si1213
Guten Morgen, Ich habe ein schlechtes Gewissen weil ich beim Kochen irgendwie nicht drum herum komme. Koche ich zum Beispiel Nudelauflauf oder auch ne Bratensoße schmeckt es ohne doch recht fad. Klare Brühe ganz ohne Geschmacksverstärker schmeckt ja auch nicht wirklich toll. Oder kennt jemand eine gute Fertigmischung bzw ein gutes Rezept um selbst welche herzustellen? Ich benutze von Alnatura klare Brühe mit Hefeextrakt (In der Hoffnung das Hefeextrakt gesünder ist als industriellhergestelltes Glutamat). Ich würde es ja mal noch ne Zeit ausprobieren ob bei längerem Verzicht der Geschmack wieder sensibler wird, aber mein Mann würde sich literweise mit Maggi Flüssigwürze (benutze ich beim kochen nie) nachwürzen. Tütenessen finde ich auch nicht so toll und kommt auch nur ganz selten im Notfall mal auf den Tisch. In meinem Familien- und Freundeskreis benutzt eigentlich jeder Geschmacksverstärker ohne sich große Gedanken darum zu machen. Deshalb hat es mich hier so gewundert das hier fast alle komplett darauf verzichten. Liebe Grüße Si
Da es in fast allen Lebensmittel vorkommt,verzichtet sozusagen keiner darauf. aber zusätzlich industriell hergestellt. Glutamat braucht keiner. Brühe kannst du selber kochen.die kann man auch einfrieren und bei Bedarf verwenden. Soßen und braten ordentlich würzen dann schmeckt auch die Soße.
Ich koche nur ohne Glutamatzeugs... ich vertrage es nicht und dem Rest der Familie möchte ich es nicht mal zumuten. Hefeextrakt ist in manchen Sachen drin, das stört mich jetzt nicht, vertrage ich auch. Verwende es aber selten. Ich koche sehr viel und gern, immer frisch, Brühe schmeckt doch auch so gut, mit genug Kräutern oder Gewürzen noch zusätzlich passt das doch. Ich koche meistens nach Rezept, aber mittlerweile experimentiere ich auch gern mal. Aber immer ohne fixe Tüte... das schmeckt uns einfach nicht mehr, es ist so künstlich. Trau Dich doch mal an neue Rezepte ran, probiere aus, stocke Deinen Gewürzschrank auf. melli
Glutamat verändert nachhaltig den Geschmack. Ich benutze kein Glutamat, koche (zumindest für mich) clean...es braucht kein spezielles Präparat. Salz, Pfeffer, Gewürze, Kräuter, Zwiebel, Knoblauch, DAS ist wichtig...
Wenn du es lang genug durchziehst, kannst du auch “normales“ wieder intensiv schmecken
P.S. und einfach kein Maggi mehr nachkaufen! Ich hab meinen Mann AUCH auf kalten Entzug gesetzt...ein halbes Jahr oder sogar länger hat er extremst gejammert. Jetzt fragt er ab und an mal danach...tja, faule Männer, er könnte ja losziehen und sich selber ei e Flasche kaufen
Mein Mann ist ja schon recht 'faul' was den Haushalt angeht, aber für Maggi würde er glaube ich extra losfahren. Mit Chips habe ich es mal versuchen, die kauft er seit dem selbst. Liebe Grüße Si
Bratensauce verfeinere ich zb mit selbstgemachtem bratenfond(gekocht aus Knochen und wurzelgemüse) und püriertem gemüse. Mit den röstaromen wird das megalecker! Bei aufläufen und co Spiele ich auch mit diversen gemüsesorten,auch mal obst(orangen zb oder pflaumen) und käse. Damit lassen sich wunderbare neue Geschmäcker entdecken finde ich. Auch geröstete nüsse gehen da prima! Gehobelt natürlich. Tomatensauce zb für bolognese schmecke ich mit dem selbstgemachten brühepulver ab. Das Rezept hatte ich hier bekommen ..mich glaub von littlecreek oder Mutti?!? Weiss ich grad gar nicht mehr. Mein Mann fand es anfangs auch komisch. Mittlerweile findet er es gut. Die Kinder sowieso
Ach ja und kräuter und co tun natürlich ihr übriges! Leider kann ich keinen so grossen kräutergarten anlegen wie ich es gerne würde
Ich würze mit der "Maggi Natur Pur Bio-Gemüsebrühe". Da ist zumindest laut Etikett kein Glutamat und kein Hefeextrakt enthalten.
