Elternforum Rund ums Baby

Nochmal zu Namen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Nochmal zu Namen

malini

Beitrag melden

Weil ich den Thread mit den "schlimmen" Namen gelesen habe: Leopold ist hier in Bayern nicht ungewöhnlich bei kleinen Kindern, genausowenig wie Korbinian. Auch Apollonias laufen hier rum. Wesen diese Namen im restlichen Deutschland echt als komisch und schlimm empfunden ?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

kleine Leopolds gibt es auch in Hamburg. LG


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Ja. Werden sie. Bis auf Leopold vielleicht.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Ja, außer Leopold.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Korbinian heißt unser Nachbarssohn, Leopold das Kind von gegenüber. Zwei Häuser weiter wohnt ein Ferdinand. Ja, Bayern...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Leopold kam von mir. Mit dem Hinweis, dass es sich um einen Doppelnamen handelt, beide mit L . Plus kompliziertem Nachnamen. Der zweite auch dreisilbig, die Mutter besteht darauf, dass alle 6 Silben auch ausgesprochen werden. Ähnlich wie wolfgang-waldemar Kusnezowskiwich Und man soll ihn "wolfgang-waldemar!" Rufen. Den zweiten Teil wollte ich nicht schreiben, damit keiner auf die Idee kommt, zu googeln hab ich auch so dazugeschrieben. Leopold kommt schon vor, Leo eben .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Appolonia hab ich hier allerdings noch nie gehört.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Appollonie habe ich schon einmal gelseen bzw. beim Hockeyspiel erlebt. Über Korbinian würde sich hier auch keiner lustig machen. Wüsste auch nicht warum. Kenne 2 x Golo, macht sich auch keiner lustig drüber. Das große Lästern über Namen, habe ich pers. auch noch nie so im direkten Umfeld kennengelernt. LG aus Hamburg


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim Arzt: "Wolfgang-Waldemar Kusnezow-Skiwich in Behandlungsraum 1, Wolfgang-Waldemar Kusnezow-Skiwich bitte!" Im Kopfkino für Außenstehende lustig, für den Betroffenen eher weniger. Führen sich mur die wenigsten vor Augen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

ja genau. Das sieht auf dem Klingelschild sicher beeindruckend aus. Aber für den Alltag eher Belastung als Erhöhung oder was auch immer der Grund für so etwas ist . Und darum ging es ja im ersten Beitrag....


Nina677

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Leopold, Ferdinand und Korbinian kenne ich hier (in Bayern) auch als sehr "gewöhnliche" und typische Namen, meine Freundinnen aus Ba-Wü finden das hingegen eher ungewöhnlich... Ich hätte unsere Tochter gerne Luise genannt, da kam aber von meinem Mann der Einwand, dass in Bayern die Kühe so genannt werden .. ja so hat man halt seine Schwierigkeit mit der Namensfindung


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina677

Ich wohne in Bawü, da sind Leopold, Korbinian und Ferdinand auch nicht gerade selten,da wohnt deine Freundin vielleicht in einer speziellen Gegend. Nur Appolonia ist mir noch keine begegnet, dafür gerade sehr viele Philippas. Luise heißen übrigens die zwei besten Freundinnen meiner Nichte, und die wohnt in Bayern, wahrscheinlich war das nur eine Ausrede, weil er den Namen nicht wollte bei Elsa wäre ich dann aber schon eher wieder bei deinem Mann


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina677

Luise finde ich wiederum nicht so ungewöhnlich. Ist halt eher ein preußischer Prinzessinnenname. Habe auch schon Kinder kennengelernt, die Friedrich, Karl oder Hugo hießen. Altmodische Namen sind ja wieder in. Korbinian und Appolonia wären hier in NRW tatsächlich sehr ungewöhnlich.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Friedrich, Karl, Kurt und Luise etc. gibt es hier in Hamburg wie Sand am Meer und läuft sich sogar schon wieder aus. Die meisten sind jetzt so 12-16 Jahre alt. Der Trend ist hier schon fast wieder vorbei....LG


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Habe ich außer Leopold noch nie gehört.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Korbinian ist für mich eindeutig der Ochse aus der Kleinen Hexe. Hier im Rheinland ist mir der bis dahin fremde Name Apollonia mehrfach begegnet, aber bei nicht mehr so jungen Frauen.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Ich kannte mal einen Hilarius und kenne einen Ägidius. Beide erwachsen, aber ich finde die Namen jetzt nicht schlimm. Schlimmer finde ich Namen die eingedeutscht werden oder man beim Lesen schon nicht genau weiß wie man das ausspricht. Damit meinr ich natürlich nicht Namen die nicht-Deutsche ihren Kindern geben, aber trotzdem hier Leben. Es sollte schon zur Herkunft passen dürfen.


Noraa6102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Hier in der Schweiz wären das ziemliche Exoten;-))


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Ich kenne keinen einzigen mit den Namen...Niedersachsen und ich denke auch, dass diese Namen definitiv auffallen würden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Jap, Münchner Raum - Leopold ist stinknormal, Korbinian nicht ungewöhnlich... Apollonias hingegen kenne ich hier keinen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Quirin, Anton, Vinzenz und Xaver fallen mir ergänzend dazu noch ein.


malini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben wir alle so im Freundeskreis vertreten


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von malini

Ich komme aus NRW, aber ich finde diese Namen auch “normal”. Korbinian finde ich sogar sehr schön und muss immer an den leider verstorbenen Joseph Hannesschläger denken, der in seiner Serienrolle diesen Namen trug. Ich finde gewisse nordische Namen hingegen sehr “merkwürdig”, z.B. Tamme. Aber schlimm finde ich diese auch nicht. Was ich richtig furchtbar finde, ist, wenn der Vorname nicht zum Nachnamen passt, z.B. Giulio Meier oder Melody Schmitz. Giulio Maroni oder Melody Smith finde ich aber absolut in Ordnung.