Joni76
Ich finde nicht, dass man Kaufen und Mieten so wirklich vergleichen kann. Mit einem Haus hat man doch viel mehr zu bezahlen. Sämtliche Reparaturen, Renovierungen, Versicherungen usw Dann habe ich einen Haufen Schulden, der mich jahrzehntelang beschäftigt. Wenn es zur Trennung kommt.....kann man das Haus halten? Wenn man arbeitslos wird, ist man örtlich gebunden und kann sich nicht mal eben überall bewerben. Haus schön und gut.....aber ich finde, es hat nicht nur Vorteile.
eben ich wollte nie ein haus haben und möchte es auch nicht. lieber zahle ich miete bevor ich ein haus kaufe....
und die nachteile im hinterkopf behalten und die vorteile etwas in den vordergrund stellen
sagt ja auch keiner, da kommen noch müll und abwassergebühren auf dich zu, strom und gas sowieso, wohngebäudeversicherung, höhrere hausratversicherung, und bbla bla, aber vieles zahlt man bei uns im 2-3 monatstakt, umgerechnet auf jeden einzelnen monat ist das nich viel mehr
das was du aufgezählt hast zahlt jeder Miter genauso wie jeder Eigentümer. Der besitzer kann diese Kosten 1 zu 1 auf den Miter weitergeben. Macht also keinen unterschied ob man nun mietet oder kauft. Ebenso wie Kaminkehrer, Heizungswartung etc. Wird alles auf den miter abgewälzt. Lg reni
Naja ganz so ist es ja nicht. Reparaturen muss der Vermieter zahlen und wenn z.B. die Fassade neu gestrichen werden muss zahlt das auch der Vermieter.
Und wenn mir meine Mietwohnung zu alt und unmodern ist, dann zieh ich einfach um und such mir was Neues
na von reperaturen hab ich ja auch nichts gesagt. Fasade streichen naja...wenn ers macht ist es ja nett. Wenn nicht, dann hast du eben pech gehabt:) ist ein reiner Schönheitsmakel. Wir haben ein Haus...aber gemietet. Können auch tun und lassenwas wir wollen. Finde ich am besten:) lg reni
Ich meinte jetzt eher ein Mehrfamilienhaus. Wenn da die Fassade gestrichen wird, dann muss jeder Eigentümer mitzahlen - ob er will oder nicht. Egal ob gerade Geld da ist oder nicht.
Ich hätte als Hausbesitzer einfach Angst, dass irgendwas Teures ansteht und mir die Schulden über den Kopf wachsen. Oder dass man arbeitslos wird.
Meine Schwester und ich werden später mal ein Haus erben.....mal schauen, wie´s dann wird
Nein, natürlich hat es nicht nur Vorteile.....das sehen wir jetzt, wo die ersten Reparaturen anstehen und bezahlt werden müssen. Aber wir sind hier unser eigener Herr, niemand kann uns Vorschriften machen, die Kinder können in den Garten wie sie wollen und auch mal alleine draußen sein....und jeden Tag den ich von Arbeit komme, ist es wie Urlaub..... LG
Huhu, Du hast ja Recht. All die Punkte, die Du aufgezählt hast, können passieren. Wir müssen auch immer etwas beiseite packen, falls mal größere Reparaturen anstehen. Grundsätzlich haben wir genau diese Punkte beim Kauf beachtet. Sollten wir uns trennen, einer sterben oder oder oder, sind wir jeweils abgesichert. Ohne diesen Nachweis hätten wir ohnehin keinen Kredit bekommen. Dennoch überwiegt die Freude am Eigentum. Und ich kann endlich mal eine Fliese anbohren wo und vor allem wann ich das will :-)
Ich würde aber eh nicht weg ziehen, wenn ich arbeitslos werden würde, Trennung weiß niemand vorher, da dürfte man auch nicht heiraten etc, zählt also für mich nicht und Schulden würde ich es auch nicht nennen. Schulden sind für mich Dinge die ich nicht bezahlen kann. Wegen Reperaturen ist klar, es gibt aber auch Zusatzversicherungen für solche Fälle... Ich finde es hat für Kinder nur Vorteile, man hat eine Altersvorsorge und wir finden eben, es ist ein schönes Gefühl wenn es das Eigene ist als eben nur eine gemietete Wohnung wo man ja auch nicht sooo sehr gestalten kann wie man möchte. Aber nicht jeder will ein Haus haben, drum wird es immer die geben, die nur das positive sehen und eben die, die lieber auf Nummer sicher gehen.
Kannst du das Haus halten, wenn ihr euch trennen solltet? Dann sind es ja auch Schulden.
Genau wie Princess es sagt: die Altersvorsorge! Weiterhin: das Haus ist irgendwann abgezahlt und ich muss dann die fixen Kosten nicht mehr tragen, auch keine Miete. Das Geld kann ich dann mit Mitte 50 aufm Kopf hauen :-)
Dann sind die Kinder aus dem Haus und man ist alt und kann evtl. die Treppen nicht mehr so gut laufen und sitzt in den meisten Fällen dann noch irgendwo auf dem Dorf in seinem Haus.........
