Elternforum Rund ums Baby

Nochmal wg der Meerschweinchen-Diskussion (artgerechte Haltung)

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Nochmal wg der Meerschweinchen-Diskussion (artgerechte Haltung)

Joni76

Beitrag melden

Es ging ja letztens um das Meerschweinchen von Mics Bekanntem. Da kam die Bemerkung, dass man ein Haustier sowieso niemals artgerecht in einer Wohnung halten könnte. Ich bin da etwas zwiegespalten. Denn in der Theorie ist das ja vielleicht so, aber in der Praxis würde man ja damit allen Menschen, die eben kein Haus/keinen Hof haben, das Recht auf Haustiere absprechen. Und ist es nicht wichtiger, dass das Tier liebevolle Besitzer und viel Aufmerksamkeit hat? Es gibt ja auch viele Haustier, die draußen wohnen und denen es trotzdem dreckig geht (Bauernhofkatzen usw). Wie seht Ihr das?


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Ein Hund braucht einen Garten Eine Katze ein kilometerweites Revier Ein Meerschwein läuft in der Natur ebenfalls kilometerweit..genauso wie Ratten, Hamster, Mäuse, Vögel fliegen tausende von Kilometer Natürlich kann man keinem Tier eine artgerechte Haltung in der Wohnung bieten..bwz. angeleint 10 Minuten in der Natur. Wenn man sich sowas vorgaukelt dann tun mir die Tiere regelmässig leid.


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Das ist mir auch klar........es ging mir eher um das Abwägen von Gründen. Man hat Zeit und Liebe und Platz in der Wohnung...aber eben nur eine Wohnung. Soll man auf Haustier verzichten? Soll man ein Tier aus dem TH holen, auch wenn es dann "nur" in der Wohnung lebt? Soll man deshalb seinen Kindern ein Leben mit Haustier vorenthalten?


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Ein Tier in einer Wohnung zu halten ist absolute Quälerei. Täglicher Auslauf (in der Natur!) sollte Pflicht sein, Jedem "armen" Bauernhoftier geht es besser als einem Hasen, der im Sommer mal auf den Balkon darf oder einem Hund, der 3x täglich für 20min. durch Großstadtstraßen geführt wird.... Und ja, ich glaube, dass ein Tier seine Freiheit mehr als eine liebevolle Betreuung schätzt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

die werden monatelang in Ställen gehalten und gemästet zum essen. also da fehlt es an Realität man kann keine Tiere artgerecht halten das ist sicher, aber wie viele Menschen leben unter schlimmsten Verhältnissen und sind trotzdem glücklich und zufrieden?? was wäre ohne diese furchtbaren Zoos etc. ohne Zuchtprogramm gebe es viele Tiere fast garnicht mehr oder wären fast ausgerottet. also die Diskusion ist sinnlos.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Katzen und Hunde werden auf Bauernhöfen ja nicht gerade in Ställen gehalten... Und es ging ja um die "normalen" Haustiere. Sie haben dort ihren Auslauf, können jagen etc... Es sind dann in der Regel keine "Schmusetiere", aber sie leben artgerechter als Tiere in einer Wohnung. Und Wohnung + Tier bedeutet für mich Quälerei...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

stimmt Hunde die leben den großteil ihres Lebens im Zwinger weit weg vom Rudel der sich im Haus aufhält.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Klar, auf Bauernhöfen gibt es genug Hasen, die zum späteren "Verzehr" gezüchtet werden. Aber nur weil es denen dort schlecht geht, ist es doch kein Grund, solche Tiere in einen kleinen Käfig mit wenig Auslauf in einer Wohnung einsperren zu müssen? Und ja, wir haben auch Haustiere... Aber ich hätte in einer Wohnung niemals daran gedacht - auch wenn der Wunsch nach Tieren immer da war.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nochmal, ich habe nichts gegen Haustiere bzw. Haustierhaltung! Aber sie muss zumindest annähernd artgerecht sein, Wer in eine Wohnung lebt sollte sich genauso wenig einen Hund anschaffen, wie jemand, der denkt, 3x 20min. täglich Gassi gehen am Grünstreifen sind genug. Katzen sind Freigänger, da müssen einige Kilometer Auslauf in der Natur möglich sein - und das geht in dicht bebauten Gebieten recht schlecht,. Kaninchen, Meerschweinchen etc. sollten ebenfalls einen Garten zur Verfügung haben, und dort sollte halt nicht nur ein 1,5x1,5m großer Käfig bei schönem Wetter zur Verfügung stehen.... Wenn es auf Bauernhöfen schleccht läuft ist das kein Grund dafür, die Tiere in Wohnungen einsperren zu dürfen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

