Elternforum Rund ums Baby

Nochmal zum Thema reiten!

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Nochmal zum Thema reiten!

Princess01

Beitrag melden

Z.z. darf sie ja auf einem großen Pferd meiner Kollegin reiten. Ca 1x die Woche und unentgeltlich. Da das Pferd so riesig ist, kann sie nicht helfen. Eventuell meldet sich bei uns noch eine Mutti die wohl ein Pony für ihre Tochter hat wo wir mal hin könnten. Im Reitverein müssen wir sofort Mitglied werden und ein Reitabzeichen braucht man auch. Fällt also die nächsten Jahre auch weg. Wie haben denn eure angefangen? Wenn ich mehr Zeit hätte käme ja ein eigenes Pony in Frage ( meine Kollegin hat noch Boxen frei und man könnte eine kleine Koppel abtrennen), aber ich glaub das wird momentan nix. Meine Kleine liebt Tiere und hilft auch überall mit und es wird ihr nie zu langweilig, drum wollen wir sie da schon unterstützen.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

habt ihr keinen Ponyclub oder eine Kinderreitschule? Reitabzeichen?? Das macht man doch auf freiwilliger Basis..... Normale Reitschulen nehmen Kinder allerdings auch erst ab Grundschulalter weil die Belastung für die Wirbelsäule zu gross ist.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Hej Gibt es denn bei Euch keine Reitställe,die Unterricht geben? So ein Reitzeichen bekäme man ja auch nicht ohne ... Hier meldet man sich zu den Stiunden an, so wie andere eben zu mFußball oder in die Musikstunde gehen, und lernt reiten. Meine Tochter hat mit 7 angefangen, auf Shetland-Ponies, die sind nicht so große, aber robust und nicht so temperamentvoll. Gruß Ursel, DK


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Meine hat mit einem Ponyschnupperkurs 1 Woche gestartet, hatte zwischendurch eine Reitbeteiligung. Momentan 1 /Woche Reitstunde auf einem Pony. Auf dem Reiterhof gibt es ganz viele Ponys/Shettys. Oder ihr startet mit Voltigieren.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Sie ist erst 3. Hier haben viele eigene Pferde und stellen diese nur unter. Reitschule so ist schwer zu finden. Bei der Einen wie gesagt sofort Jahresmitgliedschaft und ohne geht garnicht + Arbeitsstunden. Mir wäre eine Reitbeteiligung schon lieber da auch wir dann von den Zeiten her flexibler sind.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

ich hoffe du kommst wirklich nicht auf die idee ein pony zu kaufen. das mädel ist 3!!! in einem jahr kann sie enten toll finden. wenn ihr z.b. spazieren geht, dann schau wo ponys stehen und solltest du fündig werden, dann sprech einfach die besitzer an. bei einem so kleinen mädel braucht man auch keine RB, wozu????????? lass sie ab und an auf dem pferd der kollegin reiten , das reicht. die verklärten vorstellungen haben meist die eltern. bei mir hat letztens jemand für seine 11 jährige angefragt, damit sie das erlernte üben kann. dafür gibt es reitschulen und unterricht und es wird sich kein privater pferdebesitzer finden, der sein tier zum *üben* bereitstellt.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Aber bei einer Reitbeteiligung musst du auch mithelfen...das zahlt sich meiner Meinung erst ab einem gewissen Alter der Kinder aus....ich hatte eine mit 12 zb. Und du musst natürlich auch dafür bezahlen.


Anscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Dann suche doch eine Reitbeteiligung. Guck im Internt die Kleinanzeigen an oder mache einen Aushang im Supermarkt. Der ein oder andere hat bestimmt ein Shetty oder ein kleineres Pony, was für ein paar Euro dann und wann man geputzt, gesattelt und wo Deine Tochter drauf reiten kann. Da mußt Du aber dann Ahnung von Pferden haben, sonst geht das wohl nicht. Also ein eigenes Pony - so weit würde ich wirklich noch nicht denken! In dem Alter ist fast jedes Mädchen total begeistert.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anscha

Ponys sind keine kleinen, niedlichen Hunde die alles mit sich machen lassen....da muss man schon enorm Glück haben, so eins zu finden. Das sind clevere, ausgebuffte Schlitzohren, die nur kleiner sind als richtige Pferde.....wenn dann solltet ihr wirklich ein Kinderpony suchen.


