Elternforum Rund ums Baby

nochmal wegen thema unten mobbing in der 1.klasse usw.

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
nochmal wegen thema unten mobbing in der 1.klasse usw.

BaJo0512

Beitrag melden

ich schrieb ja das ich erst montag mit der lehrerin gesprochen habe, meint ihr dennoch ich soll sie nochmal kontaktieren um ihr klar zu machen wie wichtig es mir ist rauszufinden was das problem ist? im gespräch meinte sie nur das es immer kinder gibt, damit meinte sie meinen sohn, die nicht so viele freunde haben. das ist ja aber nicht das problem, mein problem ist das er seelisch drunter leidet, wenn er bewusst von anderen ,,nicht gewolt" wird, was sich eben darin zeigt das sie sagen er darf nicht mitspielen oder sich eben wegdrehen und ihn das so zu spüren geben!


Witch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

natürlich wird es immer Kinder geben,die eher Eigenbrödler sind,dennoch 3/4 der Kinder kennt er aus dem Kindergarten,normalerweise schweißt es für die Anfangszeit zusammen,kristalisiesieren sich erst später heraus,schließen erst später neue "unbekannte" Freundschaften,gleich von Anfang an gedisst zu werden,ist hier nicht nachvollziehbar,deswegen bevor deinem Sohn gänzlich den Spass an der Schule genommen wird,handeln und zwar jetzt,sonst setzt sich das fest,demotiviert und bleibt für lange Zeit haften


Witch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

natürlich wird es immer Kinder geben,die eher Eigenbrödler sind,dennoch 3/4 der Kinder kennt er aus dem Kindergarten,normalerweise schweißt es für die Anfangszeit zusammen,kristalisiesieren sich erst später heraus,schließen erst später neue "unbekannte" Freundschaften,gleich von Anfang an gedisst zu werden,ist hier nicht nachvollziehbar,deswegen bevor deinem Sohn gänzlich den Spass an der Schule genommen wird,handeln und zwar jetzt,sonst setzt sich das fest,demotiviert und bleibt für lange Zeit haften


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Ich würde fragen, ob ein früherer Termin möglich ist. Hat dein Sohn irgend etwas, das anderen Kindern eine Angriffsfläche bieten könnte? Sprachfehler, Schüchternheit, Clownerie, Mundgeruch, Ausschlag, Hochbegabung oder so? Dann könnte man ja wenigstens raten. Manchmal wissen die Lehrer leider auch nicht, wie die Sozialkonstellation in der Klasse wirklich ist. Jedenfalls überrascht mich unsere Lehrerin immer mal wieder mit solchem Unwissen, deshalb würde ich nicht fest darauf zählen, dass die das aufklären kann. Gibt es ein Kind, mit dem dein Sohn alleine gut klar kommt? Wenn ja, würde ich sofort damit anfangen, dieses Kind privat einzuladen. Das könnte seine Stellung in der Klasse stärken.


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

wüsste nicht das er eine angriffsfläche hat, denn sie meiden ihn ja. ist ja nicht so das sie ihn ärgern oder so, dieses nicht-mitspielen-dürfen und nicht-gewollt-werden macht meinen sohn zu schaffen. grad jetzt, wo er durch die geburt seines bruders vor 4 wochen auch uns eltern teilen muss, ist es glaube ich für ihn besonders schwierig, das er so ausgegrenzt wird, aber ich weiß nicht wie ich ihm helfen soll, kann ich denn in der situatio was machen, wenn ich dabei bin und mitkriege das sie ihn meiden?


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

wie schon vorher erwähnt, ich würde auch versuchen, die Kinder (einzeln) mal zum Spielen einzuladen. So kannst du schauen wie sie mit ihm umgehen wenn sie allein sind. Du sagtest, sie kennen sich aus dem Kindergarten. Wie war es damals? Fing das vermeiden plötzlich an?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Du bist so genial, diese Aufzählung: " Sprachfehler, Schüchternheit, Clownerie, Mundgeruch, Ausschlag, Hochbegabung oder so?" ist super. Ich würde auch zeitnah den Termin haben wollen, damit sich nicht was verselbständigt, was sich am Anfang leicht auflösen lässt.


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gigigi

das problem sind nur einzelne kinder, wenn diese nicht da sind spielen die anderen auch gern mit ihm. ich würde sagen es kam plötzlich, jetzt erst in der schule, aber ich wöllt eben so gern wissen warum, was ist der grund, warum sagen sie er soll weggehen, er steht dann da, guckt wie als wenn er gleich weinen wöllte. das muss man sich mal vorstellen, da stehen 4 jungs in ner runde und mein sohn kommt hinzu und versucht sich mit dazuzustellen um mit zureden, und die lassen ihn nicht rein, und er sucht auf deutsch gesagt ne lücke wo er sich reinstellen kann um mit zuzuhören und die lassen ihn nicht und ignorieren, wenn er ihnen was tolles erzählen will. heut früh wollte er erzählen das ein riesen lkw gerutscht ist weil es glatt war, und er hat erzählt und die haben ihm gar nicht zugehört... das hat mich so traurig gemacht das mit anzusehen! mein armer junge...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Liste der Möglichkeiten ist doch endlos. Meine Kleine wurde letztens darauf angesprochen, dass sie ein "Jungen"-T-Shirt trüge: Phineas & Ferb. Mit meiner Bestärkung trug das sie T-Shirt am nächsten Tag gleich nochmal, sogar verfleckt. Und diesmal hatte sie eine Antwort parat: "Es gibt kein Gesetz auf der Welt, dass das nur Jungs tragen dürfen. Und wenn ich ein Junge wäre, trüge ich es auch, plus Hello-Kitty-Hosen und hätte mein Haar in 5 Zöpfen mit Schleifchen drin." Richtig so!


