Blüte
Hallo,
Könnt ihr noch einen Faden zu Weihnachten/Traditionen vertragen? ;)
Und zwar zum Thema was sagt ihr euren Kindern, wer die Geschenke bringt: Weihnachtsmann, Christkind oder eben der Schenkende?
Muss etwas ausholen, bei uns ist es so: ich selbst bin gar nicht christlich aufgewachsen, in meiner Familie feierte man nie Weihnachten. Als junge Erwachsene entschied ich mich aber bewusst für den Glauben an Jesus und seit dem feiere ich (und ein Teil meiner Ursprungsfamilie) an Weihnachten eben seinen Geburtstag :)
Mein Mann ist zwar typisch katholisch aufgewachsen, aber hält eigentlich nichts auf alte Traditionen wie Weihnachtsbaum usw. Für ihn hat der Glaube/Weihnachten aber die selbe große Bedeutung. Auf Geschenke für uns gegenseitig legen wir keinen Wert. Aber unsere Kinder bekommen natürlich welche, ebenso unser Neffe und unsere Nichte. Wir sagen unseren Kindern aber, von wem die Geschenke jeweils sind und dass wir eben an Weihnachten den Geburtstag von Jesus feiern, und weil wir das so schön finden, es Geschenke und tolles Essen gibt - so in der Art;) wir besuchen auch einen Familiengottesdienst mit Krippenspiel, sind aber auch so wenn nicht Weihnachten ist ab und zu in der Gemeinde/Kind groß im Kindergottesdienst sonntags.
Meiner Schwägerin und meinem Schwager ist das so viel zu radikal christlich, die haben damit gar nichts an Hut. Sind aber total auf der traditionellen Schiene "das Fest der Liebe" unterwegs und - hiermit zum eigentlichen Punkt - bei ihnen ist es ganz wichtig zu sagen, dass es das Christkind sei, welches die Gescheke bringt. Letutes Jahr muss mit wohl sowas wie "Hast du das vom Weihnachtsmann bekommen?" gegenüber meiner Nichte rausgerutscht sein, da bekam ich schon ne Korrektur von meinem Schwager, dass ich doch sicherlich das Christkind meinte? Naja... für mich ist das Christkind Jesus? Mein Mann kann mir diese mystische Figur auch nicht so recht erklären, "Ist halt so". Okay, wenn sie das so vorleben, meintewegen. Nur äußerten meine Schwiegereltern (bei denen wir uns an einem der Feiertage treffen Bedenken, wenn die Cousinen und Cousins nun aufeinander treffen, wäre es ganz wichtig, dass diese sich bitte nicht verplappern, denn man wolle die beiden (übrogens fast 7 und 4,5 jahre alt) noch ihren Glauben ans Christkind lassen. Nunja, meine Große ist 4,5 Jahre alt und hat sich mit viel Liebe zwei Geschenke für ihren Cousin und Cousine ausgesucht und möchte sie auch so überreichen. Daran kann/will ich sie nicht hindern.
Ich bin gespannt
Hätte ja nie gedacht, was alles so bedacht werden muss beim gemeinsam Weihnachten feiern.
Es würde mich freuen, wenn ihr schreibt, wie ihr das macht, vor allem bei unterschiedlichen Überzeugungen, wenn man das so sagen kann.
Lieben Gruß
Jeder kann es ja machen,wie er es gern möchte. Ist es so schwer für dich,den Kindern zu Liebe, einfach von Weihnachtsmann und Christkind zu reden? Dieser Zauber ist für Kinder wunderschön. Etwas Empathie ist da schon ganz nett. Liebe Grüße!
Dem stimme ich zu!
Na klar, hab ich doch, letztes Jahr z.b. (siehe meinen AP) wenn auch mit Fettnäpfchen
Aber was meine Kinder sagen, kann ich nicht kontrollieren. Darum gingen ja die schwiegerelterlichen Bedenken.
