Elternforum Rund ums Baby

Ne etwas "seltsamere" Frage... aber eigentlich auch nich..*grins*...

Ne etwas "seltsamere" Frage... aber eigentlich auch nich..*grins*...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nur relativ schwer zu erläutern was man/wie man´s meint... Habt ihr auch manchmal Momente, in denen ihr die "Häuslichkeit" eurer Kindheit vermisst..? ich komm drauf, weil ich gestern bei meiner Mutter ne ca. 25 Jahre alte Tischdecke entdeckt hab, die ich schon ne Weile nich mehr gesehen hab und mir dachte, dass diese bestimmt auch nett bei uns aussehen würd.. somit hab ich sie gefragt, ob ich sie mir mal ausleihen könnte... kein Problem... und irgendwie hab ichmal wieder bemerkt, dass mir die "heimatliche Häuslichkeit der Kindheit" (schlecht anders zu formulieren) irgendwie so manches Mal fehlt... unsere Eltern waren früher eben "häuslicher" eingerichtet... ich will´s nich unbedingt altbacken nennen, denn das hat immer nen komischen "Beigeschmack", der so nich unbedingt gemeint is... aber es wirkte alles so.. wie soll man sagen... solide... souverän... (ur-)gemütlich... es war nich alles so kunterbunt zusammen gewürfelt... unsere Generation ist dagegen eben modern eingerichtet... aber es hat halt auch oft was nicht DIREKT gemütliches... früher gab es überwiegend Teppich... heutzutage überwiegend Laminat, Fliesen etc. ... fast ausschließlich... oder lieber moderne Sitz- und Liegeflächen... seien es Sofas oder Essgruppen... alles zwar schön modern, aber vieles hat, wie ICH finde, auch nen kühlen Touch.... im Übrigen meine ich nicht nur, dass mir das "Häusliche" von Zuhause fehlt, sondern auch die damit verbundene Kindheit und Geborgenheit.... einfach auch meine eigene Kindheit und alles, was diese halt so ausgemacht hat... ;-)... puh, ich hoff, es is in etwa angekommen, wie ich es rüber bringen WOLLTE... und zudem hab ich in einem meiner Bücher einen schönen, aber auch melancholischen Text gefunden, der meine Gefühle sehr gut zum Ausdruck bringen... Das Haus der Kindheit ist so traurig. Es bleibt, wie es verlassen wurde, Bequemlichkeiten derer angemessen, die als letzte gingen, wie um noch mal sie zurück zu locken. Doch weil es niemandem mehr Freude bringen kann, verkümmert es so sehr und nimmt sich nicht das Herz, den Diebstahl zu vergessen, zurück zu kehren zu dem Anfang, dem glückverheißenden Versuch, das Richtige zu beginnen, das lang schon unerreichbar. Man kann noch sehen, wie es war: Schau dir die Bilder an und das Besteck. Die Noten auf dem Stuhl vor dem Klavier und jene Vase dort. Ziemlich schwere Kost für die Uhrzeit und das Wetterchen, zugegeben, aber vielleicht die ein oder andere ja dennoch irgendwas damit anfangen.. ansonsten stelle ich das Thema demnächst nochmal ein, wenn es evtl. eher passt.. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu ich weiß was du meinst bei mir ist es so wenn ich an das haus von meiner oma und meinem opa zurückdenke. dort war es auch so urgemütlich usw. vor ein paar jahren ist dann mein opa verstorben und meine oma hat das haus verkauft und ist in eine moderne altenwohnung eingezogen. komplett neue möbel usw. (da hätte ich so einziehen können, sieht echt toll aus!) aber es ist eben halt nicht mehr wie früher. ich komm mir nicht vor als wenn ich bei meiner oma zu besuch bin. es ist schwer zu beschreiben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, eben, es is ziemlich schwer zu beschreiben.. aber du hast es schon ganz gut verstanden..*g*... tja... manchmal möcht ich nochmal in meine Kindheit zurück kehren und wenigstens nochmal Mäuschen spielen dürfen... ;-P.... ich geh auch ab und zu in der Siedlung spazieren, in der wir aufgewachsen sind.... wir hatten tolle Kindheit... unzählige Kinder verteilt auf 4 Hochhäuser und auch auf Häuser ringsherum... im Sommer immer ca. 30 Kinder und alle draußen und jeder hat mit jedem gespielt... unzählige Wiesen, Spielplätze... wir waren so gut wie nie drinnen... *schwelg*... hach..*g*... manches wurde umgebaut, aber 80 % sind noch so, wie damals... und dann steh ich da manchmal n paar Minuten und erinner mich lächelnd an alles zurück....