Schlafmütze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anscha

Ist nicht dein Ernst


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anscha

Es kann gern eins sein welches ich selbst ausreiten kann, bin nicht schwer. Natürlich kann ich 1x die Woche helfen und es muss nicht gratis sein. Mein Mann würde ihr gern eins kaufen, aber die Kosten sind so unabsehbar ect. Ich fände so eine Anfängertruppe toll wo sie auch Pflege und Umgang lernt.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Deshalb sind wir momentan beim großen Pferd was mein Mann auf Grund der Fallhöhe nicht sooo gefällt.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Auch wenn dein Kind Tiere liebt, reiten kann es später auch noch. Geh in den Streichelzoo, zum Entenfüttern und streichle den Nachbarshund! Ab 5 kann sie Voltigieren und im Schulalter dann Longenstunden nehmen. Sorry aber warte einfach bis die Zeit kommt! A.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Sag das mal ihr! Sie kümmert sich hier auch um Katze, Hund ( und der hört auf jedes Kommando von ihr), kaninchen, Meerschweinchen. .. beim Nachbarn Kühe und Schafe ect. Sie liebt es einfach auf dem Pferd zu sitzen. Falls sie wirklich durchhält und weiter so willensstark ist, könnte sie die Tochter von "ihrem"Pferd reiten. Die ist 4 Jahre aber sehr wild. Ab 6 soll sie langsam geritten werden und eh sie wirklich sicher ist wäre sie in dem normalen Anfangsalter.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

warte bitte einfach..ich hab dir damals nicht umsonst ein paar Zeilen geschrieben. Wenn du ihr jetzt ein kleines Pony kaufst dann brauchst du in spätestens 6 Jahren ein neues grösseres Pferd...was passiert dann mit dem kleinen??


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Ich kauf kein Pony, keine Angst. Hab garkeine Zeit und nochweniger Ahnung. Aber an sich kann sie das doch ewig reiten. Gibt doch einige die bis 50kg tragen können. Bin auch nicht schwerer und bei ihr ist das auch nicht zu erwarten. Oder meinst du vom Alter her dann?


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

ja von Alter UND Grösse her...meinst du eine ambitionierte Reiterin begnügt sich mit einem kleinen Pony? Und wenn dann müsstet ihr gleich einen Isländer, oder ein Welsh Pony kaufen...wobei die Isländer gut ausgebildet sicher ca. 3000 Euro aufwärts kosten und die Welsh Ponys für Kinder wegen dem Temperament ungeeignet sind. Fjordpferd ev....oder einen Haflinger....


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Nee, also eigenes nicht, außer sie wird da irgentwann mal richtig aktiv. Das hat noch viele Jahre Zeit. Morgen gehen wir wieder reiten und mal sehen was die Zeit noch bringt. Helm kommt auch bald (Casco Nori der Einzige der auf ihren Minikopf passt).


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

ja...würd ich auch so machen. Und...lieber einmal die Woche einen etwas weiteren Weg in Kauf nehmen und sie auf ein Pony setzen...ausser das grosse Pferd deiner Freundin ist sehr sehr verlässlich.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Das Pferd ist 12 Jahre und sehr lieb. Es hatte gleich vertrauen zu mir und ließ sich zumindest eine halbe Runde von mir führen. Die Tochter ist nicht ohne. Sehr wild und kam immer angaloppiert und schwenkte so aus. Mit Peitsche gut zu händeln aber sie ist sehr wild. Dieses Pferd findet meine Kleine toll, aber da darf sie nicht hin.