für den Tipp
3 Markknochen und eine beinscheibe lauch, möhre, Sellerie (reichlich) zwiebeln halbieren (3-4), im fettlosen topf sehr kräftig anbräunen, dann mkt wasser angießen, Gemüse, fleisch und knochen rein, dazu reichlich salz und einen spritzer Essig, möglichst lange köcheln lassen. heiß in Einmachgläser füllen, verschließen, umdrehen, schon hast du super brühe. die kann man dann einköcheln lassen zur geschmacksintensivierung, daraus lässt sich viel perfektere Bratensoße machen. ich koche nie mit tüten, nicht aus irgendwelchen Prinzipien, sondern weil ichs einfach nie so gelernt habe, man kann wirklich auch ohne sehr lecker und schmackhaft kochen.
für dein Rezept. Die Markknochen und Beinscheiben bekommst du beim Metzger? Sind die vom Rind? Werde dein Rezept nach Ostern ausprobieren (im Moment esse ich kein Fleisch und nichts Süßes). Liebe Grüße Si
Brühe mache ich meistens selbst, wenn die Zeit reicht. Es kommt darauf an, was du für eine Brühe haben willst, Standard ist bei mir oft Beinscheibe, Suppenknochen und ganz viel Gemüse, auf den Knochen muss wirklich lange herumgekocht werden, damit der Geschmack stimmt. In Bratensoße landet bei uns der Bratensaft, ausserdem kann man Karotte, Zwiebel etc. mit im Ofen zubereiten und dann unter die Soße pürieren, das gibt noch zusätzlichen Geschmack und dickt gleichzeitig an. Maggi wird bei uns oft durch Liebstöckel ersetzt, ausserdem gibt es noch diverse andere Gewürze aus meinem Kräutergarten... Lg
moin..in jeder ...guten...gaststättenküche wird ohne tüten gekocht....bei meinem chef steht mindestens einmal die woche so ein riesentopf auf dem herd....der köchelt...und köchelt und köchelt......mit dem genannten zeug.....knochen ...beinscheiben gemüse usw.....daraus zaubert er dann für seine gerichte eine jeweils passende sosse...das sollte doch eine hausfrauenküche auch hinbekommen....bei mir gibts für zwei oder drei gerichte eine tüte ..aber nicht das ich das nicht ohne könnte sondern aus bequemlichkeit...da wir keine unverträglichkeiten haben störts mich in dem fall auch nicht...maggi benutze ich sonntags auf meinem ei
Iiiiiiiiiihhhhhhhh! Maggi auf Ei?!
Schatz liebt in unregelmäßigen Abständen schaumküsse in der micro erwärmt mit ner tonne maggi drauf.... Ganz ohne kann er nämlich nicht und schiebt sich dann als Ersatz so ein Ding rein.widerlich!!!!!!!!!
...
Hab ich auch schon gesagt :D
Mir ist grad schlecht geworden von der Kombi... Maggi nimmt hier keiner!
Aber mein Mann macht sich auf alles immer eine Chili-Paste, wo ich auch schon lästere, dass nur noch fehlt, dass er sich das Zeug in den Kaffee rührt!
Lecker, esse ich gleich auch. Maggi auf Ei ist hier völlig normal :-)
Ich benutze sowas auch. Hier gibt's auch mal Essen mit Tüte. Bevor wir Kinder hatten sogar sehr oft LG
Ich nehme die Brühe von Alnatura OHNE Hefeextrakt. Fixzeug brauche ich schon ewig nicht mehr, weil ich seitdem richtig gut kochen gelernt habe, und gern mit Kräutern und Gewürzen experimentiere.
fand sie aber nicht so lecker. Bis da der 'Brühe'geschmack kam fand ich das Essen versalzen. Vielleicht ist mein Geschmack aber auch schon total verkorkst. Liebe Grüße Si
Geschmack lässt sich (um)trainieren!also weg mit maggi und co. "Glutamat "kannst du mit wenig aufwand selbst herstellen. Reifes gemüse(tomaten,paprika,mören,sellerie,petersilienwurzel,lauch,zwiebel),zusätzlich kräuter nach geschmack schaben bzw.ganz klein schneiden und auf backpapier im ofen bei 100 grad 6 stunden trocknen.danach etwas salz drüberstreuen .kann man super so abfüllen,oder man macht pulver draus. Wir kennen nichts anderes.wenn wir mal zum chinesen gehn zb.denk ich mir jedesmal wie verwürzt das essen dort ist! und grillmarinade lässt sich gleich einfach herstellen:öl,salz,mein "bio glutamat",rosmarin,knoblauch geschnitten,paprikapulver.alles gut vermischen,fleisch einreiben ,über nacht darin ziehen lassen. Das lässt sich super auch bei schweinebraten und brathühnchen genauso machen.nur die zutaten variieren halt immer ein bischen. Lg Bri
Dein Rezept werde ich ausprobieren. Liebe Grüße Si
Ich habe im ganzen Leben noch nie Glutamat verwendet und bin ganz baff, dass Manche ohne nicht auskommen. Ich bin begeisterte Hobbyköchin und habe das trotzdem noch nie gebraucht. Eine selbstgemachte klare Brühe zum Beispiel peppe ich einfach mit Bio-Brühwürfeln auf, damit sie würziger wird, aber diese enthalten keinen Geschmacksverstärker. Dasselbe gilt für Bratensoßen: Ich lasse den Bratensud einkochen, damit er stärker konzentriert ist. Danach gebe ich Gewürze, Sahne oder saure Sahne hinzu und binde das Ganze schön ab. Meistens schmeckt das allein schon super-würzig. Falls nicht, gebe ich einen Bio-Brühwürfel der Sorte Rindfleisch hinzu, bei Geflügel natürlich einen Hühnerbrühe-Würfel. Bio-Brühwürfel gibt es in allen Kategorien: Gemüse, Rinderbrühe und Hühnerbrühe. Sie machen Maggi total überflüssig. Wenn man den Geschmack eher kräftig mag (so wie ich auch), dann reicht "Alnatura klare Brühe mit Hefe" nicht aus, da würde ich eher eine kräftige Bio-Rindfleischbrühe (Bioladen) wählen. LG
Hey, Hefe zählt zu den Geschmacksverstärkern... Genauso wie der Zucker, der oft in den Würfelchen (auch Bio) drin ist... Muss beides nicht sein.... Liebe Grüße Mimi
Es geht hier natürlich um das ungesunde, zahlreiche Unverträglichkeitsreaktionen auslösende Glutamat - nicht um kleine Würz-Tricks wie Salz, Zucker, Fett, Gewürze oder von mir aus auch Hefe (die übrigens Vit. B enthält und durchaus gesund ist) usw.
Aber auch aus Bequemlichkeit und auch, weil ich nie kochen gelernt habe. Erst mit den Kindern wurde es anders, da habe ich dann mehr gekocht, mich mehr an Neues herangetraut, ausprobiert usw. Ich koche nun schon sehr lange frisch und ohne fixe Tüte oder andere Zusätze. Ich habe viele Kochbücher und probiere auch immer gern Neues aus. Mit vielen Gewürzen, sogar Obst oder Nüsse kommen manchmal rein. Man findet dann schon immer was für sich und wird auch experimentierfreudiger. Ne Bekannte sieht die Fixtüte übrigens als "Würzmischung", die im Grunde alles beinhaltet, was man ja eh so reintun würde, nur dass es halt schneller geht.... melli
Mein Schwager kauft diese Tüten in Mengen in D ein. Bei ihm dauert die Bolognes dann nur 30 Minuten, bei mir köchelt sie, nur mit natürlichen Zutaten ca. 3 Stunden. Der Geschmack ist bei meiner himmlisch...Frische Kräutern werden bei meiner Schwiegerfamilie mit Misstrauen begegnet. .LG maxikid
Die Alnatura Brühe von DM gibts auch ohne Hefeextrakt. Die Wirkung ist meiner Meinung nach gleich wie bei Glutamat, mein Vater hat Gicht und bekommt sofort einen Anfall, wenn er ein Gericht mit Hefeextrakt oder Glutamat gegessen hat. Macht keinen Unterschied, ich verzichte auf beides. Gemüsebrühe will ich demnächst mal selbst machen, eine Freundin hat ein tolles Rezept. Saucen im allgemeinen können wunderbar schmecken, wenn man zB den Fleischsaft nutzt, beim Supenhuhn beim Kochen die Haut dran lässt, mit Gewürzen arbeitet. Ich brauch da echt nie maggi oder sowas.