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kenne ich auch. Ja schade das man etliches wirklich vermisst. Es hat viel mit den leuten auch zu tun die darin wohnen. Modern ist aber auch meist kalt.Naja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich war gestern meine freundin besuchen mit der ich aufgewachsen bin. sie wohnt immer noch dort wo wir aufgewachsen sind. auch wir waren etliche kinder, hatten 2 große spielplätze. wir haben uns gestern auch an so viele dinge einfach zurückerinnert und haben mal wieder festgestellt das wir eine sehr schöne kindheit hatten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... ja, die ein oder andere lebt auch noch in der Gegend und wenn wir mal 1,2 Mal im Jahr dazu kommen n bisschen Small-Talk zu halten, dann kommen wir auch irgendwie immer mal wieder drauf, dass wir uns einig sind, wie gut wir´s damals hatten und wie traurig man dann und wann auch mal is, dass die Zeit vorbei is... ja, es waren schöne Zeiten.... man muss dankbar sein, wenn man eine doch irgendwo so perfekte Kindheit hatte, was das angeht.... manchmal seh ich mich noch als kleines Mädchen über eine der Wiesen laufen oder auf einer, fröhlich in den Himmel schauend, liegen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vergleich das mal mit den 70er jahren... damals waren plastikmöbel in, großblumige tapeten etc. ich wurde 1970 geboren, kann mich also gut daran erinnern. dieses "syling" der wohnung war für meine großeltern auch seltsam und nicht gemütlich, für mich als kind schon, weil ich es ja als heimelig empfunden habe. ergo: jede generation hat ihren stil (auch wenn vieles abgekupfert ist von früheren stilrichtungen) und ältere generationen sehen das oftmals als neumodisch. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, teilweise geb ich dir da schon recht, natürlich sieht man als Kind "sein" Zuhause immer irgendwo als "heimelig" an... aber auch ich guck heutzutage, dass ich mein Zuhause nich ZU unterkühlt gestalte... und das wirkt durch vieles nunmal so... es stimmt schon, dass es in den 70ern mindestens genauso knallbunt und "plastisch" war... allerdings seh ich es doch irgendwie anders... irgendwas is an dieser Zeit und ihren "Eigenarten" anders... für MICH... für mich persönlich ist es auch ziemlich wichtig, dass ich meine Wohnung nicht mit einem Zuviel an harten Bodenbelegen ausstaffier... ich finde das in erster Linie schon nich schön für Kinder... besonders beim Laufenlernen... mein Vater hat in seinem Haus im Untergschoss auch ausschließlich Fliese und wenn ich mir überleg, wie oft mein Sohn da schon mitm Kopf hin geknallt is... sowas find ich nich lustig... genauso hab ich es schon das ein oder andere Mal mitbekommen, dass kleine Kinder schon geflieste Kinderzimmer haben... warum..? das ist weder gut für den Körper (temperaturtechnisch) noch zum Rumlaufen zwecks Rutschgefahr.. besondern für Kleine... und schön zum Spielen is sowas bestimmt auch nich... mag aber auch jeder sehen, wie er will.... unter Heimeligkeit und Gemütlichkeit verstehe ich halt unter anderem auch sowas (Wärme, ausgestrahlt durch viel Teppich)... sowas gab´s in meiner Kindheit fast nur, abgesehen halt von Badezimmer und Küche... und das is z.B. das, was für mich heutzutage diese "überflüssige" Modernität ausmacht... zumindest, wenn man eben kleine Kinder hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du darfst aber auch nicht vergessen, dass viele kinder dank der drecks-lebensmittel, die wir bekommen, allergien entwickelnd und oftmals teppiche wahres gift für diese kinder sind. es waren einfach andere zeiten, das ist nun mal so. teppich bedeutet für mich nicht unbedingt automatisch gemütlich. ist zwar evtl. wärmer als laminat, aber das wars auch schon. es entwickelt sich halt vieles weiter, als meine eltern anfang der 80er ihr haus gebaut haben, war fußbodenheizund ein muss. der bereich wohnzimmer, esszimmer etc. ist komplett mit cotto gefließt, sieht schön warm auch aus und ist auch gemütlich durch die heizung. natürlich wurden auch teppiche drauf gelegt, alleine schon wegen stühle-rutschen. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ha ja, wie gesagt, es is ja nunmal auch alles Ansichtssache... dass vieles mit Fliesen/Laminat schön aussieht, das sag ich ja gar nich, das is schon so, meine Eltern (Mutter/Stief) hatten ihn unserem alten Haus auch alles mit Laminat ausgestattet... aber wir waren damals auch schon Teenager... da ändert sich so manche Sicht ggf. ja auch mal wieder... ich sprach einfach nur von meiner Kindheit und dass ich dieses "Styling" doch einfach oft vermiss...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich weiss wie du das meinst :-) bei meinen eltern war es früher so "heimelig" bis sie alles renoviert haben und neue möbel gekauft haben. ich hab ein jahr in der mobilen pflege gearbeitet, da kam ich manchmal in wohnungen, wo ich direkt dachte " ja, so wars als ich klein war " :-)