da ist doch ein schräger Denkfehler drin: ich muss meine Kinder abgeben, DANN gehe ich zur Arbeit und könnte die Bescheinigung bekommen. Ich kann meine Kinder nicht mit auf die Arbeit nehmen um die Bescheinigung zu bekommen weil Kinder unter 10 (Stand Freitag) da gar nicht mehr rein dürfen. Das läuft am Montag doch andersrum weil es keinen Tag Vorlauf gab um sich diese Zettel zu besorgen. Und da werden doch alle überfordert sein, da weiß um 8 Uhr doch niemand wer da welche Bescheinigung ausfüllen soll und was da exakt reingeschrieben werden muss. Das dauert doch etwas bis sich das klärt. Und wohin dann mit den Kids?
In der KitTa ist doch wahrscheinlich bekannt, dass du im Krankenhaus arbeitest? Da wird man doch das Kind einen Vormittag nehmen, bis du die Bescheinigung beibringen kannst? Ich kann mit nicht vorstellen, dass man das sooo genau nimmt. Silvia
Einen Tag wird dein Mann zuhause bleiben können.
Hast du denn sonst eventuell die Möglichkeit dir die Kinderbetreuung mit einer Freundin aufzuteilen? So Regel ich das jetzt. Funktioniert bei einer vollen Stelle natürlich schlecht....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass "Controlling" ein systemrelevanter Bereich ist. Da muss dein Mann ran. Vielleicht kann dein Mann ja die halbe Zeit frei nehmen und ein anderes Kind mitbetreuen und dafür wird euer Kind von den anderen Eltern dann auch eineinhalb (oder zweieinhalb) Wochen mitbetreut. Eure finanzielle Lage zählt nicht als systemrelevanter Bereich. Das ist meine Meinung, so wie ich es verstanden habe.
So befürchte ich es auch. Wir haben 2 KiTa Kinder. Und unser Kleiner ist ja 1 Jahr und 5 Monate alt. Das ist echt noch klein (und betreuungsintensiv), einfach irgendwo zu irgendwem bringen den er nicht gut kennt ist in dem Alter ja nicht leicht. Es gibt nicht umsonst Eingewöhnungszeiten in Kitas. Ich wüsste nicht wie wir uns zusammenschließen sollte, jeder hat mehrere Kinder und das bedeutet dann sofort 4-5 Kinder für eine Person. das macht niemand einfach so, nur wenn unser Kleiner noch so jung ist. vor allem nicht für länger als mal einen Tag. Davon mal abgesehen dass es das Prinzip konterkariert, fällt mir auch echt nicht ein wer es sein könnte. eine gute freundin ist in quarantäne, muss aber sonst arbeiten (ohne Kinder). eine andere ist hochschwanger und mit ihrem ersten beschäftigt, da gehen 2 mehr nicht. eine andere nimmt die großeltern. die anderen haben (wie gesagt) selber mind. 2 kinder und nicht so eng befreundet... und die anderen ohne kinder müssen alle arbeiten. es raubt mir echt nerven...
Controlling geht aber super im Homeoffice und kann auch früh morgens und spät abends gemacht werden, wenn die Kinder schlafen. Das schreibe ich als Controller
Frag doch einfach mal rum. Mir ist es egal ob ich 2,3 oder 4 Kinder zu Hause rumflitzen habe. Auch hochschwanger geht das doch mal nen Tag? Wenn sie schon im Mutterschutz ist ist sie ja zu Haufe, und ihr könntet einen Tag am Wochenende sie entlasten? Natürlich müsst ihr dann Gegenangebote liefern. Sicherlich kann man ein 1,5 jähriges Kind nicht überall lassen, aber so 2-3 Kontakte hat man doch, die dem Kind sehr vertraut sind? Dann kann dein Mann z.b. Eine Woche Urlaub nehmen und die Kinder betreuen, in der nächsten Woche ist der nächste dran. Solche Lösungen würde ich nochmal überdenken, alles andere wird wahrscheinlich schwierig
Heute hat unsere Stadt die Vorgaben konkretisiert und klar geschrieben, dass BEIDE Elternteile systemrelevante Berufe haben müssen. Damit sind wir aus der Kita raus. Ätzend, aber immerhin Klarheit.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche