User-1752143213
Hallo ihr lieben, meine Tochter bekommt seit kurzem Neocate Infant da sie durch sämtliche andere Milchpulver die wir probiert haben erbrochen hat uns sich elend fühlte. Seit wir Neocate geben geht es ihr deutlich besser. Die ersten 6 Dosen sind nun fast leer und wir wollten neue bestellen. Die Apotheke hat uns nun mitgeteilt, dass die DAK nicht den vollen Preis finanziert. Die Differenz ist derart hoch, dass wir das kaum finanzieren könnten. Hat eventuell hier wer Erfahrung damit? LG Cora
Wurde denn eine Kuhmilchallergie oder andere Nahrungsmittelallergie diagnostiziert? Dann würde es die Krankenkasse übernehmen.
Mir wurde gesagt dass das weglassen der Test wäre. Ein Bluttest wäre nicht so aussagekräftig und ein prick Test geht erst mit einem Jahr.
Naja, ohne Nachweis wirst du das leider selber zahlen müssen. Kann auch nur schreiben, wende dich direkt an deine Krankenkasse, welche Nachweise du erbringen mußt. Normal sollte dann ja ein Zweizeiler vom Arzt reichen.
Warum fragst du nicht einfach die dak welche Nachweise sie für die Kostenübernahme benötigt?
Hatte ich Mir wurde gesagt dass ein Rezept und eine Anfrage der Apotheke reichen. Aber die Zahlen nicht das was es aktuell kostet. Hab mal eine Mail an die DAK geschickt.
Ist auch eine Ernährung mit Ziegenmilch möglich? Die ist nicht so teuer.
Das Versuch ich mal. Danke!
Ohne ärztliche Beratung würde ich nicht mit anderen Milchsorten experimentieren, wenn eine Kuhmilchallergie im Raum steht. Für die meisten Allergiker ist Ziegenmilch keine Alternative, weil ähnliche Eiweiße enthalten sind. Die BZgA rät von Säuglingsnahrung aus Ziegenmilch auch deshalb ab, weil sie sich mehr von der normalen Muttermilch unterscheidet und die Nährstoffaufnahme wahrscheinlich nicht optimal ist. Die Hersteller sagen natürlich was anderes. Pro Packung kostet so eine Pre übrigens knapp über 20 Euro, da zahlt die KK sicher nichts dazu. Ob es also wirklich so viel günstiger kommt...
Vielleicht wäre das ja auch eine Möglichkeit. Die ist auch lange nicht so teuer. Wünsche eine gute Lösung.
Davon bekommt sie leider Verstopfung
Wobei ich schon überlegt habe ob das eventuell auch vom zahnen gekommen sein kann.
Warum sollte ein Kind vom Zahnen Verstopfung kriegen?
Wir haben damals vom Kinderarzt immer sehr großzügig was bekommen ("Probepackungen") habe aber gestillt, die waren nur für wenn ich mal weg war, für den Milchbrei bzw als ich abgestillt habe. Die letzte Packung habe ich dann selber kaufen müssen (weil er dann älter als 2 war oder so...) und das stimmt, super teuer....
Also, ich habe regelmäßig was bekommen. Immer angerufen oder wenn eh ein Termin anstand nachgefragt
Das verstehe ich nicht. Ich hab gerade gegoogelt, ob die DAK eine PKV ist, aber ihr seid doch gesetzlich versichert? Dann kann der KiA doch verordnen. Ich würde nochmal beim KiA nachfragem.
Hallo, ich kenne das von anderen (notwendigen) Medikamenten und meiner Krankenkasse: Diese hat einen Vertragspartner, dessen Mittel voll erstattet wird. Wenn ich eine andere Marke haben will, muss ich die Differenz drauflegen. Es wird so sein, dass die DAK einen anderen Vertragspartner als den Hersteller von Neocate hat. Nimmst Du das andere Produkt (das die Krankenkasse weniger kostet), musst Du nur die Zuzahlung leisten (oder beim Baby vielleicht auch nichts), nimmst Du Neocate, musst Du privat die Differenz zahlen. Eigentlich sollte die Apotheke wissen, welches Produkt/Generikum die DAK zahlt. Erst wenn eure Tochter das nicht verträgt, darf die GKV das teurere voll übernehmen, und der Arzt muss bei der Verordnung das "aut indem" ankreuzen. Viele Grüße
Hallo, frag doch direkt bei deiner Kasse nach. Was es öfters gibt, bei Erwachsenen zumindest: Dass ein Medikament oder Hilfsmittel verordnet wird, die Kosten aber nur bis zu einem Teil übernommen werden (bei orthopädischen Schuhen z.B.), da es "Zumutbar ist, dass ein gewisser Teil - wie ihn alle anderen Leute im normalen Leben auch für etwas ähnliches, nur eben nicht medizinisches - in meinem Beispiel normale Schuhe - bezahlen müssten". Will damit sagen: Wenn ein Kind einen Reflux hat und teure Spezialnahrung benötigt, wird diese z.B. auch nicht von der KK übernommen oder wenn jemand abstillt und auf Fertignahrung umstellen muss, bezahlt man dies auch selber, auch wenn es eine hochwertige, teure Nahrung ist. Vielleicht ist es bei euch auch so, dass ihr den "Durchschnittspreis für eine hochwertige Fertignahrung" selbst bezahlen müsst, das was es aber deutlich mehr kostet, die Kasse übernimmt ? Das wäre nicht unüblich. Lässt sich aber mit einem Anruf einfach abklären. Alles Gute, Lg, Lore
Der Kinderarzt verordnet das problemlos. Die Kasse zahlt 95% des Einkaufspreises. Es fehlen also diese 5 % plus das was die Apotheke draufschlägt weil die ja damit auch ihre brötchen verdienen wollen. Laut Apotheke ist das mit Spezialnahrung (nicht nur für Babys) inzwischen fast nur noch so da die Kassen die Verträge mit ihren Partnern alle gekündigt haben. Ich hab der DAK mal eine Mail geschrieben. Mal gucken wie flott ich antwort bekomme. Aktuell testen wir tatsächlich Säuglingsmilch auf ziegenmilchbasis. Bisher spuckt sie zwar aber es geht ihr nicht furchtbar grauslig dabei. Mal abwarten wie das so weitergeht....
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint