Skippy
Hallo zusammen, mein Sohn ist fünf Wochen alt und wird voll gestillt. Er kommt regelmäßig alle zwei bis drei Stunden. Meine Milchmenge war schon immer recht solide und der MSR nicht schwach, aber es schießt auch nicht im Strahl heraus, sondern tröpfelt schnell. Nun beobachte ich seit ca. 3 Tagen, dass er super hastig trinkt, hörbar viel Luft schluckt (man hört richtig, wie die Luftblase sich ihren Weg nach unten bahnt :( ) und sich häufig verschluckt. Ich habe von bergauf stillen, über im Wiegegriff zurücklehnen bishin zu den ersten MSR laufen lassen alles probiert. Außerdem lasse ich ihn alle zwei Minuten aufstoßen, da kommt auch jedes Mal viel Luft hoch. Wirklich geholfen hat uns noch nichts und es tut ihm weh, er lässt dann die Brustwarze los, dicky nicht mehr an und ist sauer. Hat noch jemand Ideen zur Ursache und auch Tipps zur Verbesserung der Situation? Ich verschlimmere seine Blähungen dadurch auch noch extrem. Danke euch !!
Das einzigste was mir noch dazu einfällt, ist, dass du genau schaust, ob er richtig andockt. Also genügend warzenvorhof mit den Mund nimmt. Bekommt er einen Schnuller? Eventuell muss er das saugen noch mal üben. Ich wünsche euch baldigen Erfolg.
Danke für deine Antwort! Gut angelegt ist er, das habe ich mehrmals überprüfen lassen. Meinst du, er ist saugverwirrt? Nachts nutze ich noch Hütchen, setze sie aber sukzessive ab. Bisher hat ihm das keine Probleme bereitet, aber sowas kann ja durchaus immer kommen.
Versuch doch mal Stillen im abgedunkelten Raum und nebenbei was ganz ruhiges Singen. Das Singen bringt vor allem dich runter und lenkt dich vielleicht ein bisschen ab. Alles „technische“ hast du ja schon probiert, und manchmal hilft eine extra Dosis Entspannung bei Mama
Alles Gute!
Vielen Dank! Wir ziehen uns schon immer ins ganz ruhige, dunkle Zimmer zurück, aber ich probiere, noch etwas entspannter zu sein.
Hallo Skippy, Du vermutest, dass Dein MSR zu stark ist und Dein Kind quasi mit Milch überflutet wird, lese ich aus Deinen ausprobierten Maßnahmen. Ich habe das nie gehabt, aber vielleicht fragst Du noch mal bei Biggi und Kristina im Stillexpertenforum nach? Du bist ja offensichtlich ziemlich kompetent, da Du schon so zielgerichtet probiert hast. Mir fällt nur noch Folgendes ein: Pumpst du zusätzlich ab? Das solltest Du dann erst mal lieber lassen, damit nicht noch mehr stimuliert wird. Bekommt das Baby Flasche oder Schnuller? Die würde ich auch erst mal weglassen. Vielleicht ist er dann an der Brust einfach ungeduldig, weil er besseres Fließen bzw. anderes Saugen davon gewohnt ist. Wie ist es mit Brustwechsel? Nimmt er eine Brust oder beide bei jedem Stillen? Noch mal dieselbe beim nächsten Mal nehmen, mit der Du beim letzten Mal aufgehört hast, würde das Gleichtgewicht verbessern. Ob das dann was nützt, weiß ich natürlich nicht. Machst Du vermutlich eh schon. Bist du sicher, dass es am starken MSR liegt? Oder kann es auch sein, dass Das Baby gerade einfach sehr hastig und gierig ist, z.B. im Wachstumsschub? Wenn er dann mit Dampf ansaugt, bekommt er vielleicht erst Recht die große Ladung ab. Dann hilft evlt. zu schauen, ob er schon eher kleine Hungerzeichen zeigt als nach 2-3 Stunden. Das kann schon sein. Vielleicht trinkt er dann ruhiger? Alles nur ein paar Ideen. Viel Erfolg und viele Grüße Sileick