es wurde aber gesagt Bauernhoftieren geht es besser und das ist @uatsch. Jeder sollte sich über die Haltung informieren und soviel machen wie es möglich ist. Es wäre aber auch schade alles Kindern die sich kein Bauernhof oder ländlich wohnen oder ein ganzes Zimmer zur verfügung haben ein Tier abzusprechen und ihn diese Erfahrung zu nehmen.Ich komme aus der Stadt und bin mit Tieren aufgewachsen und würde es keinen Kind nehmen wollen. man sagt nicht umsonst Kinder sollen mit Tieren aufwachsen.


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Nebenbei bemerkt , in den Bauernhöfen wohnen ganz normale Familien. Was habt Ihr für ein Bild von unseren Bauern ? Wir haben zwei große Milchbetriebe als direkte Nachbarn und ich kenne auch die anderen Bauern um uns herum. Die halten ihre Haustiere wie jeder andere auch.


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

Kenne keinen Bauern im Umkreis mit Schlachtkaninchen . Aber bei uns im Kaninchenverein sind einige. Ja und die wohnen meist in der Stadt oder im Neubaugebiet. Einige unsere Kaninchen werden auch geschlachtet aber wir sind hier die einzigen mit Kaninchen im Umkreis. Die meisten Bauern haben vielleicht zwei kaninchen für die Kinder. Die werden sehr liebevoll gehalten. Hasenkaninchen sind übrigens nicht sehr beliebt, kennt Ihr tatsächlich jemanden mit Hasenkaninchen ? Gewöhnungbedürftig und eigentlich sonst nur in Züchterhand zu sehen.da werden die meisten Tiere geschlachtet weil als Kuscheltier kauft die doch keiner, oder ?


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Naja, ich hatte Meerschweinchen.. und bin ebenfalls zu der Erkenntnis gelangt, dass ich sie in der Wohnung nicht artgerecht halten kann. Selbst wenn sie ab und zu rumlaufen dürfen, lässt sich das mit einem Leben in der Natur nicht vergleichen. Darum lasse ich es lieber mit der Tierhaltung. Was hab ich davon, ein Tier zu halten, dass letztlich leidet? Muss aber jeder für sich entscheiden.


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich denke vor dem Platzbedarf steht immer noch die Zuwendung. Gerade beim Hund , aber auch Katzen und viele andere heimtiere möchten viel Ansprache und Beschäftigung. Wir haben einen Riesengarten, wenn ich meine/n Hund/e rausschmeiß´dann stehen die hinter der Tür und wollen das ich entweder mit rauskomme oder sie wollen wieder rein. Sie genießen auch oft den Garten aber eigentlich wollen sie Aufmerksamkeit. Also für mich ganz klar eher Zeit vor Platz !!! Artgerecht ist bei unseren Heimtieren wie dem Hund warscheinlich das sie dem Rudel angehören. Artgerecht, schwierig und jeder sieht es anders !!! Ich würde es nicht überbewerten, die artgerechte Haltung . Vor allem solte man auch nicht immer eigene Maßstäbe auf andere übertragen, überreglementieren. Ein Thema was eigentlich immer zum Streit führt ! Ich muß doch ein gutes Gewissen mit meiner Haltung haben. Natürlich sollte man sich über sein Haustier schlau machen , was es braucht, woher es kommt. Viel Spaß beim diskutieren. Bin mal gespannt oder schlafen schon alle. Ich guck morgen , geh jetzt in mein Bett !


Danie1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich halte meine Meeris in der Wohnung (allerdings im eigenen Meeri-Zimmer). Im Sommer sind sie ganztags im Garten. Wirklich 100% artgerecht halten kann man wohl kein Tier, aber man sollte zumindest versuchen das beste rauszuholen.