Bald6fachMami
Danke
Meine Drei hatten nachts nie eine Mütze auf, selbst mein Frühchen aus der 30. ssw nicht. Gruß Sylvia
Hatten wir nie. Würde ich wohl nur drüber nachdenken, wenn es bei mir sehr kalt wäre.
Generell sagt man nicht, da die Kleinen ihre Temperatur über den Kopf regulieren. Dann kann es schnell zu warm werden. Ausnahmen wäre vllt wenn sie ihre Temperatur noch nicht gut halten kann. Oder es bei euch daheim sehr kalt ist, was ich bei einem Neugeborenen im Haus nicht vermute. ;) Korrigiert mich, falls ich falsch liege. Das habe ich von der Hebamme.
Eine, bald, sechsfach Mami stellt so eine Frage?
Kannte ich vor 30 Jahren auch nur noch vom Hörensagen und früher war das mal nötig. Als ich ein Baby gab es das noch, heute hat jeder Heizung und die Wohnungen sind ganz anders gedämmt.
Meine 5 hatten alle Erstlingsmützen. Ich habe auch die Schlafräume nicht überheizt. Am meisten Wärme geht über den Kopf verloren. Meine Hebammen fanden das vor 23 Jahren gut beim Ältesten und auch beim Jüngsten vor 4 Jahren. Du hast doch schon fünf und musst doch wissen, wie warm du dein Kind einpackst und ob du recht einheizt.
Meine 5 hatten alle Erstlingsmützen. Ich habe auch die Schlafräume nicht überheizt. Am meisten Wärme geht über den Kopf verloren. Meine Hebammen fanden das vor 23 Jahren gut beim Ältesten und auch beim Jüngsten vor 4 Jahren. Du hast doch schon fünf und musst doch wissen, wie warm du dein Kind einpackst und ob du recht einheizt.
meiner war zwar ein winterbaby aber hatte nachts keine Mütze. nur früh wenn gelüftet wurde und abends nochmal. sonst war er in der wohnung normal angezogen
Da gehen die Meinungen auseinander. Ein Punkt dürfte auch sein, wie ihr heizt. Ich habe momentan selber eine Glatze und ich selber schlafe mit einer dünnen Mütze, weil es mir sonst unangenehm ist. Von daher würde ich einen Neugebornenen wohl eher auch ein Mützchen aufsetzen. LG
Hatten bei mir alle 3 nicht.
Meine Kinder hatten alle als Neugeborene schon dichte lange Haare und hatten keine Mützchen im Haus auf.
Da über den Kopf die meiste körperwärme verloren geht, macht das sinn, wenn die Raumtemperatur sehr niedrig ist. Also zb im tiefen Winter in einem unbeheizten Schlafzimmer. Kommt heutzutage wahrscheinlich kaum noch vor.
Hallo, meine 3 Kinder hatten die erste Zeit noch ein Mützchen auf. Zum einen waren sie Winterbabies und unsere Schlafräume sind eher kühl - zum anderen hatte ich das Gefühl sie brauchen es, um die Körpertemperatur zu halten. Alle 3 waren eh sehr leicht (2500g) und es hat ihnen sicher nicht geschadet, das sie keine Extra-Energie zum Wärmeerhalt aufbrauchen mussten. Gruß Dhana
Wenns bei euch zum Schlafen kalt ist, macht das Sinn. Ich würde dann ein Mützchen aus Wolle-Seide Gemisch nehmen.
Ich mach das auch da meine Kinder sehr leicht auskühlen, gibt aber auch Kinder wo man das nicht brauch.
Ich habe es bei meinen Kinder immer gewusst, ob sie gerade ein Mützchen brauchen oder nicht, gewissermaßen am eigenen Kopf gefühlt.
???
ich hab ihnen die erste zeit immer so ein leichtes baby-baumwollmützen aufgesetzt. wurde von der hebamme empfohlen, weil der mensch über den kopf viel körperwärme verliert
Meine hatten nie eine Mütze zum Schlafen
Meine Hebamme hat davon abgeraten. Zum einen sind die Wohnräume heutzutage nicht mehr so kalt. Und zum anderen sagte sie, man solle das Kind an sich nachts warm einpacken aber kein Mützchen aufsetzen, damit das Baby über den Kopf "abdampfen" kann. Gerade weil über den Kopf soviel Wärme verloren geht, ist es die einzige Möglichkeit die Temperatur zu regulieren. So kann sich die Wärme nicht stauen...Gilt allerdings nicht für Frühchen oder Babys, die aus anderen Gründen die Temperatur nicht halten können.
So scheiden sich die Geister. Meine sagten immer nicht zu warm einpacken, aber Mützchen auf und nicht überheizen, weil die Luft dann zu trocken ist. Klingt für mich auch logischer.
So scheiden sich die Geister. Meine sagten immer nicht zu warm einpacken, aber Mützchen auf und nicht überheizen, weil die Luft dann zu trocken ist. Klingt für mich auch logischer.
-