Elternforum Rund ums Baby

neue Freundschaften

neue Freundschaften

babyblümchen

Beitrag melden

wo und wie habt ihr neue Freundschaften geschlossen? Also jetzt keine Schulzeug oder von Früher Freundschaften sondern wirklich Neue der letzten Jahre. Wo und wie habt ihr euch kennengelernt? ich finde es wahnsinnig schwer. Die meisten sind auf flüchtigen Kontakt aus (zumindest kommt mir das so vor, fragen mag ich aber auch nicht) oder aber die haben schon ihren Freundestamm wo man sich so fehl am Platz vorkommt wenn die sich alle am Unterhalten sind (grad KiGa, Schule zB)


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyblümchen

meißt durch andere freunde oder bekannte,oder durch die arbeit.....


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Über die Kinder.


sandra1509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyblümchen

im Geburtsvorbereitungskurs hab ich eine neue Bekanntschaft geschlossen. Wir sind zwar auch noch keine "besten Freundinnen" aber zumindest sieht man sich ab und zu oder schreibt sich regelmäßig über Facebook...


Morle 79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sandra1509

Abgesehen von vereinzelten Freund-/Bekanntschaften, die ich noch aus Kinder- und/oder Schul-/Jugendzeiten hab, hab ich die Leute über die Arbeit, über ein Kolleg (auf das ich ein paar Jahre ging) und über Krabbelgruppe und Kindergarten kennengelernt..


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morle 79

Wir haben unsere mittlerweile beste Freunde kennengelernt, weil unser Sohn damals eine Kastanie über ihren Zaun geworfen hat um die Tochter kennenzulernen. LG


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyblümchen

mir geht es hier im Ort auch so. Wir sind vor 10 Jahren zugezogen, lauen Kontakt habe ich zu 3 Nachbarinnen. (die alle wesentlich älter sind als ich) Und ich habe mich richtig bemüht, zum Kaffee eingeladen, wenn die Kinder verabredet waren. Hab mich einer Kiga-Theatergruppe (nur mütter) angeschlossen. Es war eine Katastrophe, sie haben mich immer wieder spüren lassen, dass ich nicht dazu gehöre. Ich wurde immer unsicherer, stiller und war nicht mehr ich in der Nähe dieser Frauen. Dabei haben wir viele Freunde, aber sie wohnen bis auf 1 Pärchen nicht in unserem Ort. Und meine besten Freundinnen kenne ich seit dem ich 14 bin. Dann habe ich mit einer Nachbarin darüber gesprochen, die sagte dass sie seit 1986 hier wohnt und es auch trotz aller Bemühungen nie geschafft hat Freundschaften hier im Dorf zu schließen. Sie hat es aufgegeben und sich auf ihre andere Freundschaften konzentriert. Die Nachbarin ist lustig, aufgeschlossen und total nett. Daraufhin bin ich aus der Theatergruppe ausgetreten und mir der Druck ist weg. Ich fand es schade, weil ich doch gern neue Leute kennen lerne und über den Tellerrand schaue. Außerdem habe ich gehofft, es den Kindern leichter zu machen. (z.B. für Verabredungen) Im Herbst zog eine Familie neu zu, die habe ich über unsere Freunde hier kennen gelernt. Sie sind wirklich gute Freunde geworden. Eine neue Arbeitskollegin fragt mich zurzeit oft, ob ich Zeit habe. Bei der Kirchengemeinde im Nachbarort gibt es eine Frauenfrühstückskreis die sich alle 14 Tage treffen. Da war ich vor Jahren das erste mal und darüber haben sich auch Freundschaften entwickelt. Wir treffen uns aber auch viel mit den Familien aus der Clique meines Mannes. Seine Freunde haben mittlerweile alle Kinder, die zwar jünger sind als unsere, aber man kann gut etwas unternehmen. :-) Mit den anderen Müttern im Ort handhabe ich das jetzt wie sie auch. Smalltalk und mehr nicht. Unsere Große ist jetzt auf der Schule und regelt die Verabredungen selbständig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyblümchen

Kindergarten und unsere neuen Nachbarn.


orry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyblümchen

Arbeit, Kinder, Wohnort und Freunde von freunde


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyblümchen

Das ergibt sich manchmal aus Bekanntschaften. Bekanntschaften finden sich überall wo ich mit Menschen ins Gespräch komme. Ich bin aber auch weder schüchtern noch habe ich Berührungsängste - und habe auch nicht die Erwartung, dass sich mehr ergeben MUSS. Mein Tipp: hilfsbereit sein. Manchmal kommt was zurück und das schafft dann eine Verbindung.