Berlin!
Ihr Lieben, ich hatte ja letzte Woche schon zum Intelligenztest gefragt (Ablauf etc.). Zumindest ich war danach deutlich gelassener. Die Texterin war sehr nett, es lief fast 2 Stunden. Mein Großer hat so gut und konzentriert und mit Spaß mitgemacht, dass sie gleich noch Untertests mitgemacht hat. Ich habe ein glückliches Kind zurückbekommen. Nun ist Mittwoch der sog. Düss-Fabel-Test. Ich habe eine ungefähre Idee, was das ist und wie es abläuft. Aber so richtig fündig werde ich nicht. Haben Eure Kids den gemacht, wie war das, wie aussagekräftig war für Euch das Ergebnis? Bzw. wie aufschlussreich? LG
Danke für die Rückinfo. Untertests gehören oft zum eigentlichen IQ-Test. Wird auch empfohlen, um Ergebnisse besser einordnen zu können. Den Düss-Fabel-Test kenne ich nicht.
Meines Wissens besteht jeder Intelligenztest aus verschiedenen Untertests, aus denen hervorgeht, in welchen Bereichen der Intelligenz der Getestete gut bzw. weniger gut abschneidet. Das sind Logik, Merkfähigkeit, Wissen, Sprachliche Intelligenz. Nur so ist der Test aussagekräftig und für eine weiterführende Förderung nützlich. Wenn ich nur weiß, dass das Kind einen IQ von 85 hat, sagt mir das gar nichts, außer, dass es der untere Wert des Normbereiches und an der Grenze zur Lernbehinderung liegt. Ich weiß aber noch nicht, in welchen Bereichen Schwierigkeiten auftreten. Daher ist der Test in Untertests gegliedert, damit ich weiß, dass z.B. die auditive Merkfähigkeit schwierig ist, das logische Verständnis aber altersentsprechend. Somit muss ich nicht an der Logik arbeiten, sondern an de auditiven Merkfähigkeit.