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

und wenn du die Jungs mal ganz lieb fragst warum es so ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es pädagogisch richtig ist, aber wenn ich das schon live mitkriege, hätte ich bestimmt was gesagt... So in die Richtung: Hey, was ist denn mit euch los? Seid ihr sauer auf xy, oder warum redet ihr nicht mit ihm?


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Pamo, Mobbing passiert in aller Regel ohne Anlass. Es werden Kinder "ausprobiert", und wenn sich eines zu wenig wehrt oder auch zuviel, dann kristallisiert sich manchmal eine Mobbinggeschichte heraus. Gerne nimmt ein "Anführer" ein Kind, das nicht allzuviel Rückhalt in der Klasse hat. Das kann ein neues Kind sein oder ein Kind ohne großen Freundeskreis. Das wird dann weiter von der Herde abgesondert ("mit dir spielen wir nicht mehr, du gehörst nicht dazu" etc.) Die meisten Kinder werden erst DURCH DAS Mobbing "seltsam", also schüchtern, verklemmt, laut oder leise, ungepflegt oder sonstwas. Ich hatte gestern grad das Vergnügen einer Fortbildung zum Thema, wie man als Erwachsener im Schulbereich mit Mobbing umgeht.


Witch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

wie gesagt,rede mit der Lehrerin und verdeutliche ihr das es scheinbar von einzelnen Kindern auszugehen scheint. Jetzt kommt der Gruppenzwang/Gruppendruck natürlich erschwerend dazu,deswegen ist es so wichtig sofort zu Handeln und wenn die Lehrerin nicht den Ernst der Lage erkennt,dann gehe einen Schritt weiter zur Direktorin. Ich finde es bedenklich wenn in einer 1 Klasse schon Mobbing geschieht. Auch wenn ich mich manchmal frage,wie wir es damals gemacht haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Kannstvdu auch das Buch Mobbe und herrsche von Werner Ebner empfehlen? Ich hatte es bereits empfohlen, aber vielleicht hast du ja was besseres in petto.


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

ich habe zu meinem sohn gesagt er soll sich ruhig mit dazustellen, was er ja verushct hatte, dann ging der eine junge paar meter weg, alle andren hinterher und mein sohn stand allein da, als er dann auch mit dazu ging habe ich genau gesehen wie der junge meinte, komm den ... lassen wir nicht hier her. das ist so gemein. und wenn ich nachfragen würde warum sie das tun würde keine antwort kommen, und was mache ich dann? dann denken die am ende, oh gott die mutter von ... ist ja nervig und meiden ihn vielleicht dadurch das ich mich reinhänge nochmehr


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Toll, wenn du der AP ein bisschen helfen kannst. Ist halt hier die Frage ob es um Mobbing handelt oder ob etwas anderes vorgefallen ist bzw. eine "Andersartigkeit" zum Vorwand für blödes Verhalten genommen wurde.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Kann es sein, dass du selber sehr schüchtern bist und dein Sohn ebenso? Wenn ja, dann ist er ein leichtes Opfer. Was das Nachfragen betrifft so macht ja der Ton die Musik und dementsprechend würden sich keine Kinder oder Eltern über eine Frage wundern.


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wobei ich mich frage, wo mobbing anfängt. Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke (da gab es das Wort mobbing gar nicht), da kann ich mich auch erinnern, dass ich als Kind mit manchen Kinder überhaupt nichts anfangen konnte oder gar nicht mochte. Mit denen hab ich auch nicht gespielt. Wir Erwachsene können auch nicht mit jedem, können nicht die ganze Welt lieben, und gehen manchen Leute aus dem Weg. Natürlich tut mir der Junge leid, wenn er ausgeschlossen ist. Ich würde versuchen die Jungs zu fragen, warum sie nicht mit ihm wollen/können oder was auch immer. Vielleicht haben sie gar nichts Konkretes gegen ihm und sind nur untereinander so ein eingeschworenes "Team" und merken nicht, wie das Kind leidet...Weiss nicht.. Bevor ich mit der Lehrerin reden würde, würd ich es erstmal mit den Jungs / Eltern versuchen