Oder dann verkauft man das Haus nach Jahrzehnten Abbezahlen und zieht in eine kleine Wohnung in die Stadt
Er würde es behalten und seine Eltern mit rein nehmen. Nach 10 Jahren ist es aber abbezahlt.
Und was hast du dann davon? Nichts oder?
Im Leben zieh ich hier nicht weg *lach* Desweiteren habe wir schon gaaaanz genaue Pläne, wenn die Kinder mal aus dem Haus sind :-) Und selbstverständlich ist eine Immobilie eine perfekte Altersvorsorge. Alleine das mietfreie Wohnen... ich kann nur sagen: wir leben mit dem Hauskauf besser als vor 2 jahren noch in einer Wohnung
Boah nein danke. Das würde ich für kein Haus der Welt machen
Meine Freundin lebt auch mit Mutter, Freund und Sohn in ihrem Elternhaus. Noch dazu ist sie total abhängig von der Mutter in Sachen Kinder-Betreuung..muss ich nicht haben.
Naja, wer nix wagt oder!? Es gibt keine Sicherheit im Leben, aber ich will den Kinder schon was bieten und grad mein Sohn braucht dieses draußen sein sehr. Er kann dann den ganzen Tag draußen spielen ohne das was passieren kann.
Naja, da muss er sich dann mit rumärgern. Mein Vater wohnt auch bei seiner Mutter(hat aber die ganze obere Etage). Ist ja auch nur wenn wirklich mal irgentwas passiert was man immer nicht hofft. Aber man muss sich schon vorher Gedanken machen.
meine eltern und schwieeltern sind alle schwerkrank. ich hab auch schon mal überlegt ob ich sie zu mir nähme, wenn was ist. vermutlich ja, aber noch ist es nicht soweit
wir leben auch im eigenen haus. kenn es gar nicht anders. ist das haus meiner eltern , hat meine mutter mir vor paar monaten überschrieben. wir wohnen unten, meine mutter hat oben ihre wohnung. ich find es gut so wie es ist. so muss mama nicht aus ihrer gewohnten umgebung raus, wenn sie mal ein pflegefall wird. ( ich würd sie nie in ein heim geben).
Wir haben uns das auch durchüberlegt... Im Augenblick haben wir ein großes Haus gemietet. es bietet ausreichend Platz für unsere 3 Kinder usw. Das Haus wurde in den 70gern gebaut und kürzlich renoviert. ist echt schön. Hätten wir es gekauft...würden wir für diese größe bestimmt 20 Jahre lang abzahlen. Nur..in 20 Jahren sind die Kids aus dem Haus und ich hock in einer 200qum Bude?????? Was soll ich damit. Zudem kommen dann die ganzen reperaturen. Wenn ich es verkaufen will muss ich erstmal jemanden finden der so eine große Hütte will die dann auch schon etliche Jahre auf dem Buckel hat. Ne...lieber jetzt bis die Kids groß sind mit viel Raum und Platz leben und dann später eine kleine Bude für uns 2.kaufen. Das finde ich pers. besser. Lg reni
hallo Reni, unter diesen Umständen finde ich die Lösung perfekt. Wir haben nur 105 qm Wohnfläche, Grundstück gesamt 400 qm. Wir sind zu viert und das ist für uns hier so perfekt. Wir sind ohnehin den ganzen Tag außer Haus, wer sollte sich um ein großes Grundstück kümmern? und die beiden Kinderzimmer sind, wie gesagt, schon verplant in 15 Jahren ca. :-) Wir haben tagelang gerechnet, überlegt. Wir wären dumm gewesen, die Versteigerung damals und den damit verbundenen günstigen Presi nicht zu machen. dem ganz normalen Hauskauf stünde ich jetzt immer noch sehr skeptisch gegenüber.
ich denke auch das es einen großen Unterschied macht... das Haus muss man ja vorher bezahlen... im Endeffekt gehört es der Bank bis zur Abzahlung... dazu kommen Zinsen... es ist nicht egal ob man Miete oder Rate zahlt... das glaube ich auf keinen Fall... also wie gesagt... ich bin froh das ich es einigermaßen schaffe Schuldenfrei zu leben und wäre froh meine Familie ohne staatl. Unterstützung zu versorgen... aber ob ich das jemals hinbekomme? Ich kann mir nicht mal ein Auto leisten... was ich zum Glück in der Großstadt auch nicht brauche... Ich wäre natürlich über ein Haus sehr froh...