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Sei mir bitte nicht böse, aber so geh das Thema nicht an - zum Schutz Deiner Tochter und zum Wohle der Tiere! Wenn Deine Tochter mit 7 oder 8 noch genauso viel Lust hat zu reiten, dann melde sie in einer guten Reitschule an, in der sie sicher die reiterlichen Grundlagen vermittelt bekommt und auch lernt, wie man mit Pferden umgeht und welche Bedürfnisse sie haben. Bis dahin kann sie ja ab und an auf dem Pferd von Bekannten geführt werden. Reiten heißt nicht, sich von einem Pferd durch die Gegend tragen zu lassen! Reiten ist ein Sport, der sehr hohe koordinative Anforderungen an den Reiter stellt. Und es gehört schon einiges an Wissen dazu, ein Pferd so zu reiten, dass es langfristig keinen gesundheitlichen Schaden nimmt. Wenn du, wie du schreibst, selber wenig Ahnung hast, dann ist ein eigenes Pferd jetzt oder in naher Zukunft eh keine gute Idee! Und eine Reitbeteiligung auch nicht! Ich kenne keinen Pferdebesitzer, mich eingeschlossen, der sein Pferd jemanden mit wenig Ahnung anvertraut - noch dazu, wenn zusätzlich ein kleines Kind mit "reiten" soll.


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Princess, nicht Dein Ernst jetzt, oder!? Lass um Gottes Willen Dein Kind nicht an das junge Pferd! Ach, und meinen hättest du auch direkt führen können. Das hatbeigentlich mehr mit guter Erziehung und Charakter als mit Vertrauen zu tun.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trompetchen

Sie darf nicht an das junge Pferd, ich auch nicht. Wenn es mit auf der Koppel ist dann mit Peitsche. Ja, das Große ist sehr lieb und folgt super.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trompetchen

Die im Reitladen hatte vorgeschlagen ein Pony einer Bekannten zu nehmen weil deren kleine Tochter da immermal drauf reitet. Wir werden sie im Maße des möglichen fördern bis sie ihrem Wunsch dann nachkommen kann. Meine Nichte ist 10 und reitet richtig. Da muss man schon viel Wissen haben und auch fleißig sein. Nur Pferdchen striegeln und reiten ist da nicht. Mal sehen ob sie das alles dann auf sich nehmen will.


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Aus welcher Gegend kommst Du, liebe Prinzeß ? Habe ja schon einmal das Shettyreiten angepriesen aber es kam damals ja nur Großpferd in Frage. Meine haben mit Minishetty, Shetty angefangen und viel Jungzüchterarbeit gemacht.Reitstunden gar nicht, leider ! Sie reiten immer noch unsere Shetties und ja , der Große macht jetzt eine Ausbildung zum Pferdewirt, hat eine eigene Mutterstute und hat nun auch seine Amateurprüfung gemacht. Angefangen haben unsere auch alle als Kleinstmäuse , sie lagen auf den Pferdchen bevor sie laufen oder sitzen konnten..

Bild zu

Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

Und der Bruder, 5 Jahre älter....liebt es schnell und reitet immer noch unsere Shetties. Wichtig ist mir, das sie einfach auch ohne Aufsicht ausreiten können. Ponies sind mir da lieber. Großpferd je nach Können bzw. Vertrauen zum Pferd.

Bild zu

trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

Spellbound, und das alles, ohne es jemals wirklich gelernt zu haben? Hmm... Das wäre mir auch bei nem Shetty a) zu gefährlich und b) dem Tier gegenüber nicht fair.


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trompetchen

Warum sollte auch jemand etwas nettes schreiben ? Mach dir keine Sorgen um die Tiere, Leben im Herdenverband ist nicht jedem Pferd vergönnt. Die Ausritte machen den Ponies einen Heidenspass, woher ich das weiß ? Ich seh es, wir kennen unsere Tiere. Der Große hatte vor seiner Prüfung einen Nachweis von zwei Trainern bringen müssen. Darin steht das der Junge in der Lage ist ein Pferd im Training zu reiten. Trotzdem hatte er keine Reitstunden . Als 6 jähriger hatte er ein paar Stunden aber ich glaube das ist jetzt nichtig. Reitstunden brauchen sie nicht aber meine Kinder reiten eine Gelassenheitsprüfung oder einen Orientierungsritt, ein ShettyTurnier (Ponyspiele), zum Eis essen oder im Watt oder was auch immer...


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spellbound

Mit nett oder nicht nett hat das nichts zu tun. Ich sehe es eben anders als Du - auch weil ich tagtäglich Pferde sehe, deren Besitzer nie reiten gelernt haben und die darunter früher oder später gesundheitlich leiden. Es reicht eben nicht, irgendwie durch die Gegend zu schlappen... Aber das gehört hier nicht hin.