Mitglied inaktiv
Unten fragte jemand ob der Mann denn da auch die Haare mit Roggenmehl wäscht. interessante Frage,weil ich das auch kaum glauben kann. Also,an alle: Waschen eure Männer sich auch damit? Essen die auch kein Fleisch wegen der Massentierhaltung usw? Fahren die auch kaum Auto und laufen stattdessen oder fahren Rad? Fahren die auch kaum zu Mc Donalds und Co weil das ja böses Fast Food ist? Also sind die auch alle so aktiv dabei die Umwelt zu retten? Mal ehrlich jetzt! Zu meinem Mann: Ohne Auto könnte er nie,selbst in einen Bus steigen mag er nicht. Ob er Roggenmehl kennt,wage ich zu bezweifeln. Wenn,dann ist das eine Backzutat für ihn. Dass man mit Kastanien waschen kann,weiss er garantiert nicht. Für ihn werden die geröstet und gegessen. Zu Mc Donalds usw fährt er natürlich auch,mein Mann hat praktisch immer Hunger.
Gegenfrage: wieso sollten Männer nicht auch umweltbewusst denken?? Sowas kann man doch nicht an Mann und Frau festmachen
oder meinst du eher, ob die Männer mit ihren umweltbewussten Frauen mitziehen?
Genau das meinte ich.
Ich habe einen Mann, der wirklich sehr wenig Fleisch ist. MC D mögen noch nicht einmal meine Kinder. Wenn schon Burger, dann in einem coolen Burger Laden. Die Unterschiede sind Welten. Er liebt es, vegetarisch essen zu gehen. Mein Mann geht oft zu Fuß ins Büro, sind nur 3 km. Ich benutze gar kein Roggenmehl zum Haarewaschen, habe ich noch nie und habe es auch gar nicht vor. Habe jetzt aber auf Haarseife umgestellt, mein Mann nicht. Zum Waschen und Putzen, benutzen wir die Produkte von Frosch oder Essigezzens, auch mein Mann
Ich selbst wasche meine Haare auch nicht mit Roggenmehl.... Ansonsten: mein Mann würde mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, wenn die Anbindung besser wäre. Wir wohnen auf dem Land, da geht ohne Auto kaum etwas. Und sein Arbeitsplatz ist 60 km entfernt. Zu McDonald's oder ähnlichen Fast-Food-Tempeln geht niemand in unserer Familie, aus dem einfachen Grund, weil es uns dort nicht schmeckt. Aber wir essen alle grundsätzlich Fleisch. Mein Mann verhält sich nicht umweltschädlicher oder -freundlicher als ich, wir sind uns da sehr ähnlich. Ich sehe auch ehrlich nicht, dass die grundsätzliche Einstellung dazu etwas mit dem Geschlecht zu tun hat. Allerdings ist er insgesamt gesundheitsbewußter als ich, manchmal bedeutet das dann auch umweltfreundlicher.
Warum ist das alles für dich unvorstellbar? Was ist falsch daran was für die Umwelt zu tun? Wenn jeder etwas macht ist das auch gut. Nein wir nutzen KEIN Roggenmehl,noch nutzen wir Naturkosmetik. Vielleicht ändern wir da mal .Wir essen sehr,sehr wenig Fleisch,wenn dann nur Bio vom Bauern unseren Vertrauens Massentierhaltung ist Tierquälerei. Es ist einfach nur billig und ohne Qualität. Wir Essen lieber weniger Fleisch dafür aber gutes Fleisch. Mein Mann fährt aus gesundheitlichen Gründen kein Auto. Ich nur 1x Großeinkauf und zur Arbeit. Fast Food,ja das kommt mal vor bei uns aber auch nicht oft weil es uns ehrlich gesagt zu teuer ist Mein Mann kennt Roggenmehl und weiß das man mit Kastanien waschen kann. War im sollten Männer davon keine Ahnung haben? Haushalt ist doch nicht nur Frauensache,wir leben im Jahr 2019 und nicht mehr wie vor etlichen Jahren das nur Frauen alles machen
Ich wasche mit Roggenmehl die Haare, alle anderen mit einem Stück Naturseife, nur als Beispiel. Da wir die gleiche Einstellung haben: Ja! Wir haben uns gemeinsam dahin entwickekt. Er findet es gut, unterstütz mich, achtet selbst auf Nachhaltigkeit. Natürlich wiederum im Rahmen seiner Möglichkeiten (und nicht in allen von Dir genannten Bereichen), manchmal auch "zwangsweise", weil ich kaum Fleisch und Wurst kaufe. Aber selbst ist der Mann. Wenn ihm nach Spareribs gelüstet, kauft er sich die einfach. Hätte mein Mann tatsächlich eine komplett konträre Meinung und Einstellung... Ja, dann wäre es schwierig. Aber er ist mein Mann ja eben auch, weil wir eine ähnliche Sicht auf die Dinge haben und uns auch in diesem Bereich gut ergänzen, wie in vielen anderen auch.