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Seh ich genauso wie Pamo


Witch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

für mich persönlich wäre das eine falsche Einstellung, ein Kind muss nicht durch alles alleine durch und wenn!! ich es mitkriege und ich sehe das mein Kind sich dadurch unwohl fühlt,greife ich ein, ich greife ja auch bei einer körperlichen Attacke ein und schütze mein Kind, Mobbing ist für mich persönlich nichts anderes als Psychische Gewalt,also greife ich ein,wenn ich es mit bekomme. Das hat ein paar Effekte: 1. mein Kind sieht,ich stehe ihm zur Seite 2.den Kindern wird von Aussen mal aufgezeigt wie sie sich verhalten ( vielleicht ist ihnen das wirklich gar nicht Bewußt) und 3. habe ich eventuell antworten auf meine Fragen was andere!!! Mütter von mir denken wäre mir vollkommen Egal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gigigi

Sorry, aber ich denke genau anders. Die Eltern sollten von DIR niemals involviert werden - das gibt unter Garantie Böses Blut. Der Lehrer muss eingeschaltet werden, weil er vor Ort ist und ALLE Kinder sieht. Der von mir empfohlene Autor hat übrigens eine HP zum Thema eingerichtet. Dort kann man sich umfassend informieren und ziemlich sicher Hilfe finden... http://www.schueler-mobbing.de/


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

jetzt erst haben wir drüber geredet wen er zum geburtstag einladen will, unter anderem auch besagter junge, welcher einer der anstifter ist, also sagt komm wir gehen weg. das versteh ich dann nicht,warum will er diesen jungen einladen? und mal abgesehen davn das dieser junge schon zweimal bei uns war zum kindergeburtstag, wurde mein sohn noch nicht von ihm eingeladen zum geburtstag. werde mal einen jungen einladen zum spielen und menen zu einem schicken und vielleicht früh eher am bus stehen, bevor der junge kommt.mal sehen wie es da ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Witch

Hier unterschreibe ich! Nur nicht vergessen, wie Pamo schon treffend sagte, dass der Ton die Musik macht, und wenn man NETT fragt, kriegt man bestimmt auch keine patzige Antwort.


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns in der Klasse gab es auch ein Fall, wo eine Mutter zur Lehrerin gegangen ist. Daraufhin bestrafte die Lehrerin das "mobbende" Kind. Deren Mutter war dann sauer, warum die andere Mutter nicht erst mit ihr darüber geredet hat, anstatt gleich zu Lehrerin zu rennen... Schwierig, sieht jeder wohl anders


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gigigi

Sie war sauer? Ich verwette jetzt mal meinen Hintern, dass sie andersrum auch sauer gewesen wäre. Sack Reis...


Witch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich gehe davon aus das in einem ruhigen sachlichen Ton mit den Kindern gesprochen wird,alles andere wäre ja kontraproduktiv.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Vor allem, wie blöd gehändelt ist das denn von der Lehrerin, das mobbende Kind zu bestrafen?! Sie sollte anscheinend auch mal eine Fortbildung zum Thema besuchen...


Witch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gigigi

mittlerweile finde ich ist jede Einrichtung sei es Schule,Sportverein oder sonstiges in der Pflicht!!! Mobbing zum Thema zu machen,denn m.E bekämpft man ein solches Verhalten nur durch Aufklärung und Bekanntmachung. Und ich finde Rollenspiele hier ganz angebracht


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vor allem waren beide Mütter befreundet. ich würde im Falle meiner Freundin auch vorziehen, erst das Gespräch mit mir zu suchen.. Aber hier in diesem Thread ist die Situation anders.


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

meint ihr echt die kinder würden mir eine antwort geben, wenn ich im beisein meines sohnes frage warum sie ihn meiden? ich glaube nicht das da was kommt.


gigigi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gigigi

und auch wenn sie keine Antwort geben, zumindest hast sie darauf angesprochen und sie machen sich darüber gedanken??


sweetbelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gigigi

Wenn ansprechen dann aber mit Name.. Nicht in die Gruppe fragen sondern x warum darf y nicht bei euch stehen, habt ihr euch gestritten und das ganze möglichst nüchtern, wenn du zu emotional bist dann lieber nicht, dann machst du euch nur angreifbar. Kann dir nichts garantieren aber wenn du etwas tun willst würde ich es so probieren.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aus eigenem Lesen kann ich "Du Opfer! Wenn Kinder Kinder fertigmachen" empfehlen, ist von M. Schäfer, Rowohlt Verlag. Dazu das "Anti-Mobbing Elternheft", von M. Jannan, Beltz Verlag. Und generell wird empfohlen, nicht die mobbenden Kinder oder deren Eltern anzusprechen, weil es die Situation verschärft. Wobei - im konkreten Fall kann vermutlich noch nicht von Mobbing gesprochen werden. Hier geht es wohl um eine Vorstufe, also das Ausschließen eines Kindes. Und da würde ich als Mutter zwar hellhörig sein, aber noch keinen Alarm schlagen. Ich würde eher versuchen, so nach und nach alle Kinder nachmittags nach Hause einzuladen.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Dein Sohn möchte nicht ausgeschlossen sein, und der andere, besagte Junge scheint so der "leader of the pack" zu sein. Also ist er schlicht attraktiv für alle Kinder. Wer den auf seiner Seite hat, muss sich um den Rest nicht sorgen! Ich würde zusehen, dass möglichst oft Kinder zum Spielen kommen! Ich hab damit nur gute Erfahrungen gemacht.