kleineTasse
Mein Nachbar hat mir Quark gegeben. Ich habe dem kleinen Kerlchen etwas davon geben können. War natürlich minimal. Er ist dann irgendwann ziemlich munter geworden und gab Laute von sich. Ich habe ihn über Nacht warm gestellt. Er schläft jetzt. Morgen würde ich ihn gerne wieder raustun, da er mir echt ziemlich agil erscheint (hüpfte vorhin aus der Schüssel und hatte nicht vor zurückzugehen) ich weiß aber nicht wohin ich ihn setzen soll. Hier rennen ständig fremde Katzen durch den Garten. Oder soll ich ihn morgen beim Tierarzt abliefern (liegt auf dem Weg zur Arbeit) oder doch ein Tierheim anrufen? Wie werde ich den kleinen Kerl sicher (im wahrsten Sinne) wieder los? Ich hab Schiss, dass er verhungert. Irgendjemand schrieb „kein Wasser“. Warum eigentlich nicht? Danke auch sehr, sehr, sehr für eure Hilfe!
Erklärung findest du hier. Ertrinken ist möglich!!! http://wp.wildvogelhilfe.org/de/vogelwissen/die-aufzucht/jungvogel-braucht-hilfe/jungvogel-mitgenommen-notfall-checkliste/ Bei Nestlingen wirst du keine ruhige Nacht haben, da sie Hunger haben werden. Bitte morgen einen Vogelkundigen Tierarzt kontaktieren. Viel Glück
Ich habe eine kleine Pipette genommen und ihm ein paar Tröpfchen Wasser gegeben. Das hat er genommen. Kurz danach hatte ich erst deinen Hinweis gelesen. Wasserbehälter wo er sich selber nehmen kann hat er nicht.
Morgen früh gehe ich beim Tierarzt vorbei. Irgendjemand muss mir helfen. Ich hoffe er verhungert nicht. Habe echt Null-Ahnung von sowas. Er schläft jetzt.
Danke nochmal und gute Nacht
Kein Quark! Wasser kannst du Tropfen für Tropfen an den Schnabelrand halten, nimmt der Vogel selbst auf. Wenn du Wasser in den Schnabel gibst, geht es meist ins falsche Loch und der Vogel ertrinkt früher oder später. Ist Amsel absolut sicher? Als Notfallfutter geht Ei, klein. Besser Insekten, Regenwürmer (Achtung, übertragen Würmer). https://www.wildvogel-pflegestation-kirchwald.org/infos-zur-f%C3%BCtterung-von-wildv%C3%B6geln-insbesondere-zur-jungvogelf%C3%BCtterung/ Als Anregung. Zeitnahe am Besten versuchen, bei Facebook bei der Wildvogel-Notfallgruppe Hilfe zu bekommen oder beim Tierarzt zu fragen, wer päppelt. Je nach Befiederung braucht das Küken Wärme (Wärmflasche, knapp handwarm, im Handtuch, Handtuch-Nest darauf bzw halb daneben bauen, damit es selbst passend Wärmeabstand suchen kann. Wenn am ehesten Ästling: Wenn der Ort ungefährlich ist, setz ihn morgen früh mal im Karton ganz in die Nähe der Waschküche, Gebäude Abstand und warte mal, ob es ruft und gefüttert wird. Wenn nicht, am besten abgeben, damit keine Fehlprägung passiert und es gut ausgewildert werden kann. Viel Erfolg mit deinem kleinen Schützling.
Doch, du kannst ihm Wasser geben. Du kannst z.B. den Deckel von einem Gurkenglas mit Wasser füllen. Gibt es keine "Auffangstation" bei euch in der Nähe?
Nein das ist sehr gefährlich wenn es ein Nestling ist.
Es ist gefährlich kein Wasser zu geben. Natürlich sollte er nicht ertrinken können. Aber man kann ja auch den Deckel eines Gurkenglases mit etwas Wasser füllen.
Ist es möglich, dass das Tier bereits flügge ist? Wenn es, wie du schriebst, das "Nest" verlässt, spricht es dafür, dass es gar keine Hilfe mehr braucht. In diesem Fall, setze es an die Stelle zurück, an der du es gefunden hast. Nein, dein Geruch stört nicht. Auch, dass er eine Nacht weg war, ist egal. Wird er noch von seinen Eltern gefüttert, suchen diese bis zu 48 Stunden nach ihren Jungtieren. Eine Nacht, in der er fehlt, stört da nicht. Irgendjemand schrieb, dass er nachts keine Ruhe geben würde. Das stimmt auch nicht. Vögel füttern nachts nicht. Die Küken betteln in dieser Zeit auch nicht. Ich habe mehrere Jungvögel großgezogen, nie musste ich einem zusätzlichen Wasser geben, das holten die sich selbst, wenn sie groß genug waren, und nachts hat mich auch keiner je wach gehalten. Zum Thema Tierarzt: Ich weiß gerade nicht, wie die rechtliche Lage ist, ob er ihn theoretisch nehmen muss. Er wird zumindest wenig begeistert sein. Das Tier macht ihm nur Arbeit, er verdient daran kein Geld. Sollte der Vogel krank oder verletzt sein, würde ich vermuten, dass einige Tierärzte ihn schnell erlösen. Oder ihn eben gar nicht erst aufnehmen. Wildtierauffangstation ist die richtige Adresse, WENN das Tier denn Hilfe braucht. Ist es ein gesunder, fast ausgewachsener Jungvogel, dann wie gesagt an die Fundstelle zurück. Die vielen Katzen... joa, so ist das eben, kann man nicht verhindern.
Ich sehe das genau so. Wenn der Kleine schon Federn hat, müsste er draußen auch klar kommen. Katzen sind doof aber du kannst nicht jeden Vogel retten. Und noch eine kleine „Warnung“: Meine Mutter hatte mal eine Meise (ich glaube Kohlmeise) aufgepäppelt und wollte den Kleinen als er selbstständig genug war wieder auswildern. Tja, der Vogel sah es anders. Er flog eine kleine Runde und dann wieder zu meiner Mutter. Sie hat das mehrere Mal probiert bis der Vogel endgültig bei ihr bleiben durfte. Lluvia