Ich bin AE , aber in Partnerschaft. Mein Exmann hat das Stoffwickeln und das waschen mit Kernseife mitgemacht. Einiges hätte er wohl damals auch noch mitgemacht, aber sicher nicht alles. Er würde nie auf sein Deo verzichten, oder auf Zahncreme, Duschgel usw. Ohne Auto geht bei ihm nicht ( ich pers. hab nichtmal einen Führerschein). Einkaufen war schon immer eine Qual mit ihm... Mein derz. Partner ist da ganz ähnlich. Er braucht sogar Weichspüler ( seine Wäsche darf er demnach daheim bei sich waschen) Auch er braucht sein Deo, Shampoo,Zahncreme etc. Dafür macht er auch schon den Zitrusreiniger selbst. Beim einkaufen ist er " strenger" als ich, was Konum und Plastik angeht. Er backt bei uns das Brot ( ist ja auch Bäckermeister) und er kocht das Gulasch ohne Fix. ;-) Und er ist, zur Freude meiner Kinder, ein MC Doof Junkie ;-) Insgesamt sehen die Männer es in der Tat nicht so " streng" wie wir Frauen, denke ich. Aber dennoch machen sie sich auch Gedanken und setzen um, was für sie bequem ist.
Ich denke jeder - egal ob Männlein oder Weiblein - tut etwas für die Umwelt, die einen ganz bewusst, die anderen nebenbei. Roggenmehl hatte ich mal ausprobiert, aber da es für mich nichts war, gab ich dementsprechendes Feedback. Wäre ich begeistert gewesen, könnte ich mir vorstellen, dass mein Mann es zumindest mal probiert hätte. Bei der Nahrung nehmen wir uns nicht viel, wir essen beide gerne Fleisch und das auch in bekannten Fastfood Restaurants. Beim Einkaufen versuche ich aber schon eher auf die Haltungsbedingungen und weniger nach dem günstigsten Preis zu suchen. Klappt mal besser, mal weniger. Das Auto bewege ich viel und gerne, mein Mann sitzt dafür lieber auf dem Rad - in erster Linie zwar um sich selbst etwas Gutes zu tun, aber die Natur profitiert dadurch ja dennoch. Ich versuche mich gerade in Sachen "Müllvermeidung", da guckte mein Mann mich tatsächlich schon fragend an "Echt jetzt, muss das sein?", aber dafür repariert er Dinge und nutzt sie echt bis zum letzten Atemzug, ehe er sich neue Sachen anschafft - während ich dazu neige etwas kaputtes relativ schnell zu ersetzen. Wir kaufen beide gerne gebrauchtes, meinem Mann geht es da eher um erspartes Geld, als um die Ressourcen/Umwelt.
Das hört sich ein bisschen so an, als hätten Männer automatisch niedrigere Werte
Also wir waschen alle "normal"
Fleisch isst mein Mann als einziger hier nicht
MC Donalds geht er deshalb auch nicht (wir anderen aber auch nicht)
Auto benutzt er viel, auf dem Land aber auch mit Alternativen schwierig
Er lebt schon bewusst, so wie ich auch würde ich sagen. In manchen Bereichen mehr als ich in anderen weniger.
Die meisten Energiesparinnovationen kommen von meinem Mann, er kauft mehr Biomilch, ich eher Erzeugermilch, Fleisch essen wir alle, aber gern auch Wild aus heimischen Wäldern ( Wildschwein ist genauso teuer wie Bioschwein und beim Wildschwein bin ich mir sicher, das es die Sonne gesehen hat) Das geht aber nicht immer. Die Kinder bringen neue Ideen ein, erinnern den Gemüsebeutel mitzunehmen ( wir sind bereit, von den Kindern zu lernen) Die Haare wäscht mein Mann nicht, wo nix ist, muss nicht gewaschen werden. Von daher ist Roggenmehl für ihn kein Thema. Wir werden durch Reflexion und Lernen immer besser. Elektromobilität wird immer mehr Thema.
