Baghira2011
Viele meinten hier, weil ich Daniel nicht mit Sonnencreme einreibe, dass er da Hautkrebs bekäme - dann liest mal das hier: Auszug von dieser Seite (Siehe graues Feld!) http://www.krebshilfe.de/sonne-und-hautkrebs.html " . . . Aber Achtung: Sonnenschutzmittel schützen nicht vor Hautkrebs! Nachcremen verlängert die Schutzwirkung nicht. . . . " Sonnenschutz, auch Sonnencreme und ähnliches schützt nur vor Sonnenbrand! LG
Herr, wirf Hirn vom Himmel und nimm Baghira den Schirm weg!!!!!!!!!!!!!!
Das Melanin bildet sich zunehmend bei Sonneneinstrahlung und scheint als Lichtschutz für die Haut vor UV-Strahlung zu wirken. Hier ist vor allem das Eumelanin von Bedeutung, da aufgrund der häufigeren Erkrankuung von rothaarigen Personen an sonneninduzierten Hautkrebs eine mögliche Sensibilisierung der Haut durch den Melanintyp Phäomelanin diskutiert wird. Stärker pigmentierte Personen erkranken dagegen eher selten an sonneninduziertem Hautkrebs. Durch im Verlauf der Lebenszeit erworbene Schäden(SONNENBRAND) an der Erbsubstanz oder auch genetische Faktoren kann es zu einer Synthesestörung des Melanins kommen. Daraus resultierend kommt es bei einer Blockade der Produktion des Melanins zu einer Erscheinung mit äußerst heller Haut, sehr hellen Haaren, blau-grauen oder blauen Augen. Die Augen können je nach Lichteinfall rot erscheinen, was man auch als Albinismus bezeichnet. Bei einer Überpigmentierung treten vermehrt braune Flecken im Sinne von Leberflecken, Muttermalen und Sommersprossen auf, welche unter Umständen auch maligne entarten können, die auch in Krebs (malignes Melanom) übergehen können und dann als malignes Melanom bezeichnet werden.
Jeder Sonnenbrand fördert Krebs
Und die Erde ist eine Scheibe.
Jetzt habe ich gerade eine neue Diagnose kreiert: Cerebralinkontinenz, hier bei Baghi mit ICD-10 F73.
DAS ist fast noch bescheuerter, als das Nicht-Eincremen an sich!
Genial!!!
IQ wie 3 Meter Feldweg.....
für den armen Feldweg Es könnte soviel Hirn regnen, es würde nichts bringen
...... Cremen Sie alle unbedeckten Körperstellen mit einem Sonnenschutzmittel (ab Lichtschutzfaktor 20) ein. Mindestens 30 Minuten vor dem Sonnenbad.
Jedes Jahr die gleiche Diskussion und Einsicht deiner Seits ist nie vorhanden. http://www.rund-ums-baby.de/forum/Olivenoel_3553561.htm Da hatten wir das alles schon einmal. Verstanden hast du NICHTS...
Du hast recht. Alle anderen sind dumm. Bist schon ein Geisterfahrer auf der mentalen Autobahn.
uns Sonnenbrand schädigt die Haut und das widerum kann zu Hautkrebs führen .... laß es doch einfach gut sein Baghira !!!!! wenn du nicht eincremen willst ok, deine Sache, ich sag das nochmal ... aber hör auf andere zu belehren wenn du selbst keine Ahnung hast ... aus dem Netz sich Sachen raussuchen das kann jeder, aber es gibt auch Menschen, die es selbst erfahren haben ... und was im Netz steht ist nicht immer das Wahre !!!
Sie ist halt nicht die hellste Kerze auf der Torte.
auf deren Seite ich das gefunden habe? . . .
Wenn Du uns nicht glaubst dann ruf dort an und erzähl daß Du Deinem Kind Sonnencreme verweigerst.
glaub ich wirklich das du dumm bist oder du kannst das sehr gut spielen .... wo habe ich geschrieben das die Krebshilfe LÜGT .... man sollte aber auch mal auf das hören was andere erlebt haben und wissen ... aber nun gut .... geh deinen Weg und gut ist .... du machst ein Theater wie ein Kleinkind was seinen Lolli verloren hat .... irgendwann wirste nochmal daran denken was dir hier einige versucht haben zu vermitteln, aber heule nicht rum das es dann zu spät ist ....
du kopierst teile ohne zusammenhang raus. das steht dort auch: Cremen Sie alle unbedeckten Körperstellen mit einem Sonnenschutzmittel (ab Lichtschutzfaktor 20) ein. Mindestens 30 Minuten vor dem Sonnenbad. man kann auch MIT sonnencreme einen sonnenbrand bekommen. und somit natürlich auch hautkrebs. man kann hautkrebs auch ohne sonnenbrand bekommen, zb durch veränderte muttermale - dann hilft natürlich auch keine sonnencreme. schmiert man aber olivenöl, dann ist man gänzlich OHNE schutz.
Jetzt? Verstehen? In Kopf?

. . .
Das du doof bist, hast du heute wieder eindrucksvoll gezeigt...
auch auf der Seite der krebshilfe zu finden :-) Die Deutsche Krebshilfe rät: Richtig mit der Sonne umgehen Bis zum Ende des ersten Lebensjahres sollten Sie Ihr Kind überhaupt nicht der direkten Sonne aussetzen. Vermeiden Sie auch, die zarte Haut Ihres Kindes unnötig mit Sonnenschutzmitteln zu belasten. Sonnenschutzmittel sind frühestens ab dem Ende des 1. Lebensjahr ein geeigneter Schutz vor Sonnenbrand. Einfach und wirksam: Schatten und sonnengerechte Kleidung. Meiden Sie besonders die Sonne in der Mittagszeit. Tragen Sie in der Sonne immer sonnendichte Kleidung und auf jeden Fall eine Kopfbedeckung. Cremen Sie alle unbedeckten Körperstellen mit einem Sonnenschutzmittel (ab Lichtschutzfaktor 20) ein. Mindestens 30 Minuten vor dem Sonnenbad. Erneuern Sie Ihren Sonnenschutz mehrmals am Tag. Aber Achtung: Sonnenschutzmittel schützen nicht vor Hautkrebs! Nachcremen verlängert die Schutzwirkung nicht. Verwenden Sie beim Baden nur wasserfeste Sonnencreme. Und cremen Sie sich nach dem Abtrocknen noch einmal ein. Noch besser: Schützen Sie die Schultern mit einem T-Shirt oder spezieller Badebekleidung. Schützen Sie die Augen durch eine Sonnenbrille mit UV-Filter und möglichst geschlossenen Seiten. Bräunen Sie Ihre Haut nicht im Solarium vor! Zuviel UV-Strahlung, egal ob künstlich oder natürlich, schadet der Haut und lässt sie schneller altern. Viel trinken! Der Körper verliert in der Sonne viel Flüssigkeit Dies sind Empfehlungen der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP). Auf der Internetseite des Bundesamtes für Strahlenschutz finden Sie umfangreiche Informationen zum Thema "UV-Strahlung".
keine ahnung, wie man den text so fehlinterpretieren kann wie du!
damit man die eigene(dumme) Ansicht bestätigt sieht. Tja, so isse halt...
Die letzten 10 Beiträge
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.