Elternforum Rund ums Baby

nochmal zu meiner Frage wegen VW T...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
nochmal zu meiner Frage wegen VW T...

sojamama

Beitrag melden

Wir brauchen den nicht wegen Großfamilie oder so. Aber wir würde ihn gern zum Campen nehmen, aber es muss keine große Ausstattung sein, er müsste unseren Wohnwagen (mini) ziehen und ggf. einen kleinen Küchenblock drinhaben. Wir fahren aktuell mit T3 und Miniwohnwagen zum Campen. Aber der T3 macht mich wahnsinnig.... der hat ständig was.... ist halt einfach ein Oldtimer. Aber voll schnuckelig und gut ausgebaut zum Camper. Der T4 oder T5 hätte halt einige andere Vorteile auch. Der Stauraum ist wesentlich größer, weil der Motor ja ab T4 vorne verbaut ist. Unserer T3 hat ihn hinten. Da wir doch immer einiges dabei haben, würde sich das anbieten. Ich bin allerdings hin- und hergerissen, weil ich den ja als Alltagsauto fahren müsste, damit sich´s rentiert. Aber der ist halt so groß.... den T3 fahre ich nicht. Mit dem komm ich nicht klar. Danke jedenfalls für eure Erfahrungen. melli


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo Melli, ich fahre einen T 5. Ein tolles Auto, man sitzt erhöht, hat alles im Blick, kaum einer kann einem an der Ampel reinschauen (bin nach einem heftigen Regenschauer wegen pitschnasser Kleidung sogar schonmal in Unterhose gefahren ), Platz nach oben und Beinfreiheit ohne Ende, und er fährt sich super, wie ein normaler PKW. Wichtig ist eine Rückfahrkamera mit Pieper, dann ist das Einparken kein Problem. Doof sind die Parkhäuser in Kleinstädten mit ihren 1,80 m Höhenbegrenzung, man braucht mindestens 1,95 m. Und einige Parkplätze sind zu eng, aber das geht ja auch jedem SUV-Fahrer so. Der Vorteil beim Tx ist, dass man dann wenns zu eng ist, hinten über die Schiebetür aus- und einsteigen kann. Wir haben einen Multivan mit klappbarer Rückbank und zusätzlicher Schlafausstattung, wir schlafen im Urlaub darin, zusätzlich haben wir ein Vorzelt für Regen. Einen (mobilen) Küchenblock kann man sich auch nachträglich über das Schienensystem im Boden einbauen. Schau mal bei Vanessa.de, die bieten tolle Ausbaulösungen. Wir haben unsere Matratze von dort, ein Traum! Blöd ist, dass VW schon ein paar Probleme beim T5/6 hat, die sie nicht wirklich lösen. Die Lordosenverstellung (Rückenunterstützung) habe ich zum Beispiel teuer mitgekauft, funktioniert aber nicht. Angeblich funktioniert die in Kombination mit einem bestimmten Sitz nie, wusste ich aber vorher natürlich nicht. Die Schiebefenster hinten haben teilweise ein Dichtigkeitsproblem. Er schluckt Unmengen an Öl. Naja und an Diesel natürlich. Aber ich denke, wenn man erstmal irgendein Auto einer anderen Marke hat, würde man wahrscheinlich auch einige nervige Sachen feststellen. Ich liebe dieses Auto und ich nutze es nicht nur im Urlaub, sondern auch als Alltagsauto. Kein Stau wird dich mehr wirklich nerven, denn zur Not vertrittst du dir einfach ein bisschen die Beine im Auto, machst dir einen schönen Espresso (Handpresso Auto) und wenn du willst, kannst du noch dein Porta Potti (für die Nicht-Camper: Mini-Toilette) dauerhaft als Bordausstattung mitnehmen. Wenn du mehrere Kinder mitnimmst, sind auf längeren Fahrten die drehbaren Einzelsitze in der zweiten Reihe von Vorteil. Ich rate dir auch zu einer Probefahrt. Achte aber auf die verschiedenen Ausstattungsvarianten (je nach Budget), denn dann fahren sich die Autos natürlich auch anders. Liebe Grüße, Dezemberbaby