Mein Sohn glaubt an den Weihnachtsmann und weiß dennoch das auch die Menschen untereinander sich an diesem Tag beschenken. Das eine schließt das andere doch nicht aus? Somit gibt es hier Geschenke von Weihnachtsmann und immer auch ein Geschenk von uns. Auch die beiden Cousins bekommen etwas von uns und dennoch etwas vom Weihnachtsmann. Ebenso weiß mein Sohn das jeder etwas anderes glaubt. Manche glauben gar nicht an den Weihnachtsmann, manche an das Christkind, manche an den Weihnachtsmann und manche an etwas ganz anderes bzw feiern Weihnachten gar nicht erst.
Es ist doch toll,dass deine Kinder Geschenke vorbereiten.
Aha, so geht's natürlich auch:) Wie alt ist denn Dein Sohn?
Wird im Januar 9 Aber das kennt er von anfang an so.
Bei uns kommt auch der Weihnachtsmann. Wie du schon sagst: Jesus = Christkind.
Sie sehen amerikanischen Serien und Filme über den Weihnachtsmann.
Bei meinen Eltern kommt auch das Christkind. Meine Kinder kommen damit klar.
Ist doch egal woran sie glauben wollen.
Bei uns kommen die Geschenke immer unter den Baum während wir spazieren gehen, daher weiß ich nicht wer nun da war. Hab ja niemanden gesehen.
Den Kindern ist das völlig egal. Hauptsache die Geschenke sind da.
Habe heute noch einen Artikel in einer Zeitung gelesen wo Kinder im Kindergartenalter gefragt wurden. "Der Weihnachtsmann bringt Geschenke, aber alleine schafft er es nicht daher helfen Christkind und Engel"
LG
Huhu Ich glaube ich würde in dem Punkt etwas flunkern bzw die Eltern ins Boot holen und den Kindern das dann so verkaufen ala xy möchte christkind spielen und hat sich selber was ganz tolles für euch ausgedacht und besorgt. Ich finde, dass das eine nicht das andere ausschließt. Bei uns kommt das Christkind, aber eben nur zu den Kindern und weil auch die Erwachsenen sich über ein Geschenk freuen, basteln/kaufen wir als Familie eben was für die Erwachsenen. Damit können die Kinder gut leben.
Einfach locker bleiben. Ich bekomme von meinen Kindern auch immer ein Geschenk, das sie in Kiga/Schule gebastelt haben. Sie machen auch was für die Großeltern... also können deine Kinder doch auch was für ihre Cousins haben. Im Kindergarten glauben ja auch manche an den Weihnachtsmann und andere ans Christkind. Meine Große fand es immer total komisch, wenn irgendwo Mädels als Engel verkleidet das Christkind "spielten". Für uns ist das Christkind auch Jesus, aber schlimm war das nie. Kinder können eigentlich ganz gut mit Glaubensfreiheit umgehen. Probleme haben erfahrungsgemäß eher die Erwachsenen. Lasst es auf euch zu kommen und macht euch nicht verrückt.
Hehe, das trifft es denk ich auf den Punkt :)
Hier kommt an Weihnachten JEMAND. Besser kann ich es nicht beschreiben. Also Papa und ich haben immer vom Weihnachtsmann geredet, aber im Kindergarten wird wohl vom Nikolaus gesprochen, also erwartet meine Große den Nikolaus. Soll sie doch. Wenn sie nächstes Jahr sagt, da kommt Fee xy oder Prinzessin abc vorbei und bringt Geschenke mit, dann soll es so sein. Sie wird schon wissen, wer von den Figuren für sie zuständig ist. Eins ist klar: in der Neujahrsnacht kommt der Opa Frost mit seiner Enkelin, und sie bringen auch Geschenke mit, aber diesmal nicht zu uns nach Hause, sondern zur Oma. Den Ansatz, noch ein Geschenk von den Eltern persönlich zu schenken, finde ich schön.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige