dkteufelchen
autoscheiben, wie bekommt ihr sie frei von dem frost
(wenn ihr nicht gerade eine garage oder ein carport habt )
ich hasse diese frostdecken, sie passen meist nicht und lassen sich blöd anbringen.
also benutze ich bei dicker eisschicht auch mal ein eisspray, achte aber darauf, dass es diese ohne treibgas sind,
wenn sie dünn ist, nutze ich meine entfrosterfunktion am auto, geht aber nur, wenn sie wirklich dünn ist, weil dazu der motor laufen muss.
kratzen tu ich ungern, weil die scheibe darunter leidet,
was macht ihr?
Windschutzscheibenheizung
Kratzen. Anders machen wir es nicht.
aber da ist doch die scheibe nach drei, vier jahren hin das ist das was mich ärgert. am dienstauto meines mannes ist eine standheizung, dass ist was feines, aber ich muss halt auch kratzen, bei der scheibenheizung (auftaufunktion) die geht zwar fix, aber da habe ich ein schlechtes gewissen.
Entweder denke ich daran, diese Folie vor die Winschutzscheibe zu klemmen oder ich sprühe Enteisungsspray (ohne Treibgas ;-)) oder ich kratze Eis oder ich lasse ne Runde den Wagen laufen (*pfuipfuipfui* ich weiß)
Beim alten auto immer mit heißem wasser. Soll wohl schlecht sein für die scheibe, aber ist noch nie was passiert. Beim neuen auto musste ich bis jetzt noch nicht kratzen, steht ziemlich geschützt und bei uns waren es bisher keine minusgrade.
ja das mit heiß wasser kenn ich auch. aber sieht im neubau blöd aus, und es kann tatsächlich die scheibe reißen, wegen der temperaturschwankungen. ich habe heute auch zum ersten mal eine vereiste scheibe, aber ich muss morgen auch nicht los
Wenn es nicht gerade extrem kalt ist, also dicke Minusgrade, dann nehme ich eine Flasche Leitungswasser, nicht heiß, nur lauwarm, und kippe es über die Scheiben. Darf man aber nicht machen, wenn die Scheibe einen Steinschlag oder Riss hat. Das könnte dann nach hinten losgehen.
Ich nehme Enteiserkonzentrat aus der Sprühflasche. Ist etwas höher konzentriert als das Mittel für Scheibenwaschanlange, aber genauso von der Konsistenz. Sprühe ich auf die Scheibe, warte 5 Minuten und dann geht die Scheibe super schnell frei.
Wir benutzen tatsächlich diese Decken. Fahrertür auf, deckenrand einlegen, Tür zu, rüberspannen, beifahrertür auf, Rest der Decke einlegen, Tür zu Braucht nicht umständlich befestigt werden, passt immer und nein - der Türgummi ist auch nach Jahren noch tiptop und unbeschädigt.