Mit Kastanien wasche ich auch nicht, wir haben eine Waschmittelmarke, die hier gut vertragen wird. Shampoo anstatt Roggenmehl. Ansonsten ergänzen wir uns sehr gut, gerade auch was das Thema Nachhaltigkeit betrifft. Er und die Kinder verzichten seit kurzen auf ihr heißgeliebtes Nutella und probieren gerade diverse Produkte ohne Palmöl, weil sie es wollten. Ich mag das Zeug generell nicht. Das Essen von MC D mag hier keiner. Fleisch wird bewusst und in Maßen gekauft. Auch in Sachen Automobil ist ein Umdenken da. Statt Diesel, guckt er gerade nach einem Hybrid oder ein Auto mit Brennstoffzelle aus Wasserstoff. Da er selber sagt, dass es nicht zusammen passt, dass unsere Kinder auf die Demo´s gehen und er weiterhin Diesel fährt. Genauso kaufen wir bewusst diverse Marken nicht, wie Nestlé und alles was mit Nestlé in Verbindung steht oder Produkte von Müller. Das ist eine Entwicklung die nach und nach kam, sich bewusster mit Dingen auseinander zu setzen.
Warum sollten Männer per se weniger umweltbewust sein. - mein Mann nutzt Shampooseife oder normales Shampoo (derzeit werden noch Reste aufgebraucht) - zu Hause kochen wir in der Regel ohne Fleisch, in der Kantine und im Restaurant isst er auch Fleisch - das Auto haben wir zusammen dieses Jahr vielleicht 600 km gefahren, davon 400 km beim Besuch der Schwiegereltern. Er nutzt genauso wie ich in der Regel Fahrrad, ÖPNV, geht zu Fuss. Wenn unser Auto den Geist aufgibt, werden wir vermutlich kein neues kaufen. - bei McDonalds, waren wir auf Urlaubsreisen mit kleinem Kind manchmal um was zu trinken und unseren Sohn spielen zu lassen. Sonst kann ich mich nicht erinnern dass er oder ich mal da waren. Insgesamt denke ich tuen wir einiges. Ich mache mir vermutlich gerade haushaltsmässig mehr Gedanken, aber ich bin halt auch diejenige, die die Einkäufe erledigt. Es ginge aber sicherlich noch mehr.
Waschen eure Männer sich auch damit? Hier wäscht sich niemand mit Roggenmehl die Haare. Essen die auch kein Fleisch wegen der Massentierhaltung usw? Wir sind Vegetrarier und essen auch keine Eier. Fahren die auch kaum Auto und laufen stattdessen oder fahren Rad? Wir haben Privat kein Auto. Er fährt im ambulanten Pflegedienst. Fahren die auch kaum zu Mc Donalds und Co weil das ja böses Fast Food ist? Mc Donalds waren wir vor Jahren das letzte mal für ein Eis.
Tja mein Mann ist uns isst die Woche ja meistens Auswärts . Was der da genau isst und mit was der sich wäscht , weiß ich nicht , interessiert mich auch nicht wirklich .Auto ist fast jeden Tag im Einsatz, ich schleppe nicht gern und komme sonst auch nicht auf Arbeit. Allerdings fährt mein Mann privat Motorrad. Mc D gibt's hier 2x pro Monat. Umweltmässig ist mein Mann eher " einfach" gestrickt. Es wird halt nix weggeschmissen , was noch irgendwie geht oder verwendbar ist. Bzw. lieben wir beide Antike und alte Dinge , egal ob Autos , Möbel oder Nutzzeug , das wird auch restauriert und erhalten ...Egal ob es da " "modernere sparendere" Alternativen gibt. Beim Haus und Garten , hat er aber auf eine Zisterne und Kopplung des Brunnens am Wasseranschluss bestanden . Auch unsere vollbiologische Klärgrube, war alles seine Sache. Mir war das egal bzw. hab ich davon keine Ahnung. Ansonsten ist er " Dorfkind" ...Hühner , Hasen , Enten , Tauben , Schafe...hier alles Mittel zum Zweck.
Waschen eure Männer sich auch damit? Nö, tun wir alle nicht. Ich habe lange Haare und würde mir das nicht antun wollen. Essen die auch kein Fleisch wegen der Massentierhaltung usw? Wir essen gerne Fleisch, aber haben reduziert und kaufen nur, wenn wir wirklich Appetit darauf haben und dann in Qualität. Fahren die auch kaum Auto und laufen stattdessen oder fahren Rad? Wir haben gar kein Auto und nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Fahren die auch kaum zu Mc Donalds und Co weil das ja böses Fast Food ist? Mein Mann liebt MC Donalds, regt sich aber jedes Mal über die Massen von Müll auf. Mein Mann liebt Müll zu trennen _ achtet bei Lebensmittel, die wir selbst kochen auf Qualität. Einen Spleen hat er bei Hygiene z. B. Bei Verkäuferinnen - die mit ihren Handschuhen alles von Geld bis Wurst/Käse/Brötchen anfassen anstatt sich lieber die Hände gründlich zu waschen. Wo er regelmäßig aus dem Hemd hüpfen kann (ich aber auch), wenn Kunden ihre tiefgekühlte oder frische Ware stundenlang im Einkaufswagen kutschieren und es dann zurück legen, weil anders entschieden oder Geld nicht ausreicht.
