Elternforum Rund ums Baby

Nochmal zum Kaffee

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Nochmal zum Kaffee

Spirit

Beitrag melden

Mir gefällt in der Tat dieses Handaufbrühen, habe es unter pour over gefunden, recht gut. Nun noch ein paar Fragen an die die das wissen. Wieso soll das Wasser nicht kochend heiß sein? Brauche ich unbedingt diese Kanne mit dem Schwanenhals oder reicht auch ein Wasserkocher? In meinem kann ich die Temperatur von 30-100 Grad in 10er Schritten einstellen. Also auch recht genau temperieren. Würde das reichen? Lieber Dauerfilter, oder Papierfilter?


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Also beim Tee nimmt man deswegen kein kochendes Wasser, weil die Hitze die Struktur (?) der Teeblätter zerstört und er dadurch bitter wird. Ich könnte mir denken, das ähnliches auch für Kaffee gilt. Ich empfehle für die Zubereitung auch weiches Wasser, denn Kalk "verbittert" ebenfalls den Geschmack. Wenn ich mal alle Jubeljahre Kaffee koche, dann mit Handfilter (Maschine würde nur unnütz hier rumstehen) und Wasserkocher. Zwar nehme ich einfach kochendes, aber dafür weiches Wasser, da schmeckt man schon den Unterschied. Vielleicht sollte ich es auch mal mit kälterem Wasser versuchen?


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Konfusius

Wir haben hier sehr weiches und auch kalkarmes Wasser. Aber der Tip mit dem zerstören der Struktur kling plausibel, Danke.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Die Hitze löst die Aromen besser, deshalb sollte das Wasser möglichst noch brodelnd kochen, wenn man es drüber gießt. Im Gegensatz zum Tee.


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Hab jetzt aus Interesse gegoogelt und überall steht, dass man auch beim Kaffee kein kochendes Wasser verwenden soll, weil dann vermehrt Bitterstoffe freigesetzt werden. Allerdings liegt die optimale Temperatur (+90°) tatsächlich höher als beim Tee (60 - 80°). Wie gesagt, das wusste ich jetzt auch nicht, ich werde das dann definitiv mal probieren.


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Leider kommen dann aber noch unerwünschte Aromen hinzu. Daher lieber ein klein wenig warten. Die 90°C auf deinem Wasserkocher sind dann wohl zu wenig, einfach kochen und kurz warten.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ja, ab 90° ist richtig. Jede italienische Espressobar, die was auf sich hält, stellt die Maschine zwischen 92 und 95 Grad ein, je nachdem wie cremig man ihn mag. Aber auch beim deutschen Filterkaffee auf keinen Fall mit warmem oder gar lauwarmen Wasser wie Tee - der Kaffee schmeckt dann gar nicht. Meine Eltern - die gerne starken und aromatisch-bitteren Kaffee mögen - haben sich extra eine spezielle Filtermaschine besorgt, die das Wasser auch beim deutschen Kaffee wirklich bis zum Moment des Auftreffens auf Temperatur halten. Sie meinen, dass sie schon bei der normalen Heißwasserkanne den Temperaturabfall im Kaffee geschmacklich merken. Wie schon im ersten Post gesagt - am besten ausprobieren, was einem mundet - da scheiden sich die Geister. Man kann sich mit der Zeit auch an verschiedene Stärken und Geschmacksrichtungen gewöhnen - also ruhig herum experimentieren und ein paar Mal probieren, bevor man eine Bohne verwirft.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

"Brauche ich unbedingt diese Kanne mit dem Schwanenhals oder reicht auch ein Wasserkocher?" Es reicht natürlich und auf jeden Fall auch ein Wasserkocher, wenn Du den Kaffee "von Hand" aufbrühst. Ich habe beides. Ich selbst brühe zwar nicht "von Hand" auf, aber in der Kaffeemaschine ist das Wasser doch auch kochend heiß. Und ich habe dadurch noch nie einen schlechteren oder bitteren Geschmack festgestellt. "Lieber Dauerfilter, oder Papierfilter?" Das spielt - zumindest meiner Meinung nach - keine Rolle. Aber trotzdem ziehe ich Papierfilter vor.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Beim Tee kommt es auf die Art an. Schwarzer Tee sollte auf jeden Fall mit kochendem Wasser zubereitet werden, grüner Tee dagegen nicht.


Konfusius

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Stimmt so nicht, schwarzer Tee sollte auch "nur" mit 90° heißem Wasser aufgegossen werden. Der verträgt die Hitze zwar besser, weil er stark fermentiert wurde, aber auch hier verbrennen bei kochendem Wasser die Blätter und setzen (unerwünschte) Bitterstoffe frei. Aber gut, vielleicht ist es auch eine Frage des Geschmacks. :-)


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

"Schwarzer Tee sollte auf jeden Fall mit kochendem Wasser zubereitet werden, grüner Tee dagegen nicht." Ich habe bislang auch Grünen Tee immer mit kochendem Wasser zubereitet und da schmeckte nichts und nie etwas bitter(er) (als sonst).


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

ihr Lieben. Ich werde dann mal morgen ins Haushaltswarengeschäft und nach den Utensilien gucken. Freue mich schon direkt aufs Ausprobieren. Wünsche euch einen schönen 2. Restadventssonntag