Peaches1988
Hallo , ich brauche einen Rat und zwar hab ich schon öfter gelesen das babys 3-4 Stunden vor dem Nachtschlaf nicht mehr schlafen solle bzw. Ein nickerchen machen sollten. mein Sohn der jetzt fast 8 monate alt ist schafft es aber nicht ohne , er schläft am vm 1-11/2 std ca. Und am nm auch ca. Jedoch ist es nicht immer gleich und er wird meistens schon nach 2 Stunden wieder müde und da er in der früh meist schon um 5:30 wach ist schaffe is es nicht ihn erst wieder so um 9:30 hin zu legen . Jetzt geht er meist schon so um 8:30 oder 9 Uhr wieder schlafen und ist dann natürlich schnell wieder müde da er ja nicht lange schläft ... Wenn ich ihn dann um 14 Uhr ca. Wieder hinlege schläft er so bis 15 uhr ca. Und er hält es dann nicht bis um 19 Uhr aus ( seine zu bett geh zeit ) habt ihr Tipps für mich was ich verändern könnte oder sonst tun könnte Er hat einen sehr schlechten schlaf in der Nacht und ich bin schon recht fertig deswegen... Danke schon mal :)
Kinder sollten schlafen dürfen, wann immer sie müde sind... so kleine erst recht.
Ja ich bin eigentlich auch immer der Meinung gewesen das er schlafen soll wann er möchte und hab das auch immer so gehandhabt nur haben wirgendwie seit Monaten grosse Probleme mit dem schlafen er wird min. Alle 30 min wach... Ich habe schon alles versucht wirklich alles! Ich war beim Arzt , bei der ostheopatin, Nahrung umgestellt , globulli , Bett umgestellt , wasseradern ausgetestet, Schlafenszeit en verändert, öle, Massagen ... Ich kann gar nicht alles aufzählen Was das Familienbett betrifft ,wir haben ein beistellbett und meist schläft er dann e bei mir
Das ist meistens das Hauptproblem. Ändert sich Babys Schlafverhalten, was ganz normal ist, wird oft experimentiert und manipuliert. Das genau ist dann oft die Ursache, dass Baby keine Möglichkeit mehr bekommt, "reinzufinden", weil sich die Bedingungen ständig ändern.
Bin auch der meinung meiner vorschreiberin...meiner schläft wenn er müde ist...wenn er am abend nochmal kurz schläft,verschiebt sich halt sein nachtschlaf nach hinten.warum muss er um 19 uhr ins bett? Ausserdem glaub ich nicht dass der nachtschlaf etwas damit zu tun hat.eher ein schub,zähne ,hunger,durst,sehnsucht nach nähe(familienbett?)usw. Lg Bri
Mit 8 monate ist das normal. Meine konnten ab 1 jahr nachmittags nicht mehr schlafen weil sie dann abends vor 22 uhr nicht im Bett waren.
Ich habe 4 Kinder und nie nachgelesen wie das Kind denn wohl sein soll oder was es können soll. Dein Kind braucht dann Schlaf, wenn es müde ist. Und nicht wie es in irgendeinem Buch etc. steht. Also lass alles so wie es ist. Lg. Anny
Dann lege ihn doch 18 uhr ins bett. 19 Uhr ist doch kein muss.
Hallo :) Ich habe erst mit 1 jahr angefangen mich ein bisschen an die krippenzeiten anzupassen was essen und Mittagsschlaf angeht :) Davor hat mein kleiner dann geschlafen wenn er wollte. Hat auch heute noch abends keine wirklich feste schlafenszeit. Mal 19 mal 21 Uhr. Je nachdem wie aufregend der nachmittag war LG
Wieso sollen das Babys nicht? Warum man da immer so eine Wissenschaft daraus macht ist mir seit der Geburt meines ersten Sohnes 1992 schon ein Rätsel. Hat sich bis Sohn 5 (2012) nicht geändert. Wozu soll Schlafentzug gut sein? Meine Söhne schliefen nach Bedarf und durften selbst ihren Rhythmus finden. Das entsprach ihren Bedürfnissen. Entzogener oder gestörter Schlaf kann zu keinem gutem Ergebnis führen. Der Rhythmus passt sich ganz von alleine an den Tagesablauf an, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt. Unser 4 jähriger weiß ganz genau, wann er müde ist und geht dann auch selbständig ins Bett. Manchmal schläft er Mittags noch und abends geht er zwischen 19 Uhr und 19:45 Uhr ins Bett. Ganz ohne Erinnerung - ganz ohne Uhr. Versuch dich nach deinem Kind zu richten, wenn es dir möglich ist. Dann wird sich das einspielen.
Im Babyalter hatte mein Kind keinen Schlaf- (oder Ess-) rhythmus. Sie durfte schlafen, wo und wann sie wollte. Und jetzt im Kiga-Alter haben wir ihre Zubettgehzeit so angepasst, dass sie morgens oft von allein aufwacht oder zumindest ausgeschlafen ist, wenn ich sie mal wecken muss.