Elternforum Rund ums Baby

Nochmal zum Beißvorfall

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Nochmal zum Beißvorfall

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

von der hovawart-info Seite kopiert: "Bei Begegnungen mit kleineren Hunden ist besondere Vorsicht geboten. Größe und Kraft des Hovawarts sind per se eine Gefahr für kleinere Hunde, denn wenn der große Hovawart es einem kleinen Terrier mit leicher Münze zurückzahlt, kann das für den kleinen Hund sehr böse ausgehen. Die extreme Spannweite in der Körpergröße zwischen verschiedenen Hunderassen ist eben unnatürlich. Auch bei einer (aus Hundesicht) angemessenen Reaktion kann ein großer Hund einen kleinen Gegner mit vollkommen übersteigertem Ego ernsthaft verletzen. Deshalb muss ein großer Hund bei derlei Begegnungen immer gut überwacht werden. Erklären Sie kleine Hunde deutlichst zum "Schutzbefohlenen". Der erdrückend Stärkere sollte mit Coolness erkennen, dass der Kleine ihm wirklich gar nichts anhaben kann und fast alles darf. Dafür braucht der Riese sowohl eine gehörige Portion Zuwendung, als auch eine deutliche Dosis "Einbremsen", damit er lernt, sanft an den Zwerg heranzugehen. Zu stürmisches und rüpeliges Verhalten muss sofort unterbunden werden. Und vergessen Sie nicht: jeder Hund ist anders und reagiert anders. Und dementsprechend reagiert auch der eigene Hund auf jeden Hund anders. Und auch wenn der Hovawart als Junghund recht umgänglich war, so kann es doch sein, dass er sich als erwachsener Rüde nicht mehr alles von jedem "Dahergelaufenen" bieten lässt. Je älter der Hovawart wird, desto mehr wählt er aus, mit wem er etwas zu tun haben will. Mir reicht es, wenn meine Hunde sich mit anderen Hunden verstehen, die wir regelmäßig treffen und deren Verhalten ich einschätzen kann. Bei Zufallsbegegnungen lasse ich dagegen keinen Kontakt zu und verlange von meinen Hunden lediglich neutrales Verhalten. Ich möchte bei Zufallsbegegnungen nicht austesten, inwieweit der fremde Hund kommunizieren kann und möchte das auch nicht auf Kosten meines oder des anderen Hundes in Erfahrung bringen. "


Engelchen123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und genau deswegen, lass ich meine Hündin nicht an mit unbekannte Hunde. Denn ich weis das meine auch, manchmal sehr aggressiv sein kann. Dennoch würde ich jeden Hundehalter melden, wenn es zu einem ernsthaften Beissvorfall kam, sei es um zu maßregeln oder es knall ernst gemeint ist. Selbst wenn ich den Besitzer kenne oder er der Nachbar, Freund oder was auch immer von meiner "Liebe" sei, es gehört gemeldet. Jeder Hundebesitzer soll ja auch die Hundehalterhaftpflicht haben und wenn sie einer immer noch nicht hat, ist es nicht mein Problem. Mir ist jetzt egal ob mich einer dafür prangert, ist meine Sicht und fertig =).


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Ohne die Haftpflicht kann man doch garkeinen Hund anmelden!? Meiner ist außer auf dem Feld immer angeleint. Vorhin hat hier auch einer so einer so einen Boxerverschnitt mitten im Dorf am Anfang einer Pferdewiese los gemacht obwohl er sah das wir Kinder dabei haben. Dann kam ja noch mein Hund aus dem Kofferraum dazu und schon hatte er zu tun seinen gesichert zu bekommen... warum mach ich den ab wenn er garnicht einzuschätzen ist? Bei PK hab ich jetzt nicht so verfolgt wie es dazu kam, aber grad Hunde die man noch nicht lange hat würde ich nur ableinen wo garkeiner weiter ist.


Engelchen123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

Klar bekommste keine ohne Haftpflicht angemeldet, aber viele melden ja noch nicht mal ihre Hunde an.


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

um den Hund anzumelden,hat bisher nie jemand verlangt..natürlich ist auch meine rversichert,abe rnicht weil ich es muss sondern aus Verstand und PK hat nichts damit zu tun,sie hatte ihren an der Leine..der andere kam angeschossen


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Engelchen123

Das stimmt, aber das wäre sehr dreist. Viele Toerärzte behandeln nur noch versicherte Hunde.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pelle

Na dann ist doch alles super. Hatte ich auch schon, war allerdings ein Dobermann... Hier muss man Chipnummer und Versicherungspolice vorlegen, erst dann bekomnt man eine Hundemarke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Princess01

nicht um Versicherungen...


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist aber nunmal auch wichtig! Wenn der eigene Hund angeleint ist, ist man ja machtlos wenn da einer angewetzt kommt. Aber ohne Anzeichen ist recht selten.