Man kann sich natürlich einen Prachtbunker bauen und es übertreiben, dann kann man sicherlich in einer normalen Mietwohnung günstiger wohnen. Man kann aber auch auf dem Teppich bleiben und sich ein stinknormales, ausreichendes Haus bauen mit normaler Ausstattung. Unser Haus hat 133 qm, würden wir hier eine Wohnung in der Größe und Ausstattung mieten, würden wir nicht günstiger dabei wegkommen. UND... wie gesagt, das Geld wäre jeden Monat weg, so zahlen wir aber UNSER Haus ab und nicht das eines Vermieters. Müssten wir mal aus beruflichen Gründen etc. weiter weg ziehen, würden wir die Hütte auch vermieten und uns freuen, das jemand anderes für uns Vermögen bildet und unser Haus weiter abbezahlt.
ich zahle nicht das HAus des Vermieters ab... das ist abbezahlt... ich zahle Miete, dafür das ich darin wohne... genau wie du beim Friseur dafür zahlst das er dir die Haare schneidet und nicht seinen Laden, den du bezahlst...
wenn sich einer für 2 mio eine riesenhütte kauft und die vermietet bezahlst du mit deiner miete ja seinen kredit ab
Naja das ist ja ein schöner Plan. Aber meine Eltern sind auf eine Mietnomadin reingefallen. Die sind bis heute auf den Kosten sitzengeblieben. Und meine Bekannten (denen gehört eine Wohnung hier im Haus) sind jetzt zweimal mit ihren Mietern reingefallen. Die letzen beiden Familien haben nichts bezahlt, so dass das jetzt über Gerichtsvollzieher läuft. Außerdem kann es auch sein, dass Du garkeinen Mieter findest oder teure Renovierungen anstehen.
ICH zahle dafür das ich hier wohne... dafür darf ich mich hier einrichten, hier leben... verstehst du das nicht?
Ja, Du zahlst dafür jeden Monat, das Du 4 Wochen dort wohnen durftest!! Ich zahle dafür, das es irgendwann meines ist und ich irgendwann mietfrei lebe, während Du bis ans Ende deines Lebend weiter jeden Monat deine Miete zahlen musst. Und ich habe am Ende Vermögen geschaffen, dein Geld ist weg und Dir gehört nix.
das is in einigen fällen die tatsache. wir wohnen in einer wohnanlage wo viele wohnungen verkauft wurden und von den eigentümern wieder zur miete gestellt wurden. also zahl ich in der anfangszeit rein theoretisch deren kredit ab *g* das das natürlich nich immer so ist, is schon klar. ich hab dich sehr wohl verstanden
Kann, könnte.. so wird man nix! Risiko ist da, das ist klar. Schwarzmaler, die nie etwas wagen, können auch nicht in den Genuss kommen, das sie aus einem Risiko heraus Kapital geschlagen haben. Man muss schon wagen, um gewinnen zu können.
Ist doch auch völlig wurscht, ob der Vermieter davon sein Haus abzahlt, es auf die hohe Kante legt oder er davon lebt. SIE schafft ihm Vermögen und nicht sich.
Hatte unten dazu schon was geschrieben. Es ist halt die Frage, ob Du mit deiner Miete anderer Leute Haus abzahlen möchtest, oder mit einer Abtragung dein eigenes. Miete zahlst Du dein Leben lang, ein Haus je nach dem 20-30 Jahre lang und dann gehört es Dir und Du lebst mietfrei. Klar, kostet das erstmal mehr, aber später zahlt es sich aus. Wenn andere Leute ihr Haus abgezahlt haben, haben sie Vermögen geschaffen, deine Miete ist weg, dann haste nur 4 Wochen für wohnen dürfen. Und wenn bei anderen die Hütte bezahlt ist, zahlst Du immernoch 20 Jahre lang Miete.
...alleine in einem Haus zu wohnen! Wir haben jetzt alles "durch", Mietshaus und wohnen im Moment im Haus meiner Eltern. Wir wollen jetzt bauen und freu mich total darauf ganz alleine (also nur meine Familie) in einem Haus zu sein! Kein Krach aus den anderen Wohnungen oder selber Rücksicht nehmen.....das ist für mich wahrer Luxus! Dafür nehme ich gerne andere Sachen in Kauf! Muss aber dazu sagen das bei uns die Grundstückspreise echt nicht so hoch sind und man sich das wirklich leisten kann..... LG Lucy
mein haus gehört mir. daher hat sich das mit der trennung erledigt. ich kann tun und machen, was ich will (solange das denkmalamt nicht meckert), ich bin in 10 jahren fertig mit bezahlen. ich will nicht mehr tauschen. es ist mein elternhaus und kein neubau.
Wir wohnen seit Anfang Juli auch in einem Haus mit Garten - zur Miete. Wir könnten es kaufen.....wollen es allerdings dann auch vergrößern (Anbau). Ist ein kleines Zechenhaus. Ist zwar klein aber für uns ist es toll - vorallem mit dem Garten...können auch machen was wir wollen. Zum Thema Miete oder Kredit: Einerseits wäre kaufen nicht schlecht, aber wie schon geschrieben, würden wir es dann gerne vergrößerm....jedoch fehlt uns das Eigenkapital, womit das Kaufen wohl flach fällt bzw. gut überlegt sein muß.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..