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Gute Idee mit den Stillexpertinnen, das mache ich. Ich bin blutiger Anfänger mit meinem ersten Baby und habe extrem viel gelesen. Ich hatte anfangs schlimme Probleme mit meinen Brustwarzen und einem diagnostizierten Vasospasmus. Ich nehme jetzt Calcium, Magnesium und verwende nachts noch Stillhütchen, um die Heilung der BW noch weiter zu unterstützen. Evtl. ist er hiervon plötzlich saugverwirrt? Abgepumpt habe ich noch nie, um - genau wie du sagst - nicht so mehr zu stimulieren. Er trinkt beide Brüste á 10 - 15 Minuten und bei der nächsten Milchbarrunde fange ich mit der an, die zuletzt dran war. Wachstumsschub ist ein sehr gutes Stichwort. Mit 5 Wochen müsste jetzt ein erster großer Schub kommen oder? Das würde erklären, warum der MSR ihm sonst nicht allzu große Probleme bereitet hat und ich zumindest mit den oben beschrieben Tricks Linderung schaffen konnte. Vielleicht schlingt er aktuell zu stark. Er schläft i.d.R. vor den Mahlzeiten. Soll ich ihn dann wecken, damit nicht zu viel Zeit vergeht? Ich dachte, ein hungriges Baby meldet sich schon. Viele Grüße Skippy
Hallo Skippy, grundsätzlich kann es durch die Verwendung von Stillhütchen zu einer Saugverwirrung kommen, muss aber nicht. Ich habe damals auch häufiger solche Phasen (ohne künstliche Sauger, die hatten wir nie, Kind lehnte alles ab) gehabt, und dann war das Stillen zappelig und etwas mühsam. Das berühmte Ommmmmm hat uns geholfen. Der berühmte Fels in der Brandung sein, der einfach alles ruhig weitermacht und Ruhe ausstrahlt. Es geht oft auch einfach wieder vorbei. Mit den Schüben würde ich mich nicht sklavisch an die "Oje, ich wachse"-Zeitschienen halten, gedanklich. Nach meiner Erfahrung ist es eben auch nicht so, dass das bei allen gleich ist, und das, was die Kinder zu Zeitpunkt x angeblich gerade alle lernen, halte ich für ein Gerücht, da sind sie doch alle verschieden. Aber Schübe gibt es definitiv, und daran könnte auch die Ungeduld liegen. So lange ein Baby gut zunimmt und gedeiht, soll man es nicht zum Stillen wecken, heißt es überall. Das muss das kleine Purzel ja alles lernen: Geduld, wenn es ungeduldig ist, dass Essen kommt, auch wenn es nicht in der Sekunde passiert usw. Gehört einfach dazu. Möglicherweise könnt Ihr langsam auch ohne Stillhütchen stillen? Lanolinsalbe für die Brustwarzen? Das musst Du wissen. Wenn sich das für Dich noch nicht so anfühlt, ist es nur eine Idee, die nicht auf Euch zutreffen muss. Bin gespannt, ob Biggi und Kristina Dir weiterhelfen können. Alles Liebe und Gute! Sileick
Vielleicht einen Tick früher anlegen, sodass er nicht ganz so gierig ist? Kind 1 war auch so, man hat regelrecht die Luft gehört beim Schlucken. Aber es hat eigentlich keine nennenswerten Probleme bereitet. Wenn dein Sohn erst seit 3 Tagen so hastig trinkt, hat er vielleicht aktuell mehr Hunger und es gibt sich bald wieder.
Danke dir für die Antwort! Größerer Hunger könnte es im Hinblick auf einen anstehenden Wachstumsschub tatsächlich sein!! Aber er meldet sich nicht vorzeitig bzw. schläft vor den Mahlzeiten i.d.R. Würdest du dann wecken?
Wenn er vor den Mahlzeiten schläft, wie wacht er auf? Still und leise oder weint er direkt vor Hunger? Du könntest ihn direkt anlegen, wenn du siehst das er wach wird. Dann ist er eventuell noch etwas schläfrig und trinkt langsamer.
Wecken würde ich natürlich nicht, aber dann eben ganz genau auf Hungeranzeichen achten und nicht erst warten, bis er richtig jammert oder gar schreit. Oder einfach mal probieren, wenn die Zeit so ungefähr rum sein könnte.
Du hast wirklich schon gute Tipps bekommen. Ggf. kann es tatsächlich helfen, das Kind in der Aufwachphase bereits anzulegen. Nicht aus dem Schlaf reißen, nur wenn es eh schon unruhig wird.
Stillen ist wunderschön. Am schönsten ist es, wenn man die Milch ohne Gedanken fließen lassen kann