Das mit dem Müll bei Mc Donalds stimmt,da gebe ich dir Recht.
Es ist wirklich alles einzeln eingepackt.
Ein Wunder dass die Pommes nicht einzeln verpackt sind
Ganz ehrlich:
Mein Mann ist da genau wie deiner .
Ich liebe ihn trotzdem
durchaus interessante Frage :)
mein Mann ist ähnlich wie ich, Umweltschutz gerne, aber nicht millitant, wir sind dann auch so pragmatisch, unsere Obsttüten als Müllbeutel zu verwenden, zb.
Wir alle waschen unsere Haare mit normalem Shampoo
Wir kaufen Bio Produkte, unser Fleisch kommt vom Schlachter - so konsumier ich persönlich schon weniger Fleisch.
Männer scheinen pragmatischer.....
Du bist ja süß. Ja, mein Mann ist bei der Fortbewegung schon länger Umweltbewußt als ich. Vegan leben wir seit kurzem alle. Die ganze Familie. Hauptsächlich wegen unserer Gesundheit,nicht wegen der Umwelt und dem Tierleid. Zu Mc's fährt keiner bei uns. Wenn, kam ich auf die Idee doch Mal dort zu essen und mein Mann ist strikt dagegen. Nachdem Jamie Oliver aufgeklärt hat WAS in den Patties ist.
Achso: Müll vermeiden wir,Plastik ebenso. Da hauptsächlich ich einkaufen fahre, ist es auch eher mein Part. Wenn mein Mann einkauft, versucht er es, aber es besteht "noch Luft nach oben" bei der Vermeidung von Müll und Plastik. Er probiert sich gerade durch sämtliche No poo Waschmethoden, aktuell ist es Kaffeesatz. Für den Körper nutzen hier alle Seife. Die Wäsche waschen auch meistens ich. Ihm ist es egal, ob mit Kernseife, Kastanien oder Waschmittel, also behalte ich da quasi die Oberhand, womit gewaschen wird. Einen Unterschied zu konventionellem Waschmittel merkt man eh nicht. Das Putzen ist auch mein Part. Da mittlerweile alle Vorräte an gekauften Reiniger leer sind, würde ihm ohnehin nichts anderes übrig bleiben als Kernseife oder Essig zu benutzen, WENN er denn mal putzen wollen würde. Er ist da aber ähnlich gestrickt wie ich. Um ihn selbst wäre es ihm egal. Aber um die Gesundheit unserer Kinder machen wir uns eben Gedanken. Daher kein Weichspüler, keine Geschmacksverstärker, kein Fleisch (mehr! vorher frisch vom Metzger,nicht abgepackt), keine Duschgele für die Kinder mit Plastikscheiße drin, Müllvermeidung(auch und gerade für die Kinder, denen wir den ganzen Scheiß ja überlassen würden)
Mann ist da besser als ich. Nutzt Seife zum waschen und rasieren. Einzig einen rasierhobel traut er sich noch nicht zu.
Er fährt bei Wind und Wetter mit dem Rad zur Arbeit, Training, einkaufen (wir wohnen sehr ländlich, in den nächsten 5 km ist hier garnichts) aber ich würde auch viel lieber öfter mal radeln, aber ich hab organisatorisch unsere Tochter, das klappt für mich nur mit Auto.
Wegen dem Roggenmehl, für ihn muss es schnell gehen und ob seine Haare kämmest sind ist ihm egal, die sind kurz
Rasierhobel kann ich nur empfehlen! Benutze ich sogar für die "empfindlicheren" Bereiche - ganz ohne Probleme!
Was hast du denn da für einen? Rasierer würde ich auch gerne ohne Plastik haben
Ich habe ein Modell von Merkur mit geschlossenem Kamm, inklusive Astral Klingen. Kann ich nur empfehlen! Die gibt es in versch. Ausführungen (Grifflänge und -breite). Mein Mann kommt mit offenem Kamm besser zurecht, ist allerdings schwieriger zu händeln, da "aggressiver", wie er sagt. LG!
Danke! Das verlangt nach viel googelei. Weder sagt mir Kamm in Kombi mit Rasierer was noch Astral-Klingen. Ich fuchse mich Mal durch. Danke für die Info
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?