Ich habe auch noch nie Maggi oder fertige Brühe gebraucht. Bekomme jede Gemüsebrühe oder Braten ohne Zusätze hin. Oft muss man das Gemüse oder die Kräuter nur lange genug köcheln lassen. An Maggi kann ich mich noch aus meiner Kindheit erinnern. Damals gab es an den Wochenenden oft Erbsensuppe oder Kartoffelsuppe, da würde dann schon mal extra Maggi reingekippt, besonders von meinen Vater. Meine Oma hatt immer Liebstöckel zum Trocken auf dem Dachboden. LG maxikid
Hefeextrakt vertrage ich nicht. Daher kann ich einige Veggi-Aufstriche leider nicht essen.
ich bin auch etwas überrascht. ich koche schon immer ohne Glutamat und industrielle Würzmittel. ich koche ständig, auch für viele essenseinladungen , frisch- das braucht es doch gar. wer mit Kräutern , Aromen, und guten zutaten kocht- nur lecker und ohne das Zeugs… in keinem Kochbuch guter Köche findet man irgendeinen dieser Zusätze und weiß Gott, es schmeckt fantastisch.
Liebstöckel im Sommer frisch aus dem Garten und im Winter aus der Gefriertruhe,da braucht man kein Maggi
Ich mache mein Brühepulver selbst und das schmeckt intensiver als gekauftes Ich nehme typisches Suppengemüse, putze und schneide es und auch anderes und trockne es im Dörrautomaten - geht im Ofen auch. Karotten (auch das Grün ), Knollensellerie, Lauch, Zwiebeln, Knoblauch, Pastinaken, dazu einige Kräuter wie Liebstöckl(=Bohmenkraut oder Maggikraut), Majoran, Petersilie, dann noch etwas Salz und Pfeffer. Das ganze pulverisiert und fertig. Dauert seine Zeit, aber ich mache es immer gleich für ein ganzes Jahr und verarbeite dabei etwa 25 kg Gemüse. Rezepte gibt es haufenweise im Netz Hefeextrakt ist eigentlich auch nicht besser.
Zuhause koche ich auch meist frisch und ohne Tüte, ab und an kauf ich meinen Kindern mal ne Sternchensuppe. Aber echt selten, ich liebe frische Suppen. Mit angebratenem Gemüse, auch Zwiebeln und Knoblauch und Fleisch bekommt man doch einen guten Geschmack. Aber ich esse auch Chips und Co und wir gehn ab und an mal zum Mc D., bis jetzt haben wir keine Probleme mit Glutamat, aber ich ich mach es nun nicht extra ins Essen. In Restaurants sollten jegliche Zusatzstoffe am Gericht gelistet sein. Ich denke, es gibt ganz wenige, die 100% komplett glutamatfrei essen.
für alle eure Antworten. Werde in Zukunft auch versuchen mehr nach Kochbuch zu kochen. Hatte in der Vergangenheit eher wenig Zeit wirklich richtig kochen zu lernen. Erst ca 12 Stunden pro Tag für den Beruf außer Haus und am Wochenende/Urlaub noch Weiterbildung. Dann Familie mit zwei recht schnell aufeinander folgenden Kindern. Jetzt sind sie 3 und 5, beide morgens im Kindergarten und ich arbeite nur 2 Vormittage die Woche. Nun werde ich mich mal an das Abenteuer gesundes frisches Kochen wagen. Liebe Grüße Si
die Gemüsebrühe von Alnatura gibts auch ohne Hefeextrakt (was dem Geschmack keinen Abstrich tut)